Richtig gerechnet

Zwei junge Rechenkönner aus Enger haben ihre Titel nach fünf Jahren verteidigt

Noah und Ayleen Peschke sind weiterhin Deutsche Meister und Vizemeister im Kopfrechnen und bei HECTOC

Ayleen (l.) und Noah Peschke rahmen die Mitorganisatorin der Deutschen Meisterschaft im Kopfrechnen, Elke Kuge, ein. | © Elke Kuge

28.12.2024 | 28.12.2024, 12:00

Enger. Nach fünf Jahren Pause trafen sich jetzt in Reken im Münsterland die Teilnehmer zur Deutschen Meisterschaft im Kopfrechnen wieder. 77 Teilnehmer und Teilnehmerinnen hatten eine Stunde Zeit, um aus den gegebenen 222 Aufgaben möglichst viele richtig zu lösen. Zwei junge Menschen aus Enger waren ganz vorn dabei.

Elke Kuge aus Enger, selbst amtierende Landesvizemeisterin im Kopfrechnen und Mit-Organisatorin erklärt: „Neben den Grundrechenarten – Plus, Minus, Mal, Geteilt – galt es auch mit Brüchen zu rechnen, Wurzeln und Kubikwurzeln zu ziehen und Wochentage zu berechnen. Und es gab auch Textaufgaben, die mit besonders vielen Punkten belohnt wurden.“

Die jüngste Deutsche Meisterschaft fand 2019 in Emden statt. Auch damals waren die Engeraner Geschwister Noah und Ayleen Peschke angetreten und hatten in ihrer jeweiligen Altersklasse den Meister- und Vizemeistertitel errungen. Dieses Jahr starteten sie bei in derselben Altersklasse der 15- bis 19-Jährigen, hatten also dieselben Aufgaben und konnten sich direkt messen. Noah errechnete 716 Punkte und ließ damit seiner „großen“ Schwester mit 616 Punkten nur noch den zweiten Platz übrig.

Newsletter
Aus dem Kreis Herford
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Herford.

Auszeichnung für die schönste Lösung

Für HECTOC gab es eine eigene Deutsche Meisterschaft. Diese wurde in diesem Jahr bereits zum vierten Mal ausgetragen. HECTOC ist ein mathematisches Rätsel, bei dem es darum geht, sechs Ziffern mit Rechenzeichen so zu verbinden, dass die Rechnung 100 ergibt – Regeln und Lösungsstrategien unter www.wir-rechnen.de/hectoc. Es gab 60 Aufgaben und 30 Minuten Zeit, um diese zu lösen. Auch hier hatte Noah die Nase vorn. Er errechnete 48 HECTOCS, Ayleen schaffte 42. Dabei erhielt sie noch einen Sonderpreis für die schönste Lösung: Für das HECTOC 6 7 6 8 3 3 wäre eine einfache Lösung: 6 – 7 + 68 + 33 = 100. Ayleen hatte eine viel interessantere Lösung gefunden: (6 × 7 - 6 - 8 / 3) x 3 = 100. Kuge: „Da mussten auch erfahrene Kopfrechner zweimal hingucken, um bestätigen zu können, dass das wirklich 100 ergibt. Das hatte einen Sonderpreis verdient.“

Die Meisterschaften wurden ausgerichtet vom Verein „Reken rechnet“ mit Dinah und Oliver Spring sowie dem Verein „Wir rechnen“ mit Jan van Koningsveld und Elke Kuge. Die Andreas-Mohn-Stiftung sowie die Volkbanken im Kreis Borken haben die Veranstaltung finanziell unterstützt.

Elke Kuge, Organisatorin der Widukind Rechenmeisterschaft, rechnet mit Ayleen und Noah Peschke seit vielen Jahren. Da gab es auch keine Pause während Corona. Das Training wurde online fortgesetzt.

Elke Kuge sagt: „Ayleen hat die Schule mittlerweile beendet und studiert nun auf Lehramt. Sie und ihr Bruder haben vor, demnächst mal wieder etwas in Enger zu organisieren.“ Kuge hat ihre Unterstützung zugesagt.

Auch interessant: Testen Sie Ihr Wissen: Sind Sie schlauer als diese 13 Herforder Mathe-Genies?