Herford

Nächste Heimaufgabe für den Herforder EV steht an

Die Ice Dragons erwarten am Mittwoch in der Eishockey-Oberliga den DEL-Nachwuchs des Krefelder EV. Es ist das erste Aufeinandertreffen beider Teams.

Ein Sieg wäre wichtig: Die Herforder Marius Garten (v. l.), Jörn Weikamp, Ralf Rinke und Björn Bombis wollen heute auch gegen Krefeld Tore bejubeln. | © Yvonne Gottschlich

13.01.2021 | 13.01.2021, 12:00

Herford. Nächstes Heimspiel in der Eishockey-Oberliga – der Herforder EV hat im Moment nur wenig Zeit zur Regeneration. Nach dem starken 6:3-Erfolg gegen Herne am Freitag und der unglücklichen 2:5-Niederlage in Hamburg am Sonntag trifft die Mannschaft von Chefcoach Jeff Job in der Mittwochsbegegnung auf die U23-Mannschaft des Krefelder EV.

Beide Teams treffen in dieser Saison das erste Mal aufeinander und die Aufgabe darf ohne Zweifel als schwierig bezeichnet werden. Nachdem Krefeld zu Beginn der Spielzeit aufgrund von Corona-Fällen in Quarantäne musste, gab es für den DEL-Nachwuchs einige Spiele aufzuholen. Dabei verkaufte sich der KEV nicht nur gut, sondern punktete auch regelmäßig und stellte so manches Topteam der Liga vor große Probleme.

In der 3. Liga angekommen

Der junge, aber große Kader der Rheinländer scheint im zweiten Jahr der Oberligazugehörigkeit in der 3. Liga angekommen zu sein. Nachdem man im Vorjahr abgeschlagen auf dem letzten Platz landete, holte das U23-Team nach rund einem Drittel der aktuellen Saison bereits fast so viele Punkte wie in der gesamten Spielzeit 2019/20. Mit 21 Zählern rangiert man derzeit auf Platz acht und ist somit unmittelbarer Konkurrent der Herforder Ice Dragons im Kampf um die PrePlayOff-Plätze. Die Ostwestfalen liegen mit vier Punkten Rückstand auf Platz zehn in Lauerstellung und haben nun die Gelegenheit, zum Gästeteam aufzuschließen.

Die heimischen Kufencracks müssen sich dabei auf exzellent ausgebildete Gegner einstellen, die sich für höhere Aufgaben empfehlen wollen. So dürfen sich die Eishockeyfans bei der Liveübertragung auch auf den einen oder anderen Spieler mit erster DEL-Erfahrung freuen.

Wann es losgeht

Die Begegnung beginnt um 20 Uhr in der heimischen imos Eishalle „Im Kleinen Felde“, die Liveübertragung startet auf www.sprade.tv um 19.30 Uhr.