Herford/Bad Salzuflen

Perfekt posiert und gefiedert

Meister- und Vizemeistertitel für Edelroller-Züchter

Pokale und Medaillen eingesammelt: Die passionierten Züchter Wolfgang Heemeier (links) und Manfred Jürgenliemk vom Verein Edelroller Herford mit ihren siegreichen gefiederten Freunden. | © FOTO: KIEL-STEINKAMP

Thomas Hagen
16.01.2015 | 16.01.2015, 16:00
91 Punkte: Der Karmingimpel mit Kanariengenen. Die wunderschöne Rotfärbung überzeugte die Preisrichter.
91 Punkte: Der Karmingimpel mit Kanariengenen. Die wunderschöne Rotfärbung überzeugte die Preisrichter.

Herford/Bad Salzuflen. Licht und Wärme bringen die Singvögel in Brutstimmung und die Hähne zeigen sich dabei in bestem Gefieder und setzen sich in Positur. So auch am vergangenen Wochenende, als sich Deutschlands Kanarienzüchter in Bad Salzuflen zur Deutschen Meisterschaft trafen.

Unter ihnen auch drei Vertreter des Herforder Traditionsvereins Edelroller. Von der 67. DKB-Meisterschaft kehrten Wolfgang Heemeier (76), Manfred Jürgenliemk (77) und Lothar Böer mit zwei Meistertiteln und einem Vizemeistertitel zurück.

"Unser Verein existiert leider nur noch auf dem Papier, seitdem das Vereinslokal Katerstuben geschlossen ist", sagt Manfred Jürgenliemk bedauernd.

Zwar seien in Bad Salzuflen noch insgesamt 9.600 Vögel Vögel zu sehen gewesen, doch die Zahl täusche: "Früher waren es weit mehr und auch die Zahl der Züchter geht zurück." In drei Kategorien liefen die Wettbewerbe: Waldvögel, Kanarienvögel und Mischlinge. Bei letzteren sicherte sich Heemeier mit einem Karmingimpel mit intensiver Rotfärbung einen Meistertitel. Lothar Böer (er wohnt in Leopoldshöhe) machte mit seinem Dompfaffen so viele Punkte, dass es ebenfalls zum Meistertitel langte.

Manfred Jürgenliemks weißgrundiger schimmmelfarbiger Kanarienvogel kam in seiner Kategorie auf Rang zwei. Für alle drei Züchter gab es einen Pokal, Medaillen und eine Urkunde. Viel wichtiger als dieses Trophäen ist den Männern vom Verein Edelroller Herford aber die Nachwuchswerbung. "Wir sind nur noch sechs Aktive, das Interesse junger Leute hat deutlich nachgelassen", sagt Jürgenliemk.

Zur Weltmeisterschaft in zwei Wochen in Holland wird der Verein Edelroller keine Teilnehmer entsenden. Die beiden Herforder Züchter haben derzeit jeweils rund 50 gefiederte Tiere in ihren Volieren. Wobei sich jedoch nur die Hähne gesanglich hervortun. Und von diesen sind die Stieglitze die besten Sänger. "Hennen piepen nur", sagt Jürgenliemk.