Das Programm

Zwiebelmarkt 2025 lockt nach Bünde: Alle Infos im Überblick

Die Traditionskirmes in der Bünder Innenstadt hat auch dieses Jahr wieder viel für Familien zu bieten. Ein besonders Highlight ist das Feuerwerk am Freitagabend.

Das Stadtfest zieht jedes Mal besonders viele Besucherinnen und Besucher an. | © Gerald Dunkel

Bünde. Der Zwiebelmarkt gilt als Bündes fünfte Jahreszeit und meldet sich traditionell immer am letzten Septemberwochenende zurück. Zur 44. Auflage vom 25. bis 28. September können sich die Bünder und Bünderinnen sowie alle Gäste aus nah und fern auf vier abwechslungsreiche Tage freuen.

Vom Tönnies-Wellensiek-Platz bis zur Bahnhofstraße, vom Marktplatz bis zur Elsestraße – die Besucherinnen und Besucher werden ein ordentliches Stück gehen müssen, um einmal über den gesamten Zwiebelmarkt zu schlendern. Die weit über die Grenzen der Elsestadt bekannte Veranstaltung dehnt sich auf große Teile des Stadtkerns aus. „Es beteiligen sich rund 200 Schausteller, Händler, Marktbeschicker und Gastronomen“, kündigt Stadtmarketingchef Ralf Grund an. „Die Fahrgeschäfte – von rasant bis gemütlich – werden an allen vier Tagen für Spaß und sicherlich auch für den einen oder anderen Nervenkitzel sorgen.“

Mit dabei sind unter anderem Mach1, Break-Dancer, Kettenkarussell und Musikexpress. Während die großen Fahrgeschäfte im Bereich Else- und Hangbaumstraße sowie auf dem Marktplatz aufgebaut werden, sind die klassischen Rummelattraktionen quasi überall zu finden: Losbuden mit kunterbunten Preisen, unterschiedliche Automatenspiele, Schießstände oder Buden für Ball- und Pfeilwerfen sowie spezielle Kinderangebote und vieles mehr.

Newsletter
Aus Bünde
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Bünde.

Lesen Sie auch: Viele Besucher, aber kaum Zwiebeln beim Zwiebelmarkt

Livemusik und Feuerwerk gehören zum Zwiebelmarkt dazu

Daneben können sich die Besucherinnen und Besucher auf eine große Auswahl klassischer und neuer Kirmesleckereien sowie auf Getränke-, Imbiss- und Schlemmerangebote verschiedenster Art freuen. Zahlreiche Händler bieten in der gesamten Innenstadt ihre Waren an – von Spielzeug und Modeschmuck über Gewürze und Dekoartikel bis hin zu Haushaltswaren und Textilien.

Ein fester Bestandteil des Zwiebelmarktes ist das Livemusik-Programm. Auf den beiden Bühnen am Rathausplatz und der Sparkassenbühne auf dem Tönnies-Wellensiek-Platz treten Bands und Solokünstler auf und präsentieren verschiedene Musikrichtungen: Top-40, Rock, Pop, Soul, Funk, Oldies, Schlager oder Singer-Songwriter.

Fotostrecke


12 Bilder
Das war der Zwiebelmarkt 2024

Zum Zwiebelmarkt gehört stets ein Höhenfeuerwerk, das am Freitagabend nach Einbruch der Dunkelheit (gegen 21 Uhr) gezündet wird. Den besten Blick auf das schillernde Spektakel haben Zuschauer von der Elsebrücke aus. Am Sonntag laden die Bünder Kaufleute in der Innenstadt von 13 bis 18 Uhr zu einem „Verkaufsoffenen“.

Offiziell eröffnet wird der 44. Bünder Zwiebelmarkt am Donnerstag, 25. September, durch Bürgermeisterin Susanne Rutenkröger. Nach ihrer Ansprache auf dem Rathausplatz ab 17 Uhr wird das Stadtoberhaupt eine beliebte Tradition pflegen und die Namenspatronin der Veranstaltung – die Zwiebel, verpackt in kleine Netze – an die ersten Besucher verteilen.

Die Öffnungszeiten

  • Donnerstag, 25. September: 15 bis 22 Uhr
  • Freitag, 26. September: 15 bis 1.30 Uhr
  • Samstag, 27. September: 12 bis 1.30 Uhr
  • Sonntag, 28. September: 12 bis 20 Uhr (13 bis 18 Uhr „Verkaufsoffener“)

📱News direkt aufs Smartphone: Kostenloser WhatsApp-Kanal der NW Kreis Herford