
Enger. Am 19. September haben Engeranerinnen und Engeraner zum letzten Mal in diesem Jahr die Möglichkeit, sich einen schönen Abend in Volksfestatmosphäre auf dem Barmeierplatz zu machen. Zum dritten Mal in diesem Jahr laden die Kaufmannschaft Enger und der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zum beliebten Abendmarkt ein.
„Wir hoffen auf gutes Wetter. Dann wird es ein Selbstläufer“, sagt die KuV-Vorsitzende Daniela Dembert. Und zumindest die vorläufigen Wetterberichte sind ein Grund für Optimismus. Es sollte also nichts im Wege stehen, damit die Besucher am kommenden Donnerstag das reichhaltige kulinarische Programm genießen können.
Dafür haben die Veranstalter wieder zahlreiche Gastronomen gewinnen können. „Wir sind dieses Mal komplett lokal besetzt“, sagt Dembert. Passend zur Jahreszeit bietet „Weine und Accessoires“ einen Federweißer an. „Den Wein gibt es nur ein paar Wochen im Jahr“, sagt Claudia Schütte, die das Geschäft mit führt. Zudem wird es wieder eine Bowle geben, dieses Mal aber keine Erdbeerbowle. Worauf sich die Besucher genau freuen können, das soll eine Überraschung bleiben, sagt Schütte.
Eine kulinarische Überraschung kündigen auch Alessio Loriga und Hichem Baffoun von Widufood an, die zum dritten Mal am Abendmarkt teilnehmen. „Wir nutzen das, um ein paar Sachen von der neuen Karte zu testen“, sagt Loriga. Was genau? Nur so viel will er verraten: Es wird typisch für das Restaurant Streetfood-Spezialitäten geben „und Burger sowieso“.
Currywurst, Rehgulasch und „Chili sin carne“
Auch die Fleischerei Kühn wird wieder mit einem Bratwurststand vor Ort sein. „Wir bieten Pommes und Currywurst für den gewohnt ostwestfälischen Gaumen“, sagt Matthias Kühn. „Ohne Tüddelkram.“
Marta Madej von Degrassi Gourmet wirbt wieder für Wein, Käse und Aufschnittplatten aus dem Spezialitätengeschäft. Fisch Niermann wird mit einem Wagen wieder Leckeres aus dem Meer anbieten. Zudem werde das Supp-Unternehmen von Ingo Kirschnereit wieder mit dabei sein, kündigt Daniela Dembert an. „Es gibt Rehgulasch mit Bandnudeln und Preiselbeeren und Kohlwurst im Brötchen“, sagt Dembert.
Auch die Kaufmannschaft und der KuV selbst sind wieder auf dem Abendmarkt vertreten und stellen wie gehabt den Getränkestand. Zudem gebe es Flammkuchen vom Café Fensterplatz und „Chili sin carne“ vom Unverpacktladen Pur Produkt, sagt Dembert.
Segen und Blues
Auch die evangelische Gemeinde ist in Person von den Pfarrerinnen Kerstin Neddermeyer und Annina Ligniez mit dabei. „Wir machen das, was man von uns erwartet“, sagt Neddermeyer. Das heißt in diesem Fall: Segen verteilen. „Nicht umsonst aber kostenlos“, sagt Ligniez.
Für die richtige Stimmung auf dem Barmeierplatz konnte wieder Chris Belvins gewonnen werden. Der Experte für handgemachten Rock, Pop, Folk und Blues sorgt mit seiner Akustikgitarre und seiner Mundharmonika für gute Stimmung.
Zum Abendmarkt im Juli kamen rund 700 Besucherinnen und Besucher, sagt Dembert. „Das Konzept hat sich bewährt.“ Längst gehört der Abendmarkt mit zum festen Programm im Engeraner Sommer. Selbst bei weniger schönem Wetter füllt sich der Barmeierplatz an „Markttagen“ regelmäßig. In den Sommermonaten findet der beliebte Treff alle zwei Monate auf dem Barmeierplatz in der Engeraner Innenstadt statt. 2019 wurde zum ersten Mal zum Abendmarkt eingeladen.