Zerstörungswut

Jugendliche sollen in Herford bei Autos die Außenspiegel abgetreten haben - Fälle auch in Löhne

Zwei Tage zuvor gab es eingeschlagene Autoscheiben in Löhne. Eine Geldbörse und ein Motorradhelm wurden gestohlen. Besteht hier ein Zusammenhang?

In Herford sind mehreren Autos die Außenspiegel abgetreten worden. Die Polizei sucht Zeugen. | © Symbolfoto: pexels

12.10.2022 | 13.10.2022, 11:37

Herford/Löhne. Die Polizei in Herford sucht nach drei Jugendlichen, die in Verdacht stehen, mehrere Außenspiegel zerstört zu haben. Bereits zwei Tage zuvor - am Sonntag, 9. Oktober - wurde die Polizei nach Löhne zur Werretalhalle beordert, da dort zehn Pkws die Scheiben eingeschlagen worden waren.

Zurück nach Herford. Hier haben Zeugen am Dienstagabend gegen 22.10 Uhr drei Jugendliche beobachtet, die sich auffällig an einem Fahrzeug an der Straße Im Bramschenkamp verhielten und dann fluchtartig zu Fuß wegliefen. Die Zeugen bemerkten dann an dem Auto, einem Volvo, der einem 68-jährigen Herforder gehört, dass offensichtlich gegen den Außenspiegel getreten worden war.

Sie informierten die Polizei und gaben an, dass die drei Unbekannten in die Steinstraße gelaufen sind. Dort stellten die hinzukommenden Beamten fest, dass an drei weiteren Fahrzeugen ebenfalls die Außenspiegel gewaltsam angegangen wurden. Dabei handelt es sich um einen Nissan, einen BMW und einen Skoda, teilt die Polizei in ihrer Meldung mit. Der Schaden liegt jeweils im dreistelligen Bereich.

Die Polizei sucht in beiden Fällen Zeugen

Die Fahndung nach den etwa 16 bis 17 Jahre alten Jugendlichen, von denen einer eine Brille trug und einer dunkel gekleidet war und eine Kapuze auf hatte, verlief ohne Erfolg. Zeugen werden gebeten, sich bei Hinweisen an die Polizei zu wenden unter Tel. (0 52 21) 88 80.

Bereits zwei Tage zuvor gab es einen Fall von Zerstörungswut in der Nachbarstadt Löhne. Autos an der Bünder Straße und der Straße Zur Werretalhalle wurden die Scheiben eingeschlagen. Der oder die unbekannten Täter nutzten dafür offensichtlich einen Gegenstand, um dann das jeweilige Fahrzeuginnere zu durchsuchen. Hierbei kam es in mehreren Fällen zu Diebstählen aus den Autos.

Ob die Fälle in einem Zusammenhang stehen, muss die weitere Ermittlung zeigen.