Enger

Kinderfest am Gerbereimuseum

Indianertänze, Goldschürfen und Kutschfahrten durch die Innenstadt

Winfried Flakowski und Angela Franke vom Verein Gerbereimuseum halten für die kleinen Besucher ein vielseitiges Unterhaltungsprogramm bereit. | © Kai-Sören Kerkhoff

18.08.2015 | 18.08.2015, 17:31

Enger. Musik, Basteln, Zauberei, Märchen und Geschichten – unter dem Motto „Lederstrumpf und die Indianer“ gibt es am Sonntag, 23. August, ein Kinderfest am Gerbereimuseum. In der Zeit von 14 bis 18 Uhr stellt der Verein auf dem Vorplatz ein buntes Unterhaltungsprogramm auf die Beine.

Unterstützt wird das Event durch den Verein „Wittekinds Kultur“: „Dieser lässt seine Krawallo-Gruppe auftreten“, freut sich die zweite Vorsitzende Angela Franke auf die Kinder-Party-Band. Die Leitung hat Jens Kosmiky. Der musikalische Apotheker aus Enger wird die Besucher zudem mit seiner Band „Trio Infernale“ begeistern.

Die drei Musiker bieten auch eine CD an, die sie extra zu diesem Anlass aufgenommen haben. Franke: „Die Texte drehen sich um die Themen unseres Museums. Um sich inspirieren zu lassen, saß das Trio einen Abend im Haus und ließ die Stimmung auf sich wirken.“ Bei einer kindergerechten Führung können die kleinen Besucher viel über die Geschichte der Lederherstellung erfahren.

An diesem Tag gibt es aber noch viel mehr zu entdecken: „Eine Kindergarten-Gruppe aus Bünde hat außerdem ein schönes Bühnenprogramm gestaltet“, sagt Franke. Passend zum Motto des Festes werden die Kleinen unter anderem einstudierte Indianer-Tänze aufführen.

Und eine geplante Märchenlesung findet in einem ganz besonders interessanten Ambiente statt: „Wir werden ein echtes Tipi aufbauen, damit die Kinder die Atmosphäre des Wilden Westen erleben können“, verspricht die stellvertretende Vorsitzende.

Zur amerikanischen Pionierzeit gehören selbstverständlich auch Pferdekutschen, mit denen die Siedler zu jener Zeit gen Westen zogen. Georg-Wilhelm Ellersiek wird die Besucher im Pferdegespann durch das Zentrum der Widukindstadt kutschieren.

Ebenso können die Kinder ihr Glück beim Goldschürfen versuchen und die aufgespürten Nuggets in selbstgebastelten Ledersäckchen verstauen.

In Absprache mit der Stadt wird der Hasenpatt am Sonntag von 12 bis 19 Uhr gesperrt. So kann das Fest verkehrssicher über die Bühne gehen. Auch für das leibliche Wohl der Besucher ist gesorgt.