Herford. Süße Bananen-Chips, grüne Wasabi-Erdnüsse oder geröstet Sonnenblumenkerne. Sieglinde Römer kann sich gar nicht entscheiden. Nur die Ingwerstücke mag sie nicht. „Die sind mir zu scharf", sagt die Seniorin aus dem lippischen Leopoldshöhe, die mit Tochter Bärbel und Enkelin Lara am Stand vom Bremer Gewürzhandel stoppt, um im alten Herforder Güterbahnhof das vielseitige Angebot der Lifestyle-Messe „Herbstzeitlos" zu genießen. Tochter Bärbel hat ihren Mann zuhause gelassen, „damit der auch einmal seine Ruhe hat". Denn die Schau ist fast fest in Frauenhand.
„Männer kommen auch, aber weniger. Wenn, dann können sie sich bei uns in der Gastronomie erholen oder auf die Kinder aufpassen, für die wir ein Karussell aufgestellt haben", sagen Sylke und Klaus Wemhöner, die zusammen mit Christina und Joachim Vorndamme als Veranstalter den Güterbahnhof zum 21. Mal beleben.
Schmuck, Mode, Design, Lifestyle und Essen
Mehr als 80 regionale und überregionale Aussteller aus ganz Deutschland und dem Ausland präsentieren im Ambiente historischer Industrie-Architektur Sortimente aus Wohnen, Schmuck, Mode, Design, Lifestyle und Essen. Die Aussteller zeigen das, was das Herz an langen Winterabenden wärmt.
"Wir achten sehr auf die Auswahl der Aussteller, da uns wichtig ist, dass die liebevoll ausgewählten Produkte und der Mensch dahinter zu uns passen", erklärt Sylke Wemhöner, die mit ihrem Mann Klaus einst mit sechs Ausstellen angefangen hatte.
Immer wieder hat sich die Gruppe der Anbieter verändert. Zuletzt kamen 30 neue Händler hinzu, die auch langjährigen Besuchern eine gewisse Art an Abwechslung bieten. Die Verkäufer, die sich an diesem Wochenende für Herford entschieden hatten, werden ihr Kommen nicht bereut haben. „Schon früh am Samstag wurde massenhaft nachgeladen. Da ging ganz schön was über die Rampe", sagt Sylke Wemhöner.
Die Organisatorin freut sich über Anbieter, die sich zum ersten Mal im Güterbahnhof vorstellen. Wie etwa ein Verkäufer von Fahrrädern namens „My Esel". „Die haben E-Bikes mit Holzrahmen im Programm", weiß Klaus Wemhöner, der einen italienischen Parmesanhändler und verschiedene Künstler begrüßt. Und der auf einen Verkäufer verweist, der in Halle 3 waschbare Kosmetik-Pads präsentiert.
Aus der Herrenhose wird Damenoberbekleidung
Stände wie das Blumengeschäft „Fräulein Wunderblume" mit Betreiberin Daniela Hilse gehören ebenso zu „Herbstzeitlos", wie die Recycling-Mode von der Bielefelderin Katrin Steilmann, die beispielsweise aus ausgedienten Herrenhosen fesche Damenoberbekleidung gemacht hat.
Neben den verschiedenen Ständen gab es auch ein Unterhaltungsprogramm mit Livemusik sowie allerlei Leckereien, wie Flammkuchen, Burger, Wein, Crêpes, Kuchen und Waffeln. Zum Erfolg der Veranstaltung trug letztlich auch ein Pariser Shuttle-Bus bei, der zwischen dem Güterbahnhof und dem Elsbach-Haus pendelte, wo zeitgleich die ebenfalls exzellent besuchte Veranstaltung „Hirschgeweih & Apfelzimt" stattfand.