Herford

Weihnachtslicht auf allen Plätzen gesichert

Neuer Markt: Trotz Baustelle werden Buden sowie Bäume aufgestellt und die Fläche festlich hergerichtet. Schotterbett und verlegtes Flies machen das möglich

Baufortschritt: Erfreulich zügig gehen die Pflasterarbeiten auf dem Neuen Markt voran. Derzeit wird ein Gehweg auf der einen Seite des Platzes geschaffen, so dass unter anderem Optik Renken wieder erreichbar ist. Zum Weihnachtslicht wird die Platzmitte provisorisch hergerichtet. | © Ralf Bittner

Peter Steinert
10.11.2018 | 10.11.2018, 05:00

Herford. Bäckerstraße, Lübberstraße sind gepflastert. Zuletzt war es der Gehrenberg. Ein Kernabschnitt der Innenstadtsanierung aber ist der Neue Markt. Dort ist der Zeitplan für die Tief- und Pflasterarbeiten kräftig durcheinandergewirbelt worden. Entgegen erster Befürchtungen stehen trotz der Baustelle auch hier zum Weihnachtslicht Buden, leuchten die Lichter. Das teilte Baudezernent Peter Böhm jetzt auf NW-Anfrage mit.

Ursprünglich sollten die Arbeiten auf dem Platz schon nach dem Hoekerfest im Juni starten. Doch dann verzögerte der Neubau des Altstadt-Centers den Start. Das Gelände des ehemaligen Kaufhofs musste für Baufahrzeuge auch über den Neuen Markt erreichbar sein. Zudem hatte der städtische Rat zwischenzeitlich gestiegene Kosten abzusegnen. Statt 1,2 Millionen Euro kostet der Neue Markt 1,6 Millionen Euro.

Festlich: Ein Lichterhimmel wird auch in diesem Jahr den Neuen Markt zum Weihnachtslicht überspannen. Ab dem 19. November werden die Buden aufgebaut. - © Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Festlich: Ein Lichterhimmel wird auch in diesem Jahr den Neuen Markt zum Weihnachtslicht überspannen. Ab dem 19. November werden die Buden aufgebaut. | © Frank-Michael Kiel-Steinkamp

Allerdings machte die Mindener Baufirma Rasche Tempo, so dass das von Bürgermeister Tim Kähler vorgegebene Minimalziel einer fertiggestellten Hauptachse übertroffen wird.

Ladeninhaber, Anwohner und Schausteller hatten sich schon damit abgefunden, dass das Weihnachtslicht 2018 auf dem Neuen Markt ausfällt. Die Bauverwaltung berichtete im Sommer von Plänen, die weit ins Jahr 2019 reichten - und immer noch reichen.

"Wir haben die Schausteller bereits vergangenes Jahr darüber informiert, dass es dazu kommen könnte und dass sie Alternativen ins Auge fassen sollten", so Peter Böhm im Juli. Was für die anliegenden Geschäfte und Gastronomiebetriebe keine gute Nachricht war. Denn nach einer Faustregel machen Händler 25 Prozent ihres Jahresumsatzes während der Weihnachtszeit.

Nun heißt es, dass auf dem Neuen Markt der Weihnachtsmarkt stattfinden kann. "Das wird ein bisschen anders als bislang. Die Buden stehen enger beisammen. Aber im Wesentlichen bleibt es bei der Bespielung der Vorjahre", sagt Peter Böhm. Insgesamt, so der Beigeordnete, würden die Weihnachtsbuden um ein paar Meter versetzt, so dass im hinteren Bereich zur Johanniskirche die Neugestaltung des Neuen Marktes weitergeführt werden kann. Erst in der Woche vor Heiligabend beginne für die Pflasterer und Tiefbauer der dreiwöchige Weihnachtsurlaub. Bislang war der Bautrupp bis in die Abendstunden und an Samstagen aktiv gewesen.

"Derzeit wird der Gehweg vor den Geschäften in Höhe der Hammen-Häusern bis Optik Renken hergestellt. Die eigentliche Fläche des Weihnachtsmarktes, die Platzmitte, wird zum Schotterbett, auf dem ein Flies verlegt wird und Holzhäcksel verteilt werden", sagt Kai Buchholz von der städtischen Verwaltung. Lediglich der Lichterhimmel werde geringfügig kleiner ausfallen.

Ab dem 19. November sollen die Buden aufgebaut werden. Schausteller Louis Parpalioni zeigt sich erleichtert: "Für uns ist das auch eine Einnahmequelle. Und ich kann meine Glühweinhütte ja nicht im Sommer aufstellen." Allerdings, so der Herforder, müsse wegen der Baustelle ein wenig improvisiert werden, zudem komme wegen des Rindenmulches Mehrarbeit auf ihn zu. Trotzdem soll der Platz zum Weihnachtslicht noch schöner werden. Parpalioni: "Wir rüsten ein wenig auf und schaffen unter anderem mehr Sitzgelegenheiten."

Bis zum Beginn des Hoekerfestes am 26. Juni sollen der Neue Markt und die Flächen rund um die Kirche, einschließlich Teilen der Hämelinger- und der Petersilenstraße, fertiggestellt sein.