Herford. Das Hoecker-Fest in der Herforder Innenstadt hat begonnen. Bei Kultur und Musik Freunde und Bekannte treffen, solche Großveranstaltungen locken auch immer wieder Taschendiebe an. Die geschickt agierenden Ganoven nutzen die Tatgelegenheiten eiskalt aus, um an Wertsachen zu kommen, heißt es von der Pressestelle der Polizei Herford.
Lesen Sie auch: Alle Informationen zum Hoecker-Fest
Um die Besucherinnen und Besucher auf mögliche Trickdiebe aufmerksam zu machen, haben Beamte aus dem Kommissariat Prävention und Opferschutz Warnzeichen auf die Pflasterung der Wege und Fußgängerzonen gesprüht. Elf leuchtend gelbe Hinweise sind platziert.
Aufmerksamkeit ist der beste Schutz gegen Taschendiebe. Darüber hinaus gibt die Polizei weitere Hinweise, wie sich Besucher während des Festes verhalten sollten, um sich vor Taschendieben zu schützen.
Das sind die Tipps der Polizei
„Achten Sie auf ausreichenden Abstand zu fremden Personen. Nehmen Sie nur so viel Bargeld und Zahlungskarten mit wie nötig“, rät die Polizei-Pressestelle. Bargeld und Zahlungskarten sollten am besten in verschiedenen, verschlossenen Innentaschen der Kleidung verstaut werden, möglichst nah am Körper. Auch gilt, Kredit- und Bankkarten niemals zusammen mit dem jeweiligen PIN aufzubewahren, „Lernen Sie die Geheimzahl auswendig.“
Lesen Sie auch: Das bietet das Herforder Hoeker-Fest für Familien
Wer eine Tasche mit zum Fest nimmt, sollte diese mit der Verschlussseite zum Körper tragen. „Lassen Sie Taschen und Wertgegenstände wie Handy oder Laptop niemals unbeaufsichtigt“, rät die Polizei. Vor allem im Gedränge sollten die Partygänger besonders auf ihre Wertsachen und Taschen acht geben.
Weiter Informationen zur Vorbeugung gegen Taschendiebstahl gibt es im Internet unter www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/taschendiebstahl/.