Enger. Ab dem 1. April steht eine neue überarbeitete kostenfreie Abfallkalender-App für Enger zum Download bereit: für Android-Geräte im Google-Playstore und für iOS-Geräte im Apple-Store. Einfach im App-Store die kostenlose neue App „Abfallkalender Enger" herunterladen und kein Abfuhrtermin wird künftig vergessen. Die „Abfall App“ in ihrer bisherigen Version wird am Jahresende abgeschaltet. Dies teilt die Stadtverwaltung Enger mit.
Neuerungen
Gegenüber der bisherigen Abfall-App gibt es einige Neuerungen. Hinzugefügt wurde die Möglichkeit „wilden Müll“ zu melden. Meldungen können mit Beschreibung und optional mit Standort und Foto mit dem Smartphone erfasst und an die Stadt Enger gesendet werden. Zudem lässt sich die App über den Menüpunkt Einstellungen auch in englischer Sprache aufrufen.
Auch neu ist die Auflistung der in Enger aufgestellten Altglascontainer. Die Standorte lassen sich auf einer Karte anzeigen und per Routenplaner ist eine Navigation möglich. Wer möchte, kann sich zudem an den jährlichen Termin der Tannenbaumsammlung erinnern lassen.
Push-Nachricht
Die neue App, aber auch die „alte App“ wurde von Nico Lachmuth entwickelt. Sie erinnert zuverlässig an jeden Entsorgungstermin und ist im Handumdrehen eingerichtet: Straße auswählen, Abfallarten wählen, Erinnerungszeitpunkt festlegen und sich digital die Abfuhrtermine der verschiedenen Abfallarten anzeigen und sich per Push-Nachricht erinnern lassen. Nach der Einrichtung befindet sich auf der Startseite eine Übersicht der kommenden Abfuhrtermine. Einen genauen Überblick über den gesamten Monat bietet die Kalenderfunktion, wählbar mit einem grünen Button in der Fußzeile der App.
Angezeigt werden können die Sperrmülltermine, die Sammelstellen und Termine des Schadstoffsammelmobils, die Termine für die monatliche Elektroschrottsammlung der Recyclingbörse auf dem Jahnplatz. Auch Sonderregelungen für Feiertage werden berücksichtigt.
Weitere Menüs öffnen sich mit einem „Wisch“ vom linken Rand oder mit der geläufigen „Hamburger“ Navigation am oberen linken Rand. Wer genauer wissen möchte, was in den jeweiligen Abfallbehälter darf oder nicht darf, findet mit Klick auf die entsprechende Abfallart eine genaue Beschreibung. Das Menü Abfallarten informiert ebenfalls über die richtige Entsorgung.
Wann an den Entsorgungstermin erinnert werden soll, entscheiden der Nutzer selbst unter dem Menüpunkt Einstellungen. Hier kann auch gewählt werden, ob man die Erinnerung einen Tag, eine Woche oder zwei Wochen zuvor erhalten will.
Rückfragen und Anregungen zur Abfall-App können unter Tel. (0 52 24) 98 00-23 an Meike Kornblum gerichtet werden.