Herford

So war die Eröffnung vom Weihnachtslicht

Weihnachtsmarkt: Bürgermeister kommt trotz Erkältung mit drei Schlägen beim Fassbieranstich aus. Seit Montag 18 Uhr duftet es in der Stadt nach gebrannten Mandeln, fließen Weihnachtsbier und Glühwein

Bernsteinfarben: Peter Lohmeyer (v. l.) von der Brauerei, Bandleaderin Janine Marojino und Bürgermeister Tim Kähler stoßen an mit Weihnachtsbier. | © Frank-Michael Kiel-Steinkamp

Peter Steinert
27.11.2018 | 27.11.2018, 11:05

Herford. Für weihnachtliche Weisen wäre es noch zu früh gewesen. Also griff Pianistin Lotti von der Band "Smarter Choice" besonders behutsam in die Tasten. "Konzertante Melodien" wollte ein Besucher vernommen haben, die zur Eröffnung des Herforder Weihnachtsmarkes gespielt wurden und zu denen der funkelnde Lichterhimmel eingeschaltet wurde.

Irdischer und enger ging's anschließend nach dem Fassbieranstich durch Bürgermeister Tim Kähler zu, der trotz heftiger Erkältung nur drei Schläge brauchte, ehe das aus Spezialmalz gebraute bernsteinfarbene Gold in die Gläser lief und an die drängende Masse verteilt werden konnte.

"Auch wenn wir uns über die Baustellen in der Stadt ärgern, so dürfen wir uns doch freuen, dass wir in Ruhe und Frieden feiern können", sagte das Stadtoberhaupt zur Eröffnung. Kähler ließ sich von einer gut aufgelegten Bandleaderin Janine befragen und gab zu, dass er für seine Lieben Daheim längst noch nicht alle Geschenke beisammen habe.

Kähler freut sich über gelungenen Auftakt

Lassen es sich gut gehen: Katja und Monique genießen ihren Rosé, während für Lilly Berghaus die arbeitsreiche Zeit begonnen hat. - © Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Lassen es sich gut gehen: Katja und Monique genießen ihren Rosé, während für Lilly Berghaus die arbeitsreiche Zeit begonnen hat. | © Frank-Michael Kiel-Steinkamp

Und dass er sich aber dennoch über den gelungenen Auftakt freue, an dem auch die Herforder Brauerei ihren verdienten Anteil habe, sagte Kähler. Die Sängerin musste er allerdings dahingehend korrigieren, wonach die Brauerei nicht ihren Sitz in Herford, sondern vor den Toren der Stadt in Hiddenhausen habe. Tim Kähler: "Aber daran arbeiten wir auch noch."

Gut gefüllt war an diesem Eröffnungsabend nicht nur der - durch die derzeitigen Baumaßnahmen etwas verkleinerte, aber dafür umso gemütlichere - Neue Markt, wo die Schaustellerfamilie Parpalioni unter anderem den traditionellen "Hüttenzauber" im Angebot hat. Louis Parpalioni: "Das sind von unseren Eltern vor Wochen aufgesetzte Kirschen mit Eierpunsch und Sahne."

Eng beieinander standen die Besucher auch an den Buden auf dem Alten Markt. Etwa beim Bünder Schausteller Berghaus, wo die beiden Herforderinnen Katja und Monique beim Rosé-Glühwein einen vergnügten Nachmittag verlebten. Und wo erstmals ein sogenanntes "Butterbier" die Runde macht.

Neuer Erdenbürger wurde begrüßt

Die Vorlage dazu soll aus den Büchern vom weltbekannten Zauberlehrling Harry Potter stammen und dementsprechend magisch sein. "'Mit Magie' ist natürlich 'mit Alkohol' gemeint", verriet Chefin Ramona Berghaus, die weiß, dass dieses Getränk vor allem bei Studenten beliebt ist. Die Studierenden der Fachhochschule für Finanzen auf dem Bildungscampus werden es wohl zu schätzen wissen.

Während der Auftakt des "Weihnachtslichts" auf Gänsemarkt und Linnenbauerplatz ein wenig verhalten ausfiel, durfte auf dem Alten Markt schon ein neuer Erdenbürger begrüßt werden. Wie in den Vorjahren erstrahlt an der größten Weihnachtstanne ein blaues oder rotes Licht für jedes während dieser Zeit in Herford geborene Baby. Seit gestern Nachmittag weiß es die Stadt: Es ist ein Junge.