Kreis Herford

Corona-Infizierte im Kreis sind wieder älter

Vor allem die jungen Gruppen waren von dem Virus betroffen. Das ändert sich nun wieder. So ist die derzeitige Lage.

Der Kreis gibt einen Überblick. | © Symbolfoto: Pixabay

28.09.2021 | 28.09.2021, 16:15

Kreis Herford. Die Inzidenzwerte im Kreis sinken im Moment. Das Gesundheitsamt veröffentlicht nun einen Überblick über das Infektionsgeschehen. Zwar sind überwiegend jüngere Menschen im Kreisgebiet infiziert, allerdings sind die ganz jungen Gruppen (unter 20) nicht mehr die stärkste Gruppe unter den Neuinfizierten

Die meisten Infektionsmeldungen der vergangenen Woche (KW 38) sind in der Gruppe der 31 bis 40-Jährigen (21%), bei den 21 bis 30-Jährigen und der Gruppe der 41 bis 50-Jährigen liegen sie bei je 17 %, bei den 0 bis 10-Jährigen bei 9,8%, bei den 11 bis 20-Jährigen bei 14,5%, den 51 bis 60-Jährigen bei 7,8, den 61-70-Jährigen bei 5,2, den 71-80-Jährigen bei 3,2 und bei 80+ bei 3,9%.

Derzeit gestaltet sich eine Prognose schwierig, tendenziell ist allerdings von etwa gleichbleibenden bis sinkenden Fallzahlen auszugehen, so der Kreis. Der Inzidenzwert liegt bei 53,5. Die aktuell infizierten Personen verteilen sich auf Bünde (72), Herford (119), Hiddenhausen (22), Löhne (57), Rödinghausen (4), Kirchlengern (18), Spenge (5), Enger (19) und Vlotho (29). Aktuell sind im Kreisgebiet insgesamt 782 Personen in Quarantäne, davon 437 Kontaktpersonen.

Newsletter
Aus dem Kreis Herford
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Herford.

Situation in den Krankenhäusern

Derzeit werden acht Patienten und Patientinnen mit einer COVID-19-Infektion stationär in den Krankenhäusern im Kreisgebiet behandelt. Insgesamt befinden sich derzeit neun Corona-Patienten mit Wohnsitz im Kreis Herford in stationärer Behandlung, teilweise allerdings in Krankenhäusern außerhalb des Kreisgebietes. Da in den Krankenhäusern des Kreises Herford Patienten aus unterschiedlichen Kreisen und Städten der Region behandelt werden, können mitunter die vom Kreis Herford gemeldeten stationären Patientenzahlen von denen der Krankenhäuser abweichen.

Zahl der Impfungen

Im gesamten Kre Herford meldet die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen Lippe (Stand 27.09.) insgesamt 310.158 Impfungen. 163.958 Menschen im Kreisgebiet haben demnach bereits eine Erstimpfung, 146.200 eine Zweitimpfung erhalten, 158.005 sind bereits vollständig geimpft. Insgesamt sind zusätzlich 1.916 Boosterimpfungen (überwiegend in Arztpraxen) durchgeführt worden.

171.529 (davon 88.920 Erstimpfungen) wurden im Impfzentrum, 115.677 Impfungen (davon 62.938 Erstimpfungen) in den Arztpraxen, 17.055 Impfungen (davon 8.999 Erstimpfungen) über mobile Teams und 5.897 (davon 3.101 Erstimpfungen) in den Krankenhäusern durchgeführt.

Anmerkung: Mit dem Start der Impfungen durch Betriebs- und Privatärzte kann die KVWL das Impfgeschehen in Westfalen-Lippe derzeit nicht vollständig abbilden. Die Daten der Betriebs- und Privatärzte erhält ausschließlich das Robert-Koch-Institut. In diesem Bericht gibt es daher nur die Impfungen der niedergelassenen Arztpraxen, Impfzentren, mobilen Teams und Krankenhäuser.

Schulimpfungen im Kreis

Seit dem 26.08.2021 werden Jugendliche ab 12 Jahren auch an den Schulen im Kreisgebiet geimpft. Am 16.09. starteten die Zweitimpfungen. Noch bis Ende des Monats sind mobile Impfteams für Erst – und Zweitimpfungen an den unterschiedlichen Schulstandorten im Kreisgebiet unterwegs. Bisher haben an den weiterführenden Schulen 2.343 Impfungen stattgefunden, davon 1.378 Erst- und 965 Zweitimpfungen.

Information
Terminplan Impfungen an weiterführenden Schulen im Kreisgebiet. Hier die Zweittermine an den jeweiligen Schulen:

Königin-Mathilde-Gymnasium,
28.09.21, 08:00 - 10:00 Uhr

Ernst-Barlach-Realschule, 28.09.21, 08:00 - 13:00 Uhr

Gesamtschule Rödinghausen, 29.09.21, 08:00 - 12:00 Uhr

Weser-Gymnasium, 29.09.21, 08:00 - 13:00 Uhr

Regenbogen Gesamtschule, 30.09.21,
08:00 - 13:00 Uhr

Widukind-Gymnasium, 30.09.21, 09:00 - 11:30 Uhr