Verl. Der niederländische Ex-Profi Arjen Robben ist Champions-League-Sieger. Er ist Deutscher Meister und gewann mit dem FC Bayern München auch den DFB-Pokal. Ebenso lief der mittlerweile 38-Jährige 96 Mal für die Elftal auf, der Nationalmannschaft der Niederlande. Aber, und das assoziiert wohl zunächst niemand mit dem Namen Arjen Robben: Der ehemalige Fußballprofi ist auch nur ein ganz normaler Vater.
Denn als sein Sohn Lynn am Sonntag, übrigens mit der Nummer 10 seines Papas auf dem Rücken, im eigentlich bedeutungslosen Platzierungsspiel des „12. PT-Sports-Cup“ in Verl um die Positionen 21 bis 24 gegen den FC Bayern München den Treffer zum 1:1 erzielt hatte, gab es für Vater Robben kein Halten mehr. Der Trainer des FC Groningen, Flügelflitzer und Erfinder des Robben-Moves stürmte auf den Platz, um seinen Sohn als Erster in die Arme zu schließen.
Arjen Robben gerät mit Daniel Van Buyten aneinander
Am Samstag, dem ersten Tag des bedeutendsten U-10-Turnieres in Deutschland, war der Linksfuß sogar kurz verbal mit seinem ehemaligen Teamkollegen beim FC Bayern München, Daniel Van Buyten, aneinander geraten. Dieser war als Verantwortlicher der nach ihm benannten Fußballschule Daniel Van Buyten Selection (DvB) ebenfalls bei dem Turnier in Verl mit dabei. Als der Belgier nach dem Abpfiff eines Gruppenspieles lautstark und vehement die Schiedsrichterleistung kritisierte, nordete ihn der Niederländer entsprechend ein: „Daniel, das hier ist Jugendfußball. Schalte mal einen Gang zurück.“
Dominik Mainka von der Turnierleitung konnte sich ein Schmunzeln nicht verkneifen: „Das muss man sich mal vorstellen. Da geraten zwei Triple-Sieger und ehemalige Mannschaftskollegen beim Jugendturniere in Verl aneinander“. Ansonsten präsentierte sich der Weltstar allerdings „total umgänglich“, so Mainka. In einem Abschluss-Video für den SC Verl verabschiedete sich der Ex-Profi mit den Sätzen: „Ich möchte mich herzlich bedanken. Es war super organisiert. Alle hatten Riesenspaß. So soll es sein. Aber das geht nicht ohne die Leute, die am Wochenende hier im Einsatz waren. Noch mal vielen Dank und vielleicht bis nächstes Jahr.“
Der FC Valencia gewinnt den "12. PT-Sports Cup" in Verl
Mit dem Turniersieg hatten allerdings weder der FC Groningen noch die DvB-Selection etwas zu tun. Der Sieg ging in diesem Jahr an den Nachwuchs des FC Valencia. Der spanische Klub setzte sich im Teilnehmerfeld gegen die 100 Top-Teams aus den deutschen Nachwuchsleistungszentren sowie gegen die starken Vertretungen aus dem Ausland durch.
Zum Höhepunkt des dreitägigen Turniergeschehens besiegte der FC Valencia vor rund 800 Zuschauern auf dem Hauptplatz der Sportclub-Arena den 1. FC Köln mit 3:1. Valencia hatte sich mit Erfolgen gegen Bayer 04 Leverkusen (Viertelfinale, 1:0) und einem 6:0 Kantersieg im Halbfinale gegen De Grafshap (NL) durchgesetzt. Die Kölner behielten zweimal im Neunmeterschießen gegen Eintracht Frankfurt (Viertelfinale 4:3) sowie im Halbfinale gegen den FSV Mainz 05 (4:3) die Oberhand.
SC Verl schneidet gut ab
Beste Mannschaft aus dem Kreis wurde die E 2 Jugend schwarz des SC Verl. Als Gruppenzweiter durfte sich die Mannschaft von Mick Schröder in der Championsrunde der besten Teams unter anderem mit Werder Bremen, Borussia Mönchengladbach, AZ Alkmaar, Vitesse Arnheim oder im Platzierungsspiel um die Ränge 33 bis 36 gegen die DvB-Selection messen. Nach Rang 9 beim Strenge-Cup vor einer Woche war das für den Jungjahrgang erneut ein gutes Ergebnis. Mick Schröder zeigte sich deshalb „sehr, sehr zufrieden damit, wie wir uns hier in diesem Teilnehmerfeld präsentiert haben“.
Ähnlich fiel auch das Resümee der Verler Turnierverantwortlichen aus. Nico Thebille stellte fest: „Nach zweijähriger Pause ist alles bestens gelaufen. Wir haben viele tolle Spiele und Tore sowie jede Menge talentierte Spieler gesehen. Für viele Vereine ist das hier so etwas wie die Deutsche Meisterschaft im jüngeren E-Jugend-Bereich. Dementsprechend begeisternd bis euphorisch war die Stimmung der Zuschauer im Stadion.“ Vermutlich wird auch Arjen Robben nach seiner Rückkehr in die Heimat von den vom SC Verl organisierten Festtagen des Jugendfußballs nur Gutes berichten.