Höxter. Zum letzten Mal in diesem Jahr wird in der Region am Samstag, 16. November, gehonkt – und zwar in Höxter. Das Honky-Tonk-Festival soll nun auch gebührend gefeiert werden. Einige Livekonzerte stehen auf dem Programm – an sieben verschiedenen Orten im Herzen der Stadt Höxter.
Den Bändchen-Vorverkauf für 18 Euro gibt es in folgenden Stellen: bei der Touristinfo, in allen beteiligten Lokalen, in allen bekannten VVK-Stellen und im Ticketshop auf www.honky-tonk.de. An der Abendkasse kosten die Bändchen 20 Euro. Musikbeginn ab 20 Uhr.
Auf der „Route to Groove“ gibt es die unterschiedlichsten Sounds zu hören: Die Leipziger Musiker von Four Roses besuchen mal wieder das Paulaner im Landsknecht ab 21 Uhr. Die Four Roses bestechen durch konsequentes Handwerk und liefern genau das ab, was ein Rockerherz begehrt. Mehr noch. Durch Spielwitz, Charme und publikumsnahe Moderation verstehen es die Rosen, selbst den Schlagerfan in den Bann zu ziehen und sogar dem geneigten Techno-Hörer ein Kopfnicken zu entlocken.
Fans verschiedener Musik-Genres werden bedient
Dank ihres riesigen Repertoires, mit Klassikern von Pink Floyd, Rolling Stones, Neil Young, U2, Depeche Mode bis hin zu Metallica, den Red Hot Chili Peppers, Whitesnake, Héroes Del Silencio, aktuellen Songs von 3Doors Down, Snow Patrol oder Mando Diao aber auch eigenen Stücken, verstehen sie es, auf die Leute einzugehen und ziehen nie ein festgelegtes Programm durch. Wie immer werden die „Rosen“ mit ihrer Kult-Classic-Rock-Party ordentlich abrocken.
In den Bürgerstuben gibt es ne ordentliche Portion Schlager und NDW-Hits ab 21 Uhr von der Band Null Peilung. Das sind Seppy und Tobi von der Band King Seppys Flokatis. Mit ihrer Duo-Unplugged-Show wird alles gespielt, was Spaß macht und das Publikum zum Mitsingen motiviert.
Lesen Sie auch: Endlich wieder Honky Tonk: Kneipenkultur in Höxter zum Leben erweckt?
Zum Hüfte schwingen geht’s ins Ritmo: Latin, Flamenco und Gipsy Rumba stehen dort auf dem Programm. Eine Fusion von Künstlern aus Spanien, Cuba und Brasilien, die ihre Leidenschaft zur spanischen Musik zur Profession gemacht haben. Mit ihrem individuellen Musikstil, egal ob in Eigenkomposition oder in Form selbst arrangierter Stücke aus bekannten und traditionellen Musikrepertoires verleiht die Combo Rumba Gitana ihrer Darbietung stets eine ganz persönliche Note. Mehr Infos auf www.honky-tonk.de oder der Veranstaltungsseite auf Facebook.
Alle Bands und Locations im Überblick
- Bürgerstuben, Am Markt 5: Null Peilung, Schlager-NDW-Rock (21 bis 1 Uhr)
- Café-Bar Die Apotheke, Marktstraße 2: Juicy Fruits, Rock-Party-Knüller ( 21 bis 1 Uhr)
- Henry´s Cafe und Weinstube, Westerbachstraße 1: Mad Doxxx, Rock-Hymnen, Power-Balladen und Disco-Hits der 80er-Jahre (21 bis 1 Uhr)
- Kaminothek und Sachsenklause, Möllinger Straße 4: Jamstreet, Soul-, Funk- und Partyhits (21 bis 1 Uhr)
- Paulaner Wirtshaus im Landsknecht, Stummrigestraße 17: Four Roses, Finest Rock and Ballads (21 bis 1 Uhr)
- Pier 1, Stummrige Straße 53: Ron Philipps, Rock-und Popcover aus den letzten Jahrzehnten (20 bis 0 Uhr)
- Ritmo, Weserstraße 11: Rumba Gitana, Latin-Music (21 bis 1 Uhr)