Herford. Henning Wehland (Ex-H-Blockx) machte am Mittwoch Dampf. Fünf Sterne deluxe ließen Donnerstag die Temperaturen steigen. Freitag heizte Schlager-Urgestein Roberto Blanco ein. Und Samstag lief das Hoeker-Fest noch einmal zur Höchstform auf. Abkühlung bot die Herforder Brauerei. Sie feierte ihren 140. Geburtstag im Herzen der Stadt mit einem Jubiläumsbier.
Als wenn sich einige Akteure speziell für diesen Samstagtag fein gemacht hätten: 200 Teilnehmer einer thailändischen Hochzeit demonstrierten, wie faszinierend eine Khan-Mak-Zeremonie sein kann, die bei einer traditionellen Eheschließung des fernöstlichen Landes zelebriert wird. Vier Paare wollten sich in eigens gebuchten Räumen des High-Clubs das Ja-Wort geben und dort neun goldene Türen durchschreiten.
"Wir erwarten Gäste aus ganz Deutschland", so Organisator Ruanghiran Yim-In, der sich zur Feier des Tages ein kleines gold-umrahmtes Bildchen des thailändischen Königs Bhumibol Adulyadejdie ans Revers geheftet hatte.
Schick gemacht hatten sich auch Mitarbeiter der Recycling-Börse zur Modeschau auf dem Alten Markt. 3.000 Tonnen Ware setzen die Wiederverwerter jedes Jahr um. "Das ist der beste Beweis dafür, dass nicht alles verschrottet oder in der Müllverbrennungsanlage verfeuert werden muss", sagte Geschäftsführer Claudio Vendramin. Er kündigte unter anderem eine "Trump"-Parade an, bei der die Modells Glanz in Form eines goldene Jacketts oder Cheerleader Glamour mittels Büschel-Pompons verbreiteten.
Gute Laune, viele Besucher, beste Unterhaltung
        
                    Gute Laune, viele Besucher, beste Unterhaltung. Das galt Samstag insbesondere für den Alten Markt, wo ein wortgewandter Roland van Mark als Moderator Hiddenhausens Bürgermeister Ulrich Rolfsmeyer und seinen Herforder Amtskollegen Tim Kähler zum Fassbier-Anstich bat.
        
                    Die Brauerei hatte zwei 40-Liter-Fässer Freibier spendiert. Rolfsmeyer halbierte kurzerhand die Spende, weil der Zapfhahn nicht saß und der Gerstensaft schäumend und unkontrolliert aus dem Fass schoss. "Die Dichtung war defekt", entschuldigte sich anschließend der Gemeindechef, der seine enge Verbindung zum "Herforder" betonte: "Wenn man damit groß geworden ist, dann begleitet das einen das ganze Leben."
        
                    Beim anschließenden Quiz wetteiferten zehn Paare um eine Brauereibesichtigung mitsamt anschließendem Abendessen für 40 Personen. In einer Vorrunde halbierte sich die Teilnehmerzahl beim Maßkrugstemmen, wobei sich ein Kandidat besonders hervortat. "Markus steht wie ein Baum", lobte van Mark.
Markus schaffte es mit seinem Begleiter Stefan bis in die Endrunde, weil er beim Quiz etwa wusste, dass der Hopfen des Herforder Bieres nicht aus Lippe oder dem Rheingau sondern aus der Hallertau stammt. Selbst bei der Frage nach dem stündlichen Flaschenausstoß lag Marvin mit 50.000 Stück nicht ganz daneben. "Es sind 40.000 Flaschen, die in der Herforder Brauerei jede Stunde abgefüllt werden", klärte van Mark auf.
Letztlich musste sich das Paar Eugen und Eugen geschlagen geben, die eine Spur geschickter agierten. "Eigentlich wollte ich gar nicht auf die Bühne. Meine Frau hat mich dazu gedrängt, weil ich für meine Geburtsgagfeier am 5. September eine Location suchte", sagte Gewinner Eugen, der ohnehin mit 40 Leuten feiern wollte. Die unterlegenen Marvin und Stefan wurden am Samstag schon eingeladen.
Beim abschließenden Kinder- und Familientag am gestrigen Sonntag zogen die Verantwortlichen der Stadtmarketing-Agentur Pro Herford ein positives Fazit. "Das war das beste Hoeker-Fest seit den Hansetagen im Jahr 2013. Das gute Wetter hat sich dem Programm angepasst", sagte Stefan Tillmann. "Wir hatten eine gute Grundstimmung. Wenn wir diesen Weg weitergehen, dann werden wir noch besser in dieser Stadt", ergänzte Frank Hölscher, der die Besucherzahl auf 200.000 schätzte.
Das nächste Hoeker-Fest findet ab dem 26. Juni 2019 statt.
Im Video gibt's noch ein paar Eindrücke von der Eröffnung am Mittwoch: