
Schloß Holte-Stukenbrock. Zur Eröffnung gibt es eine große Party. Bevor am Donnerstag, 28. August, die ersten 18 Kinder ihren ersten Schultag an der neuen „Energiebündelschule“ begehen dürfen, feiern Kinder und Erwachsene ein gemeinsames Fest auf dem Schulhof. Anschließend dürfen alle die erste Grundschule in privater Trägerschaft in SHS von Innen begutachten.
„Es ist ein bisschen wie eine Geburt“, sagt Frederik Flötotto. Aufgeregt und erleichtert ist er. Man habe intensiv auf diesen Moment hingearbeitet, aber mit der Eröffnung sei die Arbeit nicht erledigt. Jetzt gelte es, die Schule und die Kinder weiter zu begleiten. Durch die Berichterstattung in der NW über das Werden der Schule ist der Gütersloher Unternehmer auf das Projekt aufmerksam geworden und als fünfter Gesellschafter neben Andre Barloi, Julian Höner und den Brüdern Kevin und Sebastian Kreyer eingestiegen.

Der Spezialist für Schulmobiliar will nicht nur innovative Ideen in die Schule einbringen. Er beteiligt sich – wie die anderen Gesellschafter auch – an der Unterrichtsgestaltung. Lernen aus der Praxis ist ein wesentlicher Bestandteil des pädagogischen Konzeptes der Schule. Immer mittwochs bringt sich einer der Gesellschafter (oder deren Mitarbeiter) aktiv ein.
Erstklässlerinnen und Erstklässler bauen ein Weidentipi
Frederik Flötotto wird nächste Woche mit den Kindern ein Weidentipi bauen, verrät er schon mal. Von Beginn an haben die Gründer betont, die Schule im Einvernehmen mit der Stadt errichten zu wollen. Obgleich die Genehmigung allein bei der Bezirksregierung lag.
Kevin und Sebastian Kreyer haben früh das Gespräch mit dem Bürgermeister gesucht, verrät Hubert Erichlandwehr in seiner Begrüßung. Und er spricht von einer Bereicherung der guten Schullandschaft in SHS. Er war es, der die Gründer auf die leerstehende Immobilie aufmerksam hat.
Mehr zum Konzept: Unternehmer eröffnen neue Privatschule im Kreis Gütersloh – ohne Tests und Noten
Das neue Schulgebäude liegt hinter dem langgezogenen Komplex der einstigen Näherei Westhoff an der Kaunitzer Straße 59, hinter dem Elli-Markt und dem Schuhgeschäft „Reno“. Eigentümer der Immobilie ist die Familie Ganske (Ganske-Verlagsgruppe). Die Gründer haben etwa eine halbe Million Euro aus ihren Privatvermögen in die Umgestaltung und den Genehmigungsprozess investiert, sagt Andre Barloi. „Wir haben den Startschuss gegeben, in Zukunft sind wir auf Mithilfe angewiesen.“

Gäste aus Politik, Bildungseinrichtungen und Unternehmerschaft
Zur Eröffnung sind neben den 18 „Energiebündelchen“, deren Eltern und Sponsoren auch Politiker, Kindergarten- und Grundschulleiter gekommen. Bei Musik und Catering stoßen rund 200 Gäste auf die neue Schule an. Moderator Mario Lüke führt ein Gespräch mit Andre Barloi und Peter Wolf von der Peter-Gläsel-Stiftung, die beratend tätig ist.
Dabei gehen die Gesprächspartner noch einmal auf die Besonderheiten der Privatschule ein. Segen spenden die beiden Pfarrer Karl Josef Auris (katholisch) und Carsten Glatt (evangelisch). Und dann dürfen die Kinder endlich zur Tat schreiten und gemeinsam mit Schulleiterin Natalie Görzen das Band zur neuen Schule zerschneiden.