Unter freiem Himmel

Sommernachtskino in Enger: Im Rumba-Schritt durch die spanische Küche

Auf dem Königin-Mathilde Platz wird ein französischer Film mit spanischem Touch gezeigt. Passend dazu haben die Veranstalter wieder ein buntes Programm auf die Beine gestellt.

Carola Ritterhoff, Lilo Biermann und Karsten Biermann hoffen auf gutes Wetter und zahlreiches Erscheinen beim nächsten Sommernachtskino. | © Celina Allard

Celina Allard
29.05.2024 | 29.05.2024, 16:00

Enger. Zum Einstimmen auf den Sommer veranstaltet die Kinogruppe des Vereins Stammtisch Barmeierplatz am Samstag, 8. Juni, das erste Sommernachtskino des Jahres auf dem Königin-Mathilde-Platz in Enger. Gezeigt wird eine Komödie aus Frankreich. Doch bevor es richtig dunkel wird und Kino-Feeling aufkommen kann, findet ein feuriges Vorprogramm statt, das den Besuchern ordentlich einheizen wird.

„Wir haben einen sehr liebevollen Film ausgesucht, der in Paris spielt“, sagt Carola Ritterhoff vom Veranstaltungsteam. In „Die Rumba-Therapie“ beschließt der „robuste“ Franzose Tony nach einem Herzinfarkt, den Kontakt zu seiner Tochter zu suchen. Die kennt ihren Vater nicht, da dieser ihre Mutter schon vor der Geburt sitzen gelassen hat. Seine Tochter arbeitet mittlerweile als Tanzlehrerin, da sieht Tony seine Chance. Inkognito will er an einem ihrer Rumba-Kurse teilnehmen. Doch dafür muss Tony erst einmal die Grundlagen beherrschen. Als Trainerin engagiert er Nachbarin Fanny, die aber genauso wenig Ahnung vom Tanzen hat, wie er selbst.

„Wir versuchen immer darauf zu achten, dass der Film zu einem leichten Sommerabend passt“, sagt Ritterhoff. „Und der Film ist witzig, leicht, aber nicht belanglos. Und er bietet viel Futter für das Beiprogramm.“ Wie bei jedem Sommernachtskino ist das Programm und das Essen auf den gezeigten Film abgestimmt. „Aber weil wir schon so oft Frankreich als Thema hatten, haben wir uns dieses Jahr für Spanien entschieden, denn die Mutter kommt aus Andalusien“, sagt Ritterhoff.

Newsletter
Aus dem Kreis Herford
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Herford.

Flammen- und Funken-Show

Da Tanzen ein großes Thema des Films ist, freuen sich die Veranstalter sehr, zwei Turnier-Tänzer für das Programm gewonnen zu haben. Katharina Wolf-Laubert und Rolf Laubert vom Tanzturnierclub Grün-Gold TTC Herford geben den Zuschauern eine Kostprobe ihres Talents. Anschließend werden sie noch ein bisschen was zum Tanzen erzählen. Einheizen werden auch die Künstler von „Feuerflut“ mit einer Flammen- und Funken-Show.

Die Besucher dürfen sich auf Live-Musik mit „Vento e Corde“, alias Matthias Kosmahl mit Saxophon und Manfred Matulla mit der Gitarre, freuen. Zu gewinnen gibt’s auch wieder was: Beim obligatorische Kinoquiz können die Besucher ihr Wissen unter Beweis stellen und Preise abräumen.

Aber es wäre kein spanischer Abend, gebe es nicht auch noch allerhand spanischer Spezialitäten. So werden Tapas-Teller angeboten, Tortillas, „Rumba-Kugeln“ (spanische Fleischklöße), „Hakuna Patata“ (ein Kartoffelgericht), einen Mandelkuchen mit Orangen („Spanische Wolke“) und „Sommer im Glas“. „Das ist selbstgemachte Sangria. Generell wird alles von uns selbst gemacht“, sagt Lilo Biermann vom Veranstaltungsteam.

Dazu wird es noch andere kalte Getränke und Leckereien vom Grill geben. Außerdem wird die Eisdiele Degrassi ihre Türen offen halten und ihre Eissorten anbieten.

Platz für 250 Zuschauer

Seit bereits zwölf Jahren laden die Organisatoren zum Sommernachtskino ein - entsprungen aus einer Idee, wie der Barmeierplatz belebt werden könnte. „Leider können wir nicht mehr so viele Plätze anbieten, wie früher“, sagt Ritterhoff. Während früher um die 300 bis 350 Gäste Platz nehmen konnten, dürfen nun nur noch genau 250 Eintrittsbändchen verkauft werden - Vorgabe der Stadt Enger.

Eine Vorkasse gibt es nicht, Besucher können sich ihr Bändchen für fünf Euro an der Abendkasse kaufen. „Die Eintrittsgelder werden wohl gerade für die GEMA-Gebühren für den Film reichen. Aber sollten wir doch an dem Abend Gewinn machen, überlegen wir uns, an welche guten Zwecke das Geld gehen soll“, sagt Carola Ritterhoff. Gesponsert wird der Abend von Eis Degrassi, Wehmeyer Druck und Getränkewelt mit Sitz in Bielefeld.

Das Programm beginnt um 20 Uhr, der Film startet bei Einbruch der Dunkelheit. Interessierte können sich auch direkt den nächsten Kinotermin vormerken: Das zweite und letzte Sommernachtskino für dieses Jahr findet am Samstag, 20. Juli, mit einem anderen Film statt.