Warnung

Polizei warnt vor unseriösen Handwerkern in Enger

Gute Ratschläge und Tipps im Internet. Aktuell sollen in Enger „Wanderarbeiter aus Irland“ unterwegs sein. 

Wer sich bei den Angeboten von unseriösen Handwerkern nicht ganz sicher ist, der kann jederzeit die Polizei unter 110 anrufen. | © (c) Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Andreas Sundermeier
23.03.2024 | 23.03.2024, 19:00

Enger. Ein aufmerksamer Leser hat am Mittwoch, 20. März, am Rübenkamp in Enger „irische Wanderarbeiter mit einem weißen Bulli mit irischem Kennzeichen“ bemerkt. Diese böten an, das Dach oder die Einfahrt zu reinigen. „Meine Eltern“, erklärte er, „sind denen im letzten Jahr auf den Leim gegangen und haben 700 Euro fürs Kärchern ihrer Einfahrt bezahlt.“

Der Polizei, so teilt die Kreispressesprecherin Simone Lah-Schnier mit, sei aktuell von dererlei Machenschaften oder „Wuchergeschichten“ bisher nichts bekannt. Sie empfiehlt aber: „Seien Sie vorsichtig, wenn Ihnen etwas komisch vorkommt.“ Wer die Möglichkeit habe, möge den Namen des Unternehmens googeln. „Wenn da etwas nicht stimmt, findet man schnell was.“ Und wer weiterhin unsicher sei, könne auch gern bei der Polizei unter der Telefonnummer 110 anrufen.

Wertvolle Tipps gibt es auch auf der jeweils aktualisierten Internetseite der Polizei. Unter polizei-beratung.de gibt es zahlreiche gute Ratschläge. Zum Thema „Falsche Handwerker“ heißt es dort: „Unseriöse Handwerker machen mit der Not der Kunden lukrative Geschäfte. Sie rechnen Leistungen überteuert ab, bestehen auf Barzahlung und drohen Kunden, die sich nicht alles gefallen lassen, mit Inkassounternehmen oder der Polizei.“

Die Polizei rät:

  • Unterschreiben Sie einen Auftrag nur, wenn Sie alles verstanden haben. Verlangen Sie eine Rechnung und prüfen Sie, ob die aufgeführten Leistungen auch ausgeführt wurden.
  • Achten Sie auf eine rechtskonforme Rechnung (Firmenangabe, Steuernummer, Rechnungsnummer). Sie sind nicht verpflichtet, die Rechnung sofort zu begleichen.
  • Auch die Drohung mit der Polizei oder einem Inkassounternehmen ist haltlos. Wenden Sie sich an eine Verbraucherzentrale, wenn Sie Fragen zur Rechnung haben.
  • Rufen Sie die Polizei unter 110, wenn Sie bedroht werden. Holen Sie, wenn möglich, Nachbarn hinzu, die den Vorfall bezeugen und Sie bestärken können.
  • Scheuen Sie sich nicht, Anzeige bei der Polizei gegen die Firma zu erstatten.