Enger-Oldinghausen

Hildegard Brünger regiert Oldinghausen

Schützenfest: Mit 48 Ringen macht sie sich nach 1997/98 zum zweiten Mal zur Schützenkönigin.Zum König wählte sie Ehemann und Vereinsvorsitzenden Ulrich Brünger

Neue Regenten: Hildegard und Ulrich Brünger regieren ab sofort für ein Jahr den Schützenverein Oldinghausen. Königin Hildegard war bereits 1997/98 Königin, Ehemann Ulrich ist Vorsitzender des Vereins. Fotos (3): Alexander Lange | © Alexander Lange

Alexander Lange
23.07.2018 | 23.07.2018, 16:34

Enger-Oldinghausen. „Beim ersten Mal hat es schon so viel Spaß gemacht, jetzt habe ich es einfach wiederholt", sagte Hildegard Brünger am Montagnachmittag freudestrahlend. Mit 48 von möglichen 50 Ringen lieferte sie die beste Schießleistung auf dem Schießstand, jetzt regiert sie für ein Jahr gemeinsam mit Ehemann Ulrich den Schützenverein Oldinghausen. Und das nicht zum ersten Mal. Bereits im Schützenjahr 1997/98 stand sie als Königin an der Spitze des Vereins.

„Ich habe in diesem Jahr auch mitgeschossen, aber gegen meine Frau hatte ich keine Chance", kommentierte Ehemann Ulrich Brünger, der als Vorsitzender die Geschicke des Schützenvereins lenkt. „Am meisten", so Hildegard Brünger, „freue ich mich auf die Feier heute Abend. Alles andere, was das Schützenjahr noch so bringt, das lasse ich auf mich zukommen." Seit 1994 ist es im Schützenverein Oldinghausen erlaubt, dass auch Frauen am Königsschießen teilnehmen.

Bierkönige: Ulrich Brünger (links) und Gordon Opitz. - © Alexander Lange
Bierkönige: Ulrich Brünger (links) und Gordon Opitz. | © Alexander Lange
Ententanz: Die Strohhutkompanie lud zur Reise nach Disneyhausen ein. Claire Urbigkeit (links) und Laura Gotzmann waren bei dem spaßigen Auftritt auf der Tanzfläche dabei. - © Alexander Lange
Ententanz: Die Strohhutkompanie lud zur Reise nach Disneyhausen ein. Claire Urbigkeit (links) und Laura Gotzmann waren bei dem spaßigen Auftritt auf der Tanzfläche dabei. | © Alexander Lange

Im Königsjahr begleitet werden die beiden von ihren Thronpaaren Birgit und Michael Rommelmann, gleichzeitig auch Adjutant, Gesine und Uwe Wacker, Beate und Jürgen Dicks sowie Susanne Upmeier mit Rüdiger Nottelmann. „Die Männer sind alles Söhne der Gründungsväter des Vereins", wie Ulrich Brünger anmerkte.

Und Brünger hatte am Montag gleich doppelten Grund zum Feiern. Er regiert nicht nur mit Frau Hildegard, sondern er wurde auch gemeinsam mit Gordon Opitz zum Bierkönig proklamiert. Beide setzten sich mit 49 von 50 Ringen gegen die Mitbewerber durch. Bereits am Montagmorgen hatten die Frauen der Strohhutkompanie bei hochsommerlichen Temperaturen die Stimmung im Festzelt angeheizt.

Polonaise mit Tick, Trick, Track und den Panzerknackern

Hatten sie im vergangenen Jahr noch die Tanzfläche als lustige Bienen auf der Blumenwiese von Königin Meike erobert, gingen sie gestern Vormittag auf die abenteuerliche Reise nach Disneyhausen. Meike Kreft lud als Minnie Mouse und Moderatorin zum passenden Ententanz ein und führte anschließend die Polonaise mit Tick, Trick und Track sowie den Panzerknackern durch das Festzelt an. Ex-König und Goldschmied Thorsten Holtmann verteilte indes als Dagobert Duck mit Stock und Zylinder verkleidet Goldmünzen an den Schützennachwuchs, ehe sich das gesamte Oldinghauser Schützenvolk dem Tanzreigen vor der Bühne anschloss. Doch nicht nur die genannten Majestäten wurden für ihre Leistungen am Schießstand geehrt. Auch Katharina Sehrer, Laura Gotzmann, Heinrich Janßen, Eckhard Lefhalm, Mario Schlette, Uwe Marquardt, Stefan Westers, Elke Gotzmann, Mario Gotzmann, Philipp Rommelmann und Sven Grolewski wurden von Schießsportleiter Jürgen Dicks für eine ruhige Hand und gutes Auge ausgezeichnet. ??¦ Lokalseite 2