Schönster Garten in OWL

Sechsköpfige Familie im Kreis Gütersloh schafft idyllisches Garten-Paradies mit Pool

Familie Corsmeyer-Quibeldey lebt mit vier Kindern in einem Einfamilienhaus im Kreis Gütersloh. Den Garten haben sie komplett selbst umgestaltet – im Landhaus-Stil mit vielen Do-it-yourself-Projekten.

Patchwork-Familie Corsmeyer-Quibeldey lebt mit vier Kindern in einem Einfamilienhaus im Kreis Gütersloh. Den Garten haben sie komplett selbst umgestaltet – im Landhaus-Stil mit vielen Do-it-yourself-Projekten. | © Lena Vanessa Bleck

Lena Vanessa Bleck
24.08.2025 | 24.08.2025, 15:02

Rietberg. Sina Corsmeyer-Quibeldey liebt Details. Das Schaukelgerüst ihrer kleinen Mädels ziert eine bunte Wimpelgirlande, im Mini-Teich spuckt ein Froschkönig Wasser aus, das Spielhäuschen wird mit einer Lichterkette beleuchtet. Die 39-jährige Rietbergerin hat sich in den vergangenen Jahren gemeinsam mit Mann Daniel in ihrem Garten ein kleines Paradies für sich und ihre vier Kinder geschaffen.

Vor drei Jahren hat die Patchwork-Familie das rote Klinker-Haus samt 400 Quadratmeter großem Garten gekauft. Es liegt in einer ruhigen Siedlung hinter einem Maisfeld im Rietberger Ortsteil Neuenkirchen. Den vorher ziemlich wilden Garten im Schatten mehrerer alter Bäume wurde in Eigenregie umgestaltet.

„Wir haben alles selbst gemacht“, sagt Sina Corsmeyer-Quibeldey nicht ganz ohne Stolz. Entstanden ist ein idyllischer, strukturierter Garten im Landhaus-Stil mit verschiedenen Ecken zum Verweilen und Spielen.

Newsletter
Wohnen & Wohlfühlen
Immo-News, Bautrends und Wohntipps aus dem Kreis Gütersloh.

Zeit für Do-it-yourself-Projekte

Die Physiotherapeutin im Gütersloher LWL-Klinikum ist dabei der kreative Kopf der Familie. Sie hat immer wieder neue Ideen für Do-it-yourself-Projekte, Deko-Elemente und Co.

„Das Gartenhäuschen habe ich zum Beispiel vor einiger Zeit gebraucht bei Kleinanzeigen entdeckt“, sagt die 39-Jährige und zeigt auf das stylische Holz-Stelzenhaus mit zwei Ebenen, „mein Mann hat es dann aufgebaut und ich habe es gestrichen und dekoriert.“ Am liebsten wuselt die Rietbergerin morgens, noch bevor alle anderen wach sind, im Garten herum und geht ihrer Leidenschaft nach. Das kann auch schonmal gegen fünf Uhr in der Früh sein. „Das ist für mich der perfekte Ausgleich zur Arbeit und zum trubeligen Familienalltag.“

Fotostrecke


13 Bilder
Schönster Garten in OWL

Mittlerweile zieren Blumenkästen mit Pflanzen und ein grüner Türkranz den Eingang des Spielhauses mit Rutsche. Die dreijährige Lara klettert stolz die Holztreppe hoch und positioniert sich an der Tür für ein Foto. Im unteren Teil des Hauses gibt es einen Sandkasten mit Spielküche.

Schönster Garten in OWL gesucht: Hier finden Sie die Übersichtsseite mit allen Bewerbern (Anm. d. Red.: Die Porträts werden im Laufe des Augusts nach und nach veröffentlicht)

Großer Traum: ein eingelassener Pool

Ohnehin gibt es hier für die kleinsten Mitglieder der Rietberger Familie viel zu entdecken. Neben dem erwähnten Schaukelgerüst gehört auch ein Holzpferd um Garten.

Ein weiteres Highlight: der Pool hinterm Haus mit Leiter zum Einsteigen. Sina Corsmeyer-Quibeldey hat den vorderen Teil des Pools mit dunkelgrünen Ranken eingefasst.

Ein Highlight: der Pool hinterm Haus mit Leiter zum Einsteigen. Sina Corsmeyer-Quibeldey hat den vorderen Teil des Pools mit dunkelgrünen Ranken eingefasst. - © Lena Vanessa Bleck
Ein Highlight: der Pool hinterm Haus mit Leiter zum Einsteigen. Sina Corsmeyer-Quibeldey hat den vorderen Teil des Pools mit dunkelgrünen Ranken eingefasst. | © Lena Vanessa Bleck

„Weil mir die Verkleidung des Pools nicht so gut gefällt“, sagt sie, grinst und verrät: „Unser Traum ist sowieso ein eingelassener Pool. Das wäre schon echt cool und würde hier auch super hinpassen.“ Sie sprüht vor Ideen. Ihr Mann Daniel ergänzt: „Stimmt. Dafür müssen die Kinder aber alle etwas älter sein. Dann können wir uns das gerne nochmal überlegen.“

Hobby-Gärtnerin schützt Pflanzen mit Hasendraht vor Mäusen

Bis dahin wird nun einfach das vorhandene Gartenparadies noch weiter aufgehübscht. Vor allem die „Chill-Ecke“ mit zwei Liegen und bestem Blick auf die Weite des Gartens gehört zu den beliebtesten Fleckchen. Ihre liebsten Blumen? Scheinsonnenhut. Da muss die Physiotherapeutin nicht lange überlegen. Und Hortensien. Gerne in Rosa oder Weiß. Auch der Rosenbogen mit rosafarbenen englischen Rambler-Rosen hat es der Familienmutter angetan. „Es dauert nicht mehr lange, dann wird er wieder blühen. Da freue ich mich schon sehr drauf.“

Lesen Sie auch: Gütersloher baut sich auffälligen neuen Hingucker in den Garten

Auch Obstbäume hat die 39-Jährige gepflanzt. Äpfel und Pflaumen können regelmäßig geerntet werden. Ebenso Gurken, Tomaten, Kräuter oder Erdbeeren aus dem Hochbeet, um das sich vor allem die Kinder liebevoll kümmern und anschließend stolz die eigene Ernte essen.

Bei den meisten Blumen und Pflanzen muss Mama Sina Corsmeyer-Quibeldey beim Einpflanzen mittlerweile allerdings erfinderisch werden. Denn: Immer wieder tummeln sich im Garten kleine Mäuse. Sie haben es nicht nur auf den Rasen, sondern vor allem auf die Beete abgesehen. „Die kleinen Tiere haben uns leider schon einiges kaputtgemacht, sodass ich mittlerweile alle Pflanzen vorher mit Hasendraht umwickele. Das hilft.“

INFORMATION


Wettbewerb: Wer hat den schönsten Garten in OWL?

Die NW und das HK suchen in diesem Sommer den „schönsten Garten in OWL“. Zahlreiche Bewerber haben sich gemeldet, vielen Dank dafür! Die Redaktion hat jetzt die 14 spannendsten Gärten ausgewählt. Der hier vorgestellte Garten gehört dazu und hat die Chance auf den Sieg. Alle Teilnehmer aus OWL finden Sie im Laufe der kommenden Wochen auf der digitalen Themenseite. In der ersten September-Woche kann dort dann online abgestimmt werden.