Verl

NW+-Icon
Drittligist SC Verl wirbt Radiomoderator Mario Lüke vom FC Gütersloh ab

Der 33-Jährige wird hauptamtlicher Leiter von Marketing, Medien und Kommunikation beim SC Verl. Dieser Sektor ist einer der Bereiche, für den der DFB von den Drittligaklubs eine hauptamtliche Besetzung verlangt.

Mario Lüke (l.) wechselt zum SC Verl. | © Jens Dünhölter

Wolfgang Temme
16.07.2020 | 16.07.2020, 13:28

Verl. Erst warb der SC Verl Bernhard Hartmann als neuen Geschäftsstellenleiter beim Regionalligisten SC Wiedenbrück ab, jetzt bediente sich der Aufsteiger in die 3. Fußball-Bundesliga zur Verstärkung seiner organisatorischen Struktur beim FC Gütersloh: Zum 15. August wird Mario Lüke neuer hauptamtlicher Leiter des Bereichs Marketing, Medien und Kommunikation. Erst vor fünf Wochen war der 33-Jährige in ähnlicher Funktion, allerdings in nebenberuflicher Tätigkeit, beim Oberligisten FC Gütersloh eingestiegen.

Während man sich an der Verler Poststraße über die Personalie freut, herrscht im Heidewald Bedauern über den plötzlichen Abgang. Gleichwohl entsprach der Verein dem Wunsch Lükes, ihn mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben zu entbinden. „Wir respektieren seine Entscheidung. Für ihn ist das eine sehr große berufliche Chance. Deshalb können wir das nachvollziehen und wünschen ihm für seinen weiteren Weg alles Gute", kommentiert der Vorstand den Wechsel. „Wir sind zuversichtlich, eine andere gute Lösung zu finden", ließ Helmut Delker durchblicken, dass bereits Ideen existieren.

Beim SC Verl kein Unbekannter

Mario Lüke war fast 15 Jahre lang als Radiomoderator tätig, unter anderem bei Radio Gütersloh und zuletzt bei Radio Lippe. Darüber hinaus ist er auch beim SC Verl kein Unbekannter. Schon als Jugendlicher moderierte er mehrfach das Hallenturnier für Traditionsmannschaften und fungierte anschließend zehn Jahre lang als Stadionsprecher bei den Heimspielen des Sportclubs.

„Die Menschen, die den Sportclub seit Jahren lenken und ihn so erfolgreich gemacht haben, wie er heute ist, kenne ich also schon sehr lange", sagt Mario Lüke, der als Moderator auch bei den Sponsorenabenden des Vereins mit Roger Schmidt, Heribert Bruchhagen oder Peter Neururer durch das Programm führte. In seiner neuen Funktion sitzt er nun selbst mit am Steuer. „Ich möchte meinen Teil dazu beitragen, dass sich der Sportclub in der 3. Liga etabliert", so Lüke.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Neben seiner beruflichen Tätigkeit war Mario Lüke 20 Jahre lang als Fußballtrainer tätig. Er besitzt die DFB-Elite-Jugend-Lizenz und stieg als Coach mit dem VfB Schloß Holte und der Spvg. Steinhagen in die Landesliga auf. „Ich bin den Verantwortlichen des FC Gütersloh wirklich sehr dankbar, dass sie so großes Verständnis für meine Entscheidung haben. Die Chance, hier in Verl auch hauptberuflich eine etwas andere Richtung einzuschlagen, hat mich dazu bewogen, diesen Schritt zu gehen", freut sich Mario Lüke auf seine Aufgabe.

„Wir haben uns ganz bewusst für ihn in dieser Funktion entschieden, weil er als Typ perfekt zu uns passt, sehr kommunikativ und gradlinig ist und die Werte unseres Vereins lebt. Zudem bringt Mario Fußballsachverstand mit, kennt unsere Strukturen und wird uns nach außen sehr sympathisch vertreten", sagt André Theilmeier, Sprecher des Verwaltungsrates.

"Ich freue mich mega auf die Zusammenarbeit mit Mario"

Der Sektor Marketing, Medien und Kommunikation ist einer der Bereiche, für den der DFB von den Drittligaklubs eine hauptamtliche Besetzung verlangt. Ein anderer ist die Funktion des Pressesprechers. Diese Aufgabe, die mit der Verantwortung für den wachsenden Bereich „Digitale Themen" verbunden ist, wird weiterhin von Norbert Meyer ausgeübt. Der 38-Jährige, vor einem Jahr vom SC Wiedenbrück gekommen, hat wertvolle Aufbauarbeit geleistet und neuen, professionellen Schwung in den Auftritt des SC Verl gebracht.

„Ich freue mich mega auf die Zusammenarbeit mit Mario. Wir sind jetzt gut aufgestellt, um in der 3. Liga zu bestehen." Und André Theilmeier ergänzt: „Diese Manpower brauchen wir auch, um unsere Strukturen in der 3. Liga weiter zu professionalisieren. Wir haben viel vor."