Gesundheit

Klinikum Herford hat einen neuen Direktor für die Universitätsklinik für Chirurgie

Professor Günther Winde ist in den Ruhestand gegangen. Auf ihn folgt Professor Andreas Krieg. Er ist Experte der onkologischen und endokrinen Chirurgie.

Professor Jan Kähler (Ärztlicher Direktor, v. l.), Professor Andreas Krieg und Maren Thäter (aus dem Vorstand des Klinikums). | © Klinikum Herford

06.01.2024 | 06.01.2024, 16:00

Herford. Professor Andreas Krieg ist seit dem 1. Januar Lehrstuhlinhaber an der Ruhr-Universität Bochum und neuer Direktor der Universitätsklinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Thoraxchirurgie und Proktologie am Klinikum Herford. Das teilt das Klinikum jetzt in einer Pressemitteilung mit. Krieg ist demnach ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der onkologischen und endokrinen Chirurgie.

Krieg folgt auf Professor Günther Winde. Er ist nach fast 25 Jahren als Chefarzt, später als Direktor der Universitätsklinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Thoraxchirurgie und Proktologie, zum Ende des vergangenen Jahres in den Ruhestand verabschiedet worden. „Wir danken Professor Winde für sein Engagement und die herausragende Arbeit, die er in den vergangenen Jahren für unsere Patientinnen und Patienten sowie für die gesamte Universitätsklinik geleistet hat.“ sagen die Vorstände Maren Thäter und Peter Hutmacher sowie der Ärztliche Direktor, Professor Jan Kähler.

Krieg möchte minimal-invasive und robotergestützte Verfahren ausbauen

Winde habe die Abteilung maßgeblich aufgebaut und „zu der modernen Chirurgie gemacht, die sie heute ist“. Gleichzeitig heißen die Vorstände sowie der Ärztliche Direktor Professor Krieg als neuen Direktor der Universitätsklinik herzlich willkommen.

Newsletter
Aus dem Kreis Herford
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Herford.

Professor Krieg wird die Schwerpunkte der Klinik in der Bauchspeicheldrüsen-, Leber-, Speiseröhren-, Magen- und Darmchirurgie sowie in der endokrinen Chirurgie ausbauen und neue minimal-invasive und robotergestützte Verfahren zur klinischen Anwendung bringen. Im Mittelpunkt stehen für ihn dabei stets die Patientinnen und Patienten, heißt es in der Mitteilung weiter.

Seine chirurgische Laufbahn begann er am Universitätsklinikum Münster. Im Jahr 2004 wechselte er an die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie des Universitätsklinikums Düsseldorf. Nach einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Aufenthalt von 2007 bis 2008 in den USA am Burnham Institute for Medical Research in La Jolla kehrte er 2009 an das Universitätsklinikum Düsseldorf zurück, wo er zuletzt als Leitender Oberarzt tätig war.

Schwerpunkt liegt auf der Ausbildung des medizinischen Nachwuchses

Zu seinen wissenschaftlichen Schwerpunkten gehören die Krebsforschung und die Umsetzung individualisierter, moderner und sicherer Therapien unter Einsatz künstlicher Intelligenz. Ein weiteres wichtiges Anliegen des 49-Jährigen ist die Ausbildung des medizinischen Nachwuchses.„Ich freue mich sehr über den warmen und freundlichen Empfang in Herford und auf die interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit mit allen Mitarbeitenden des Klinikums“, betont Professor Krieg. „Gemeinsam im Team werden wir eine zielgerichtete, standardisierte und qualitativ hochwertige Medizin mit Herz und Leidenschaft für die Bürgerinnen in OWL anbieten.“