Herford. Die Sommerkulturreihe „Mein Sommer, meine Stadt" geht in diesem Jahr bereits in die siebte Runde. Vom Donnerstag, 15. Juli, bis zum Sonntag, 8. August, veranstalten die Stadtmarketing-Gesellschaft Pro Herford und die Kultur Herford an insgesamt neun Terminen ein Programm aus unterschiedlichen Kulturgenres in der Innenstadt – für Kinder und Erwachsene.
Den Programm-Auftakt macht am Donnerstag, 15. Juli, „Izabella Effenberg". Im Rahmen der Reihe „Zwischentöne", die in Kooperation mit dem Kulturbeutel Herford stattfindet, entführt die Künstlerin ihre Gäste auf dem Gänsemarkt ab 20 Uhr in die Musik des Jazz, der Klassik und der Weltmusik.
Weiter geht es am Samstag, 17. Juli, mit der Show „The Sideshow Charlatans" auf dem neu gestalteten Wilhelmsplatz. Das Duo präsentiert in seiner Schaubuden-Zauber-Revue einmalige Kunststücke und skurrile Illusionen. Die außergewöhnlich originellen Zauberkünstler zeigen in ihren zwei Abend-Shows um 20 Uhr und 21.30 Uhr den Wilhelmsplatz von einer ganz neuen Seite.
Ein "bunter Hund" der deutschen Musikszene und ein waschechter Ostwestfale
Musikalisch geht es am Donnerstag, 22. Juli, auf dem Neuen Markt weiter. Die zweiten „Zwischentöne", in Kooperation mit dem Kulturbeutel Herford, werden von dem Preisträger des German Blues Award 2016 und 2018 – Richie Arndt. Zusammen mit seiner legendären Richie Arndt Blues Band ist der Gitarrist, Sänger und Songwriter ein „bunter Hund" der deutschen Musikszene und zudem waschechter Ostwestfale. Seit vier Jahrzehnten spielt er mit Band und Solo in den Clubs und auf Festivals in ganz Europa. Ende Juli gastiert die „Richie Arndt Blues Band" nun auch in Herford.
Zwei Tage später, am Samstag, 24. Juli, wird der Aawiesenpark zur Bühne. Das international bekannte Jonglier-Duo „Spot the Drop" bietet dem Publikum eine Mischung aus Artistik und circensischen Höchstleistungen. Hier trifft Weltklasse-Jonglage auf skurrile Bewegungen, großartige Musik und akrobatische Komik. In ihrer Show „Vorwürfe & Handgreiflichkeiten", gezeigt um 20 Uhr und 21.30 Uhr, jonglieren die beiden Künstler sich durch ihre ganz eigene Welt und feiern ein Festival von subtiler Komik und artistischen Meisterleistungen.
Eine Geschichte mitten aus dem Zweiten Weltkrieg
Tags darauf, am Sonntag, 25. Juli, wechselt nur die Zielgruppe vor der Bühne im Aawiesenpark. Um 15 Uhr läutet die „compagnie nik" das Kinderprogramm der diesjährigen Sommerkulturreihe ein. In ihrem Theaterstück „1 vor dem anderen", das für Kinder ab 4 Jahren geeignet ist, zeigen die beiden Künstler ein Schauspiel nach Motiven von „Das hässliche Entlein" von H.C. Andersen.
Schlag auf Schlag geht es weiter: Am Donnerstag, 29. Juli, entern „The SNOOKS" die Bühne auf dem Gänsemarkt. Mit ihrer Mischung aus RocknRoll, Rumba, Rock Steady, Soul und Roots-Musik bilden die selbst ernannten eineiigen Vierlinge ihre unverwechselbare eigene Erkennungsmarke: PopnRoll. Los geht es ab 20 Uhr.
Ein weiteres kulturelles Highlight bietet das NN Theater Köln am Samstag, 31. Juli. In ihrem Stück „Exit Casablanca" geht es um eine Geschichte mitten aus dem zweiten Weltkrieg, die ihre theatrale Brücke zu uns schlägt, um uns zu zeigen, dass die Ereignisse austauschbar, die Orte beliebig, die Personen wechselnd sind, denn die Motive sind stets die gleichen.
Wo die Gedanken ordentlich durcheinander gewirbelt werden
Ab 20 Uhr wird der Münsterkirchplatz in der Herforder Innenstadt zum Schauplatz für einzigartiges Straßentheater: Die Zuschauer erwartet ein Agentengenre voll romantischer Momente, eine Thriller-Romanze voller Spannung, Witz und Musik.
Im Kinderprogramm steht am Sonntag, 1. August, der zweite Programmpunkt auf dem Spielplan. Die „Compagnie Les Petits Délices" zeigt mit ihrem Stück „Koffer für 2" die Geschichte einer ungewöhnlichen Begegnung zwischen Traum und Wirklichkeit. Mit viel Humor, Poesie und Zärtlichkeit berührt das clowneske Kindertheater, ab 5 Jahren, nicht nur die Kleinsten. Auch Erwachsene sind auf dem Wilhelmsplatz ab 15 Uhr willkommen.
Das Kinderprogramm komplettieren und den Abschluss der Reihe „Mein Sommer, meine Stadt" bilden am Sonntag, 8. August, der bekannte Kinderliedermacher „Toni Geiling & das Wolkenorchester". Bei ihrem Konzert „Gedanken wollen fliegen", das um 15 Uhr im Aawiesenpark stattfindet, werden die Gedanken ordentlich durcheinander gewirbelt.