Kirschblütenfest 2025 in Enger: Alle Informationen zum großen Volksfest im Überblick
Das große Fest in Engers Mitte wird wieder gefeiert. Wissenswertes rund um die Tradition, die neue Kirschblütenfee und was in diesem Jahr wieder stattfindet.
Enger. Straßenkirmes, Kinderflohmarkt, verkaufsoffener Sonntag und mehr: Damit zieht das Kirschblütenfest in Enger jedes Jahr tausende Besucher an. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu dem großen Volksfest im Überblick:
Neuheiten und Programm des Kirschblütenfests 2025 in Enger
Am Freitag, 25. April, geht das beliebte Volksfest um 15 Uhr mit dem Frühlingserwachsen los. Drei Tage lang, bis Sonntag, 27. April, steht das Kirschblütenfest in Enger für Besucherinnen und Besucher offen.
Neben einigen neuen Attraktionen setzten die Veranstalter auch auf Altbewährtes: viel Musik, ein Flohmarkt und wie immer die große Verlosung der Kaufmannschaft.
×
Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Anmeldung.
Erst danach ist diese abgeschlossen.
Bitte prüfen Sie auch den Spam-Ordner.
×
Sie haben bisher Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt.
Um 16.15 Uhr findet die offizielle Eröffnung inklusive besonderem Auftritt der Kirschblütenfee und dem Einpflanzen eines Kirschbaumes auf dem Königin-Mathilde-Platz statt.
Um 17 Uhr dürfen sich besonders Kinder freuen: Die Schausteller verschenken 250 Fahrchips für alle Karussells. Am Abend stehen Konzerte in der Stiftskirche und auf dem Barmeierplatz an. An der Bachstraße legt ein DJ auf.
Samstag, 26. April
Am Samstagmorgen, 26. April, wird es einen Familienflohmarkt geben, mit einem reichen Angebot an Spielsachen, Kleidung, Büchern und vielen anderen Schnäppchen.
Auch auf dem Plan stehen neben musikalischen Programmpunkten eine Weinlaube des Schützenvereins, ein Auftritt der Rosenprinzessin aus Engers Partnerstadt Lichtenstein und eine Zwischenziehung der großen Verlosung der Kaufmannschaft.
Sonntag, 27. April
Mit dem verkaufsoffenen Sonntag, 27. April, haben Besucherinnen und Besucher von 13 bis 18 Uhr wieder die Gelegenheit zum gemütlichen Einkaufsbummel durch die Innenstadt.
Mit einer Wanderung, dem traditionellen Fassbieranstich, Auftritten der „Chili Kitten“ und der Familien-Rock’n’Roller „Krawallo“, Karaoke oder der großen Verlosung der Kaufmannschaft wird auch der restliche Sonntag nicht langweilig. Die Hauptziehung der Verlosung erfolgt am Sonntagabend um 19 Uhr durch die neue Kirschblütenfee.
Eine Gewerbeschau wird es in diesem Jahr nicht geben.
Der über 40 Jahre alten Tradition folgend stammt die Kirschblütenfee aus Enger und feiert im April ihren 10. Geburtstag. Wer zur Kirschblütenfee ernannt wird, dem wird eine besondere Ehre zuteil: Das waren Engers Kirschblütenfeen aus den vergangenen zehn Jahren. In diesem Jahr ist Grundschülerin Grace Lowey die Kirschblütenfee.
Der Kultur- und Verkehrsverein richtet das Fest jährlich in Kooperation mit der Stadt und der Kaufmannschaft Enger aus. Im vergangenen Jahr wurde das Fest feierlich eröffnet, als die damalige Kirschblütenfee Laura Rogoschinski mit einer von einem Traktor gezogenen Kutsche auf dem Barmeierplatz einfuhr. Traditionell fährt die Fee immer in einem besonderen Fahrzeug vor.
Trotz anfangs etwas mäßigem Wetter lockte das Kirschblütenfest wieder rund 40.000 Besucherinnen und Besucher an, die gemeinsam und ausgelassen feierten.