Von
Sibylle Kemna
18.05.2019 | 18.05.2019, 18:14
Schloß Holte-Stukenbrock
Training: Der Bielefelder Kai Schugk will die Jugend an Rennen heranführen. „Unser Dorf Stukenbrock-Senne“ und PSV stehen gemeinsam hinter dem Angebot. Fest zum Start des Angebots am 24. Mai
BMX ist hip: Das wollen PSV und Dorfverein in Stukenbrock-Senne der Jugend vermitteln. Unser Bild zeigt Berthold Halstrick (PSV, v. l.), Andreas Schubert, Dietmar Gebauer, Joachim Pförtner (alle Unser Dorf), Ulf Gansauge, Lorenz Lange (beide PSV), Volker Grevenhorst (BMX-Fachwart OWL) und Trainer Kai Schugk. | © Sibylle Kemna
Schloß Holte-Stukenbrock. Die Belebung und Aufwertung der BMX-Bahn hat in diesem Jahr der Dorfverein Stukenbrock-Senne in den Fokus genommen. Ab Anfang Juni gibt es deshalb alle zwei Wochen ein kostenloses Training für alle Kinder von 3 bis 15 Jahren mit dem BMX-Trainer Kai Schugk – unter dem Dach des Polizei-Sport-Vereins (PSV).
Den Auftakt macht am 24. Mai ab 16 Uhr eine kleine Eröffnungsfeier für die „Emsrenner", wie Schugk seine Trainingsgruppe genannt hat. Der Bielefelder hat schon an einigen Standorten in Ostwestfalen die BMX-Begeisterung der Jugend angefacht und ist sich sicher, dass das auch in Stukenbrock-Senne passiert. „Am Anfang sind es ein paar und später Dutzende", das weiß Schugk, der das Training ehrenamtlich übernimmt, aus Erfahrung.
Auch der Fachwart OWL und BMX-Koordinator des Radsportverbands NRW, Volker Grevenhorst, ist sehr zuversichtlich. „BMX ist ein ganz hipper Sport mit ziemlichen Wachstumsraten, wenn es gut läuft."
Bislang wird die vor zwei Jahren angelegte und eröffnete BMX-Bahn am Jägergrund „freizeitmäßig genutzt", wie Joachim Pförtner, zweiter Vorsitzender des Dorfvereins berichtet.
Zusammen mit Bernhard Derksen überlegte er sich, dass man den Kindern einen Trainer an die Hand geben sollte. Derksen knüpfte den Kontakt zu Schugk. „BMX ist olympisch und wird gefördert, außerdem ist es gut zu händeln, weil die Kinder nicht auf der Straße fahren", erläutert Schugk, der versucht, zusammen mit dem Radsportverband BMX „nach vorne zu bringen".
Der 42-Jährige hat sich als Ziel gesetzt, die ambitionierten Kinder und Jugendlichen auch an Wettkämpfe heranzuführen.
„Hier gibt es eine kleine Rennserie in der Region, daran könnten die Emsrenner teilnehmen." Er findet die Bedingungen in Stukenbrock-Senne sehr gut. „Hier passt so viel zusammen: das Platzangebot, die beiden Vereine, die dahinter stehen. Wenn etwas schiefgeht, kann es nur an mir liegen."
Vor dem Fest soll die Bahn noch ein bisschen aufgepeppt werden. „Wir werden Hügel versetzen und eine zusätzliche Fahrspur anlegen, um noch mehr sportliche Akzente zu setzen", berichtet er. Dabei würde aber wie gehabt nur Naturboden verwendet und das Vorhandene lediglich umgebaut – mit ehrenamtlichen Helfern von Dorfverein und PSV. „Im nächsten Jahr können wir dann vielleicht auch ein kleines Rennen veranstalten im Rahmen des OWL-Cups".
Der PSV wird sich durch dieses Angebot wohl verjüngen, denn bisher hatte er noch keine Kinderkurse im Programm. Doch unterstreichen die Verantwortlichen, dass alle Kinder am Training donnerstags von 17 bis 18.30 Uhr kostenlos teilnehmen können und niemand Mitglied werden muss.
Schon Dreijährige können mitmachen, weil auch Laufräder willkommen sind. Wer Spaß am Radfahren über Hügel hat, kann mitmachen, auch wenn er nur ein normales Fahrrad hat. Ein Helm ist allerdings Pflicht.
„Das ist ein Angebot für alle Kinder aus SHS und darüber hinaus", betont Dietmar Gebauer vom Dorfverein. Am Jägergrund wolle der Verein den Freizeitwert auch durch eine erneuerte Zufahrt zum Ehrenfriedhof, die Erneuerung und Erweiterung des Mehrgenerationenspielplatzes und die Anlage von Toiletten erhöhen. Ein Ingenieurbüro soll beauftragt werden, einen Plan zu erstellen.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.