Schloß Holte-Stukenbrock

Ein fröhliches Schützenwochenende als Festersatz

Die kleine Alternative zum Schützenfest macht allen Teilnehmern der St.-Johannes-Bruderschaft Spaß, auch wenn man viele Abstriche machen muss.

Mit 19 Jahren trat Willi Altemeier der St.-Johannes-Schützenbruderschaft Stukenbrock bei, jetzt ist er 84 Jahre alt und wurde auf dem Schützenwochenende für 65-jährige Mitgliedschaft geehrt, hier mit Oberst Kai Schmidt. | © Sibylle Kemna

16.08.2021 | 16.08.2021, 17:47

Schloß Holte- Stukenbrock. Ein festliches und fröhliches Wochenende feierten die St.-Johannes-Bruderschaft am Samstag und Sonntag auf dem Schützenplatz. Mit Messe, Kranzniederlegung, Zapfenstreich, Kaffeeklatsch, Tanz und vielen Ehrungen – aber auch mit Abstand und ohne Gäste.

Der Ersatz für das erneut ausgefallene Schützenfest kam gut an bei den mehreren hundert Mitgliedern, von denen etliche teilnahmen. Das Bataillon marschierte mehrmals auf, der Spielmannszug sorgte für die musikalische Untermalung, und alle waren froh, sich endlich wiederzusehen und ein bisschen gemeinsam zu feiern. Kirmesbude und Karussell sowie strahlender Sonnenschein gaben dafür den passenden Rahmen. „Es war toll, hat allen wieder richtig Spaß gemacht. Schön, dass es wieder los geht“, da waren sich die Schützen einig, und ihr Oberst Kai Schmidt lobte die Beteiligung an Kranzniederlegung und Zapfenstreich: „Das war grandios.“

Ulrich Potthoff wird Hauptmann

Schmidt beförderte Ulrich Potthoff zum Hauptmann und André Hinnenkamp zum stellvertretenden Jungschützenmeister, und ein Ständchen bekamen auch Günter und Rita Auster für ihr 25-jähriges Thronjubiläum. Bei den Ehrungen hatte er gleich zwei Listen abzuarbeiten: die Jubilare des vergangenen Jahres und die aus 2021. Am längsten im Verein ist Willi Altemeier, der 1956 eintrat und den Jubiläumsorden für 65 Jahre erhielt.

Weitere Ehrungen: Für 60 Jahre Karl-Heinz Lüke, Heinz Kruse, Manfred Melzer, Clemens Bories. Für 50 Jahre Willi und Alfred Bisplinghoff, Hermann-Josef Engelns. Heinz Füchtenschnieder, Heinz-Leo Lichtenberg, Heinrich Mersch, Heribert Bories, Josef Kipshagen. Für 40 Jahre Benno Gosejohann, Bernhard Bruelheide, Heribert Faupel, Norbert Greinert, Gerhard Muckermann, Heinz Sander.

Für 25 Jahre Andreas Bökamp, Karina Landerbarthold, Angela Grauthoff, Wolfgang Fockel, Berthold Halstrick, Andreas Jäger, Tobias Koch, Wilfried Lüke, Hans-Werner Scheel, Ulrich Brink, Erwin Thörner, Meinold Schröder, Martin Cosack. André Bisplinghoff, Dimitros Kaskanis, Christian Gosejohann, Herbert Meuser und Thorsten Antpöhler.