Sport mit Teamgeist

AOK-Firmenlauf in Herford: Alle Infos rund um Anmeldung und Co.

Die Veranstalter wollen in diesem Jahr die 2.000 Teilnehmermarke knacken. Mehr als 800 Läuferinnen und Läufer sind schon registriert. Los geht es am 5. Juni auf dem Herforder Rathausplatz.

Das Aufwärmtraining für den AOK-Firmenlauf auf dem Rathausplatz bot eine beeindruckende Kulisse. | © Frank-Michael Kiel-Steinkamp

15.05.2024 | 15.05.2024, 09:00

Kreis Herford. Die Vorfreude steigt: Am Mittwoch, 5. Juni, um 19 Uhr, heißt es beim achten AOK-Firmenlauf in Herford wieder weg vom Schreibtisch oder der Werkbank, Firmenlaufshirts überstreifen, rein in die Laufschuhe und gemeinsam auf die rund fünf Kilometer lange Strecke gehen.

„Bewegung trifft auf Teambuilding: Das ist das Wichtigste beim AOK-Firmenlauf und darauf freuen sich schon viele in Herford und Umgebung“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Matthias Wehmhöner.

Bisher haben sich schon mehr als 850 Aktive registriert. Kurzentschlossene können sich noch bis Mittwoch, 22. Mai, anmelden. Nachmeldungen werden noch am Veranstaltungstag ab 17 Uhr entgegengenommen, heißt es vom Veranstalter. Die Organisatoren um Hellweg Solution und AOK NordWest erhoffen sich für die achte Ausgabe des Herforder Firmenlaufes, dass in diesem Jahr endlich die Marke von 2.000 Teilnehmenden geknackt wird.

Newsletter
Aus dem Kreis Herford
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Herford.

Gemeinsam mit Kollegen laufen

Bewegung an der frischen Luft, Teamgeist und das Repräsentieren der eigenen Firma – das ist eine Kombination, die den Teilnehmern Spaß bereite und zugleich auch sinnvoll sei. „Wir möchten mit unseren Firmenläufen dazu beitragen, dass sich Unternehmen verstärkt mit dem Thema ‚Gesundheit‘ auseinandersetzen und Bewegung in die Lebenswelten der Menschen passt. Dazu gehört auch der Arbeitsplatz. Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen zu laufen, ist eine niederschwellige und gute Möglichkeit für ein gesünderes Leben“, sagt Matthias Wehmhöner.

Veranstalter Ingo Schaffranka ergänzt: „Es ist immer wieder eine ganz besondere Atmosphäre, die beim Lauf herrscht. So viele Aktive, die motiviert und unabhängig von der Stellung im Betrieb hier starten, das macht einfach Spaß.“

Das Rahmenprogramm spreche dazu die gesamte Familie an. „Wir verwandeln den Rathausplatz in eine große Partyzone, wenn die After-Run-Veranstaltung beginnt. Außerdem gilt wie jedes Jahr: Ankommen ist das Ziel“, sagt Schaffranka.

Zu wenige Menschen bewegen sich mehr als 21 Minuten am Tag

Beim Firmenlauf gehe es nicht um Hochleistungssport, sondern um das gemeinschaftliche Teamerlebnis. „Es können auch Hobbyläuferinnen und Hobbyläufer sowie Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger teilnehmen. Vielleicht ist es für die Teilnehmenden sogar der Einstieg in mehr regelmäßige körperliche Aktivität im Alltag.“

Deutschland hat ein Sitzproblem: Mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland bewegt sich weniger als 21 Minuten täglich, die Bewegungsempfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in moderater Anstrengung. „Jede Minute mehr Bewegung zählt. Da ist der AOK-Firmenlauf genau richtig“, betont Wehmhöner die Wichtigkeit von ausreichend Bewegung für ein gesundes Leben.

Die Rahmenbedingungen des Laufevents: Gelaufen wird ein Rundkurs über fünf Kilometer rund um den Herforder Wall. Start- und Zielpunkt ist der Rathausplatz. Wer nicht selbst läuft, kann selbstverständlich als Unterstützung für seine Arbeitskolleginnen oder Familienmitglieder kommen. „Vorbeikommen und Anfeuern lohnt sich bei der tollen Atmosphäre auf jeden Fall und fördert auch den Teamgeist“, sagt Schaffranka.

Programm startet ab 17.30 Uhr

Ab 17.30 Uhr startet das Rahmenprogramm auf dem Rathausplatz. Gegen 20.30 Uhr wird dort dann die Siegerehrung mit der Auszeichnung der teilnehmerstärksten Firmen stattfinden. „Die schnellste Läuferin und der schnellste Läufer erhalten von uns einen Siegerpokal. Ebenso werden die schnellsten Azubis prämiert. In der Kategorie ‚Motivationsteams‘ gewinnen ganze Firmenteams Pokale. Hier kommt es dann auf die Anzahl aller Teilnehmer aus einer Firma an“, so Schaffranka. Schlusspunkt der Veranstaltung wird um 22 Uhr sein.

Anmelden können sich die Teams im Internet unter www.firmenlauf-herford.de. Dort finden Interessierte alle Informationen rund um den Lauf. Voranmeldeschluss ist am Mittwoch, 22. Mai. Die Startgebühr beträgt derzeit 15 Euro, ab Startplatz 1.501 steigt die Teilnahmegebühr auf 17 Euro. Nachmeldungen für Kurzentschlossene sind am Veranstaltungstag, Mittwoch, 5. Juni, ab 17 Uhr möglich.