Herford

Abiball 2018: Lange Ballkleider sind im Trend

Bei den Damen überwiegt die Vielfalt / Männer tragen marineblau und ausgefallene Fliegen

Festlich: Sophie Reek und Gönül Kurban führen lange Kleider zum Abiball im Modehaus Klingenthal vor. Die Kleider sind höher geschlossen als in anderen Jahren. | © Frank-Michael Kiel-Steinkamp

13.04.2018 | 13.04.2018, 08:00
Blickfang: Mit einer farbigen Fliege können sich die jungen Herren voneinander abheben. - © Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Blickfang: Mit einer farbigen Fliege können sich die jungen Herren voneinander abheben. | © Frank-Michael Kiel-Steinkamp

Herford. Ob mit Perlen oder mit tiefem Rückenausschnitt, eher silbern oder edel in Schwarz: Die Abiballmode der Damen ist in diesem Jahr vielseitig, ein langes Ballkleid wird aber bevorzugt. Bei den Herren gibt es derweil einen klaren Trendsetter: Besonders beliebt ist der marineblaue Anzug mit rotgepunkteter Fliege, dazu ein weißes oder hellblaues Hemd und Sneaker an den Füßen.

Zurzeit stecken die angehenden Abiturienten noch mitten in der Prüfungsphase. Ist das Abitur bestanden, laufen Ende Juni/Anfang Juli die Zeugnisübergaben und Abschlussfeiern.

Früher wurden die Feiern schlichter gehalten, in den letzten Jahren haben sie an Festlichkeit gewonnen. „Das ist seit den letzten Jahren so. Die Abifeier ist zu einem richtigen Ball geworden. Das ist was ganz Besonderes, dafür braucht man Ballkleider", sagt Petra Grotegut vom Braut- und Abendmodengeschäft Allegra an der Rennstraße.

Beliebt ist ein tiefer Rückenausschnitt

Mit den Vorlieben ihrer Kundinnen kennt sich die Modeberaterin gut aus: „Beliebt ist gerade auch ein tiefer Rückenausschnitt. Und Tattoo-Spitzen werden gerne ausgewählt", berichtet Grotegut. In der Farbenwahl würden eher Sommerfarben eine Rolle spielen: „Der Blush-Ton ist momentan in. Das ist ein heller, rötlicher Ton", so Grotegut.

Auch knallige Farben, kräftige Töne jetzt zu den Sommermonaten seien populär: „Es gibt fast nichts, was man nicht tragen kann, zum Beispiel Kleider, die pinke Nuancen haben und in Koralltöne übergehen", sagt Malte Rottmann, Etagenleiter bei Klingenthal in der Herforder Innenstadt.

Gönül Kurban und Sophie Reek sind Mitarbeiterinnen bei Klingenthal. Sie präsentieren auf unserem Foto zwei Abiballkleider. Das Silberfarbene überzeugt mit besonderen Verzierungen: „An dem Kleid sehen wir wieder die Stickereien, Perlen und Tattoospitzen. Hierzu würden wir eher Pumps tragen", empfiehlt Kurban.

Die Schuhauswahl sollte allerdings der erste Schritt bei einem langen Ballkleid sein: „Wenn das Kleid zu kurz ist, sieht man die Schuhe. Das sollte nicht passieren. Bei hohen Schuhen wirkt man auch anders, lieber vorher die Schuhe aussuchen", sagt Sophie Reek.

Für Männer sind Blautöne angesagt

Bei den Herren steht derzeit eine Farbe besonders im Vordergrund: „Der Trend geht immer mehr zu Blautönen. 90 Prozent der Kunden kaufen einen blauen Anzug, meistens marineblau", sagt Kevin Preuß, Verkäufer bei Klingenthal.

Dazu kommt ein besonders enger Schnitt. Schlanke Silhouetten seien bei der Anzugswahl gefragt, meint Preuß: „Es ist weniger der schnörkelige, dehnbare Anzug, der genommen wird. Der enge Schnitt wird als Variante bevorzugt."

Zum meist hellblauen oder weißen Businesshemd komme eine rot gepunktete Fliege. Natürlich geht auch Schlips. „Da gibt es nicht wirklich einen Trend. Manche wollen den Anzug mit einer Fliege aufpeppen, andere sind mit einem Schlips zufrieden. Das ist ganz unterschiedlich", sagt Preuß. Das Komplettprogramm mit Gürtel, Schlips oder Fliege sei aber meistens der Fall.

Als zusätzliche Modeberater dienen die Eltern beim Shoppingbesuch. Schneller würde es bei den Abiturienten mit dem Vater gehen: „Der kennt sich selbst mit Anzügen aus und trägt auch welche. Oft sitzt dann schon der zweite Anzug", erklärt Preuß. „Vater und Sohn werden sich dabei schnell einig."