Kreis Herford. Aufgrund des kilometerlangen Staus auf der A30 ist die Kreis-Einsatzleitung in der Leitstelle des Kreises Herford einberufen worden. Zwischen Bruchmühlen und Bad Oeynhausen stand der Verkehr am Dienstag für mehrere Stunden gänzlich still.
Die Kreis-Einsatzleitung alarmierte mehrere Einsatzeinheiten der Feuerwehren und des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), die sich in jeweiligen Streckenabschnitten um die festsitzenden Autofahrer kümmerten. So wurden den Autofahrer auf der Autobahn durch das DRK Snacks und Getränken angeboten – auch Decken oder Benzin hätten bei Bedarf von der Feuerwehr besorgt werden können. In der Leitstelle waren 25 Menschen in der Einsatzleitung tätig, dazu waren mehr als 120 Feuerwehrleute und über 60 Hilfskräfte des Deutschen Roten Kreuzes vor Ort im Einsatz. Im Verlaufe des Nachmittags begann sich der Stau langsam aufzulösen.
Zudem gab es zwei Brände in Löhne
Parallel musste die Feuerwehr in Löhne einen PKW-Brand und einen Brand in einem Mehrfamilienhaus unter Kontrolle bringen. Die Brände konnten bis zum Mittag gelöscht werden.
„In diesen Tagen werden wir im Kreis Herford ganz besonders gefordert. Der Impfstart, das Wetter- und Schneechaos und ein kilometerlanger und langanhaltender Stau wie heute stellen uns und unsere Rettungskräfte vor besondere Herausforderungen", stellt Kreisdirektor Markus Altenhöner fest. "Doch wir haben die Lage gut bewältigt", betont er und dankt allen Helfern und allen Einsatzkräften.