Herford

Unser Foto zeigt die Volksschule Ottelau im Jahr 1961

Inzwischen ist es eine vom Roten Kreuz betriebene Begegnungsstätte aller Altersgruppen

Damals: Käfer parkten vor der 1961 eingeweihten Volksschule Ottelau. | © Kommunalarchiv Herford

19.07.2017 | 19.07.2017, 06:30
Heute: Das Mehrgenerationenhaus Ottelau, betrieben vom Deutschen Roten Kreuz. - © Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Heute: Das Mehrgenerationenhaus Ottelau, betrieben vom Deutschen Roten Kreuz. | © Frank-Michael Kiel-Steinkamp

Herford. Unser Fotograf musste lange suchen, bis er die richtige Perspektive für das Auflösungsfoto gefunden hatte. Das Rätselbild aus dem im Kommunalarchiv verwahrten Schularchiv zeigte die frühere Volksschule Ottelau – heute das Mehrgenerationenhaus des DRK. Teile der Gebäude auf dem alten Foto sind abgerissen, was noch steht wurde umgebaut. Zu erkennen sind noch die Säulen und das Pflaster sowie im Hintergrund links die Turnhalle.

Birgit Rottschäfer schreibt: Das abgebildete Gebäude in der heutigen Ausgabe ist die alte Ottelau Schule. Ich habe mit meinen Eltern in der Nachtigalstraße gewohnt und bin in die „Ottelau" zur Schule gegangen. Der Rektor war Herr Schnier und danach Herr Basse, welcher auch mehrere Jahre mein Klassenlehrer war.

Kerstin Striehn weiß: Das Foto zeigt den Eingang der damaligen Hauptschule Ottelau. Heute ist dort im Mehrgenerationenhaus unter anderem die DRK Kita Ottelau untergebracht.

Detlev Piekenbrock hat die Lösung auf den zweiten Blick: Oh ja! Beim ersten Aufschlagen standen wir alle wieder da wie der „Ochs vorm Berge." Aber dann habe ich mich rangetastet; und siehe da: mit Erfolg! Das Gebäude heißt heute „Mehrgenerationenhaus". Erst vor wenigen Jahren vom Deutschen Roten Kreuz eingerichtet zu dem genannten Zweck, als der Weiterbetrieb der dort befindlichen total maroden „Alten Schule Ottelau" nicht mehr vertretbar war. Man fährt die Eimterstraße unter der Umgehungsstraße her bis zur Memelstraße, wo man rechts einbiegen muss! Also nicht bis zur „In der Ottelau" durch, denn schon die alte Schule lag nie an dieser Straße. Also hin, Leute!

Klaus-Dieter Stork berichtet: Das abgebildete Gebäude ist die ehemalige Schule Ottelau und heißt heute Mehrgenerationenhaus. Es ist ein Teil des „Aktionsprogramms Mehrgenerationenhäuser" des Bundes. Als Begegnungsstätte für Menschen aller Altersgruppen soll das Miteinander der Generationen gefördert werden. Es wird vom Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Herford-Stadt, betrieben.

Information

Gewinne liegen abholbereit

Drei Mal gab es beim Rätselbild den regionalen Fahrrad-Reiseführer Rad & Tour 2017 zu gewinnen. Sie liegen zwei Wochen lang bereit in der Geschäftsstelle der NW, Lübberstraße 15-17. Die Gewinner sind Stefanie Böger aus Bünde, Waltraud Dufner aus Hiddenhausen und Birgit Rottschäfer aus Herford. 
Herzlichen Glückwunsch!

Gunther Jach weiß: Im Herbst 1959 begann die Stadt mit dem Bau der 14-klassigen Volksschule mit Festraum, Turnhalle und vier Sonderklassen in der Ottelau. Sie wurde am 20. September 1961 eingeweiht. Mit dem Neubau waren drei Vorteile verbunden: Durch eine Neueinteilung der Schulbezirke wurden nicht nur die Schule Mindener Straße, sondern auch die ebenfalls stark belegte Schule Stiftberg entlastet. Dazu kam, dass die Grenze der Schulbezirk entlang der Mindener Straße lief, so dass Kinder nicht mehr diese gefährliche Ausfallstraße überqueren brauchten.