Von
Carina Schmihing
07.10.2017 | 18.02.2019, 18:24
Bünde
Jubiläums-Party: Die Oldie-Disco feiert im Gasthaus Niedermeier in Muckum ihren 50. Geburtstag. Am 14. Oktober treffen sich die Partygäste von damals zum Tanzen und Tratschen
Bünde. "Satisfaction" von den Rolling Stones, "Moviestar" von Harpo, "Born to be alive" von Patrick Hernandez: Wenn Dietmar Zentner durch seine Singlesammlung stöbert, fühlt es sich an, als steckte er noch mitten in den guten alten Zeiten. Fast 50 Jahre ist es her, dass er als Diskjockey zum ersten Mal im Club 53 aufgelegt hat. An der namengebenden Straße Oberennigloh 53, im Gasthaus Niedermeier, schwang eine ganze Generation von Bündern die Tanzbeine.
Mitte der Sechziger wurde Bünde allmählich mit dem Discofieber angesteckt. Fast zehn Tanzlokale gab es in der Stadt, die Sonntagsnachmittags ihre Pforten öffneten. Auch Udo Niedermeier, der damals noch Lehrling war, und sein Freund Friedel Kipp wollten auf den Zug mit aufspringen. Kurzum machten sie den elterlichen Gasthof in Muckum zur Diskothek. Sie renovierten die Saaltheke und bauten ein DJ-Pult. Die jungen Männer bewiesen zudem ein gutes Gespür fürs Geschäft. Als die Stadt Bünde für Eintritte ab einer D-Mark eine Vergnügungssteuer erhob, setzten sie ihren Preis auf 99 Pfennig.
Zentner, der zuerst in der Pinguin Disco im Stadtgarten auflegte, stieß 1969 zum Club 53 dazu. In Erinnerung geblieben ist ihm die Kuschelecke, die von den Partygästen eine Woche im Voraus reserviert wurde. "Da ging es aber auch nicht schlimmer oder weniger schlimm zu als heute", schmunzelt Zentner. Einen Unterschied gab es aber doch in der Partykultur der späten 60er. "Es hat nie eine Schlägerei gegeben", sagt Niedermeier mit ein bisschen Stolz in der Stimme.
Nachdem sich die jungen Discobetreiber 1971 zur Bundeswehr aufmachten, wurde es still um den Club 53. Auf einer Silvesterfeier im Jahr 2001 spürten Niedermeier und Zentner, dass die Zeit reif für ein Revival war. Die Oldie-Disco war geboren. Fortan feierten sie fünf Mal jährlich die Oldie-Parties unter dem Motto "Treffen, Tanzen, Tratschen".
Auf das Jubiläum wollen die beiden Männer und die heutige Wirtin des Gasthofs Niedermeier, Sandra Heese-Töpfer, am Samstag, 14. Oktober, anstoßen. Um 21 Uhr beginnt die Jubiläums-Oldie-Night. Wer es nicht abwarten kann, darf sich schon ab 20 Uhr gute Sitzplätze sichern. Auch eine Reservierung von Sitzplätzen und Stehtischen ist vorab möglich. Auch beim Eintrittspreis in Höhe von 2,99 Euro sind die Veranstalter der Tradition treu geblieben. Wer jedoch im stilechten Dress der 60er und 70er zur Oldie-Night erscheint, für den entfällt der Eintrittspreis. In einem Kostümwettbewerb sollen außerdem die besten Outfits belohnt werden.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.