
Von
Peter Steinert
08.08.2017 | 08.08.2017, 07:00
Herford
Praktiker-Baumarkt: Verkaufsfläche wird für Möbelmarkt geringfügig verkleinert werden
Herford. Seit fast vier Jahren steht das Gebäude der ehemaligen Baumarktkette Praktiker an der Goebenstraße leer. Inzwischen hat der Düsseldorfer Handelsriese Metro als Eigentümer das Objekt an die MGH Immobilien GmbH (Westerstede) veräußert. Deren Geschäftsführer Jelde van Mark hat sich auf die Reanimierung leer stehender Märkte spezialisiert, ist bundesweit tätig und setzt in Herford auf die österreichische Möbelkette Mömax.
Die städtische Verwaltung reagierte auf eine entsprechende Anfrage im Juni mit der Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans. Mögliche Einschränkungen hinsichtlich der Verkaufsfläche sieht Jelde van Mark nicht, der zwar das vorhandene gläserne Gartencenter durch einen Anbau mit etwa 2.000 Quadratmetern Verkaufsfläche ersetzen und andererseits Teile der restlichen Verkaufsfläche zum Lager machen möchte.
"Unter dem Strich werden wir die Verkaufsfläche geringfügig verkleinern", sagt der Niedersachse, der bei der Stadt Herford Pläne für 6.655 Quadratmeter Verkaufsfläche eingereicht hat. Wunschpartner für van Mark ist die Möbelkette Mömax, die zur österreichischen Lutz-Gruppe gehört und unter deren Regie größere Einrichtungshäuser wie XXXLutz, als auch kleinere Ableger wie Möbelmax geführt werden. Erst im Frühjahr war in Hamburg ein ehemaliger Bau- und Gartenmarkt von Max Bahr auf Möbelmax umgeflaggt worden.
Wobei an der Elbe wie an der Werre das Herforder Büro Pape Architekten mit der Planung beauftragt ist. Derzeit unbekannt ist, ob sich dessen Mitarbeiter auf die Firmenfarbe einlassen. Die leuchtet an vielen Standorten knallgrün, verbunden mit dem Slogan der Möbelkette: "Sieht doch gleich besser aus!" Mömax verfolgt ein Konzept, das dem schwedischen Konkurrenten Ikea ähnelt. Es richtet sich an jüngere, preisbewusste Käufer, die sich zum ersten Mal eine Einrichtung für ihre Wohnung zusammenstellen.
Für den Standort Herford wartet Jelde van Mark auf ein Gutachten, das innerhalb der nächsten vier Wochen ausgewertet sein soll. Der Investor geht von einem Eröffnungstermin für den Möbelmarkt an der Goebenstraße Ende 2018, Anfang 2019 aus.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.