Herford. Die Hoekerfest-Häppchen bieten von Freitag, 3. September, bis Sonntag, 5. September, ein vielfältiges und buntes Wochenende in der Herforder Innenstadt. Zahlreiche mobile Künstler, heimische Akteure, Vereine und Gruppen, ein Kulturfest auf dem Gänsemarkt sowie das beliebte Weindorf, das auf Grund der Corona-Maßnahmen und anlässlich des zweijährigen Bestehens der Markthalle Herford in diesem Jahr auf dem Rathausplatz gastiert, sollen den Besuch der Herforder Innenstadt an diesem Wochenende zu einem besonderen Erlebnis machen. Das zumindest hofft die Stadtmarketing-Agentur Pro Herford.
„Auch wenn wir in diesem Jahr kein bekanntes Hoekerfest feiern können, freuen wir uns, bekannte Elemente des Festes wie zum Beispiel das Weindorf mit neuen Formaten kombiniert anbieten zu können. Es wird einiges los sein und ein buntes Programm von Freitag bis Sonntag geboten für die Besucher der Innenstadt, des Einzelhandels und der Gastronomie, nur eben coronakonform und in kleinen Häppchen", betont Maxime Bethke von der Pro Herford.
Dabei gilt es, stets die allgemeinen Corona-Hygieneregeln aus der Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen einzuhalten. Dies bedeutet, dass die Hoekerfest-Häppchen grundsätzlich frei zugänglich sind, aber Gäste während der Veranstaltungszeiten stichprobenartig auf einen der 3-G-Nachweise kontrolliert werden.
Einlasskontrolle auf dem Rathausplatz
Lediglich das Weindorf auf dem Rathausplatz ist mit einer Einlasskontrolle versehen. Hier gilt ausnahmslos: Zutritt nur mit einem der drei Gs. Besucher müssen die nötigen Dokumente (Negativtestnachweis, Nachweis über eine Genesung oder einen Nachweis über den vollständigen Impfschutz) in Verbindung mit einem Lichtbildausweis mitführen.
Ein Besuch des Einzelhandels sowie der lokalen Gastronomie ist unter den bekannten Maßnahmen möglich. Schulpflichtige Kinder und Jugendliche gelten aufgrund ihrer Teilnahme an den verbindlichen Schultestungen als getestet.
Ein privater Sicherheitsdienst und die City-Wache, deren Mitarbeiter sich regelmäßig auf dem Veranstaltungsgelände aufhalten, sorgen für reibungslose Abläufe. Der Sanitätsdienst des Deutschen Roten Kreuz steht am Linnenbauerplatz sowie am Rathausplatz, wo den Besuchern auch eine Teststelle von Freitag bis Sonntag zur Verfügung steht.
Mobile musikalische und künstlerische Walk-Acts
Das Programm bietet an allen drei Tagen einen facettenreichen Ausschnitt der Kulturbranche. Mobile musikalische und künstlerische Walk-Acts in der Innenstadt, Kleinkünstler aus der Region, aber auch DJs und die bekannte Fundsachenversteigerung der Stadt Herford dürfen nicht fehlen. Diese findet am Freitag um 14 Uhr auf dem Rathausplatz statt. Neben vielen Fahrrädern sind auch wieder Schmuck, Uhren und das ein oder andere Skurrile dabei.
Ebenfalls auf dem Rathausplatz werden am Samstag und Sonntag Weinseminare angeboten. Resttickets für die Seminare sind noch in der Tourist-Information Herford erhältlich. Am Sonntag sind zusätzlich von 13 bis 18 Uhr ein verkaufsoffener Sonntag geplant sowie Open Shops, die in Zusammenarbeit mit dem Herford-Plan-Projektteam Interessierten und Kreativen aus der Region die Möglichkeiten des Wirtschaftsstandortes Herford in der Innenstadt präsentieren und von 11 bis 18 Uhr ein Flohmarkt entlang der Berliner Straße, organisiert von Optik Schlecht.
Mehr zum Thema:Entschieden: Verkaufsoffener Sonntag findet statt
Zudem bieten Herforder Sportvereine am Sonntag auf dem Linnenbauerplatz ein interessantes Angebot zum Mitmachen, Informieren und Ausprobieren von 13 bis 18 Uhr an.
Die Hoekerfest-Häppchen finden am Freitag, von 14 bis 23 Uhr statt, am Samstag von 12 bis 23 Uhr sowie am Sonntag, 5. September, von 13 bis 20 Uhr. Das Weindorf auf dem Rathausplatz hat folgende Öffnungszeiten: Freitag 12 bis 22 Uhr, Samstag 12 Uhr bis 23 Uhr und am Sonntag von 12 Uhr bis 19 Uhr.
Unterstützt werden die Hoekerfest-Häppchen von der Herforder Brauerei, der Sparkasse Herford sowie der Volksbank Herford-Mindener Land eG.
Aktuelle Informationen gibt es daher in den Social-Media Kanälen Facebook und Instagram unter „Herford erleben" oder unter www.herford-erleben.de.
Das detaillierte Programm in der Übersicht:
Kulturfest auf dem Gänsemarkt
Freitag, 3. September: 15.30 Uhr Ian Tray, 18.30 Uhr Pitty Klein & Friends, 20.45 Uhr Hendrik Laxa, 22.15 Uhr Feuershow von Feuerflut.
Samstag, 4. September: 13 Uhr Silent Green, 14.30 Uhr Two in One, ab 15 Uhr Clownerie mit Vincenzo und Ricardo, 16 bis 18 Uhr Open Stage, 18 Uhr Musikschule Herford, 19 Uhr Saitenspringer, 20.45 Uhr Feuershow von Feuerflut, 21.15 Uhr NWD- Egerländer.
Sonntag, 5. September: 13 Uhr Kinderchor Rodnichok, 14 Uhr MC Lenzinghausen Majoretten, 14.30 Uhr Samba Primeiro, ab 15 Uhr Clownerie mit Vincenzo und Ricardo, 16 bis 18 Uhr Open Stage, 18 Uhr Gli Artisti
Alter Markt
Freitag: 14 Uhr Brazzo Brazzone, 16 Uhr Jazzpolizei, ab 18 Uhr DJ Dusk.
Samstag: 12 Uhr White Coffee, 14 Uhr Viva la Musica, ab 18 Uhr DJ Leon El Ray.
Sonntag: 13.15 Uhr sowie 15.15 Uhr Tanzschule Roemkens, 14 Uhr Rumbacoustic, 16.15 Uhr Samba Primeiro, 17.30 Uhr Benni & Ich.
Neuer Markt
Freitag: 14 Uhr André Deininger, 16 Uhr Brazzo Brazzone, 18 Uhr Jazzpolizei, ab 19 Uhr Vespaudio.
Samstag: 12.30 Uhr Fancy, 15.30 Uhr The Rolling Bushmen, ab 19 Uhr Vespaudio.
Sonntag: 13 Uhr Vespaudio, 14 Uhr Dance Company by Das Unikat, 16 Uhr Corby, 17.30 Uhr The Streetles.
Weindorf auf dem Rathausplatz
Freitag: 14 Uhr Fundsachenversteigerung der Hansestadt Herford, ab 18.45 Uhr Ennio – Italienische Klassiker.
Samstag: 15 Uhr Herford im Takt, 16.30 Uhr Retromaniak, ab 18.45 Uhr Free Waves.
Sonntag: 11.45 Uhr Winzer-Gottesdienst, 12.45 Uhr Die Binnenschiffer – Shanty-Chor Eilshausen, 15 Uhr Blasorchester der Feuerwehr Herford, 17 Uhr Männerchor Ahmsen
Linnenbauerplatz
Sonntag, 13 bis 18 Uhr Präsentation der Herforder Sportvereine mit der Turngemeinde Herford 1860. TG Play! – Offenes Brettspielangebot für Jedermann, Volleyball, TG Kids! mit unter anderem Balancierpfad & Slackline, Fechten für Jung und Alt. Judo, Ju-Jutsu, Brazilian Jiu Jitsu – Kampfsport bei der Turngemeinde Herford sowie dem Sport-Club Herford: Torwandschießen für Klein und Groß
Fußgängerzone
Von Freitag bis Sonntag: Die laufende Litfaßsäule; Der Klabauter Jan und sein Boot Schoinschiet; Gianno, Nanini & Pino; Stelzen-Tanz-Theater Leonhard.