Besinnlichkeit in der Stadt

„Das macht einfach Laune“: Wie lief der Weihnachtsmarkt in Bünde?

Vier Tage lang lockten Ehrenamtler wieder auf den Rathausplatz zum „Weihnachtsbaum für Bünde“. Wie fällt das Fazit aus?

Die Klasse 8c vom Gymnasium am Markt sammelt mit ihren Basteleien Geld für ihr Patenkind. | © Jona Steffmann

03.12.2023 | 03.12.2023, 16:07

Bünde. Gemeinsam mit dem ersten Schnee in Bünde kehrte am Donnerstag auch die Weihnachtsstimmung auf dem Rathausplatz ein. Zum zwölften Mal ist dort der viertägige Markt „Ein Weihnachtsbaum für Bünde“ vom Verein zur Förderung der Jugendarbeit in Bünde ausgerichtet worden. Der Duft von Glühwein und Keksen, eine warme Suppe oder handgemachte Dekorationen in den 20 Hütten und drei Zelten zogen auch in diesem Jahr zahlreiche Bünder an.

Die Hütten werden jedes Mal durch lokale Vereine und Gruppen mit Leben gefüllt. So haben zum Beispiel auch die Klassen des Gymnasiums am Markt eifrig gebastelt und gebacken, wie ein Schüler aus der Klasse 8c erklärte: „Wir haben ein Patenkind in Südafrika aus der Kindernothilfe und das unterstützen wir mit dem gesammelten Geld“. Aber neben zahlreichen Schulen und Kindergärten, die für einen guten Zweck Basteleien verkauften, fanden sich auch andere ehrenamtliche Helfer auf dem Weihnachtsmarkt.

Tanja Schnier und ihr Mann Jochen Schnier verkauften unter anderem Gestricktes für die Elterninitiative krebskranker Kinder: „Wir machen das, um den Leuten unter die Arme zu greifen bei Sachen, die die Krankenkasse nicht übernimmt“, erklärte Schornsteinfeger Jochen Schnier, der in seiner Arbeitskleidung auf dem Markt die Aufmerksamkeit auf sich zog und mit den Leuten gerne ins Gespräch kam: „Das macht dann auch einfach Laune“, freute er sich. Auch die Seifengalerie aus Bünde war mit Daniel May und Stefan Schölzel auf dem Markt und hatte eine Besonderheit im Gepäck: „Die Else-Soap ist ganz neu auf dem Weihnachtsmarkt und kommt mit ganz besonderen Düften daher“, erklärten die beiden.

Jochen und Tanja Schnier verkaufen gestrickte Sachen für die Elterninitiative krebskranker Kinder. - © Jona Steffmann
Jochen und Tanja Schnier verkaufen gestrickte Sachen für die Elterninitiative krebskranker Kinder. | © Jona Steffmann

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Herford, OWL und der Welt.

Sportvereine, Kita-Gruppen, Musiker und Co. sorgen für Unterhaltung

Mit dem vielfältigen Programm verschiedener Sportvereine aus Bünde wurde es aber auch sportlich auf dem Rathausplatz. Egal ob Tanz, Leichtathletik oder Zumba zum Mitmachen, es war für jeden etwas dabei.Neben dem Sport durfte aber auch zu Musik verschiedener Bands und Gruppen getanzt und gesungen werden und spätestens als „The Crazy DJ’s“ am Samstagabend bei der großen Weihnachtsbaumparty die Boxen aufdrehten, fing die Bünder Innenstadt an bis in die Nacht zu tanzen.

Auch nach Mitternacht war der Platz noch prächtig gefüllt, berichtet Michael Hellman, der Vorsitzende des Vereins. „Die Party war richtig gut“, freut er sich.Ausklingen durfte der Weihnachtsmarkt mit ebenfalls gut gefülltem Rathausplatz dann am Sonntag, neben dem Bühnenprogramm mit einem Gottesdienst und einer spannendem Feuershow.

Einige Hütten hat der Verein zur Förderung der Jugendarbeit aber auch selber betrieben, wie einen Glühweinstand. Dafür haben sie sich dieses Jahr eine Besonderheit überlegt. „Wir sind ja auch ein bisschen verrückt und weil es jetzt auch so kalt geworden ist, haben wir extra einen Tassenwärmer gebaut“, erklärt Michael Hellmann. Durch eine Art Heizung, über der ein treppenförmiges Regal mit den Tassen steht, können diese vorgewärmt werden. „Dann wird der Glühwein nicht so schnell kalt“.

Die Organisatoren haben extra einen Tassenwärmer gebaut, damit die Heißgetränke nicht so schnell kalt werden. - © Jona Steffmann
Die Organisatoren haben extra einen Tassenwärmer gebaut, damit die Heißgetränke nicht so schnell kalt werden. | © Jona Steffmann

Viele Akteure beim Weihnachtsmarkt beteiligt

Und auch die kleinen, geschmückten Tannen, die sich über den Platz erstrecken, hebt Hellman hervor. „Die Tannenbäume wurden zum Beispiel von Kindergärten geschmückt und das ist einfach eine kleine, persönliche Note dann“. Kita-Gruppen hatten auf dem Markt an einzelnen Tagen auch für Unterhaltung gesorgt.

Auf dem Rathausplatz steht auch wieder ein kleiner roter Briefkasten, durch den Briefe an den Weihnachtsmarkt geschrieben werden können. Vergangenes Jahr haben 45 Briefe den Verein erreicht. Jeder einzelne wurde persönlich und handschriftlich beantwortet.

Die guten Besuchszahlen zeigen: die viele ehrenamtliche Arbeit und der Aufwand des Vereins und vieler anderer Bünder zahlte sich auch in diesem Jahr wieder aus und läutete erfolgreich die Weihnachtszeit in Bünde ein.