Nachfolge bereits geklärt

Nach mehr als 40 Jahren: Chef von Unternehmen im Kreis Gütersloh verabschiedet sich

Nach mehr als vier Jahrzehnten an der Spitze des Unternehmens im Kreis Gütersloh übergibt Christoph Ruoff das Ruder an eine Doppelspitze. Das sind seine Nachfolger.

Christoph Ruoff (l.) übergibt den Staffelstab an die beiden neuen Geschäftsführer Thomas Brand und Tahir Lambrecht (r.). | © Wirus Fenster

14.06.2025 | 14.06.2025, 15:27

Rietberg. Nach mehr als vier Jahrzehnten an der Spitze der Wirus Fenster GmbH & Co. KG zieht sich der geschäftsführende Gesellschafter Christoph Ruoff aus dem operativen Geschäft zurück und übergibt das Ruder an eine neue Doppelspitze. Die beiden neuen Geschäftsführer sind Thomas Brand und Tahir Lambrecht, die das Unternehmen mit ihrer Expertise und langjährigen Erfahrung in die Zukunft führen sollen.

Christoph Ruoff, der die Geschicke von Wirus Fenster seit der Gründung im Jahr 1979 maßgeblich geprägt hat, hat das Unternehmen zu einem der führenden deutschen Hersteller im Bereich Fenster und Haustüren aus Kunststoff und Aluminium entwickelt. Unter seiner Leitung wuchs das Unternehmen stetig, und die Produktion stieg von anfänglich 500 Kunststofffenstern im Jahr auf rund 150.000 Fenster, 2.000 Hebeschiebetüren und 11.000 Haustüren jährlich an.

Thomas Brand, Jahrgang 1970, ist seit 1996 im Unternehmen und hat verschiedene Stationen durchlaufen, zuletzt als Betriebsleiter mit Prokura und seit August 2024 als technischer Geschäftsführer. Mit seinem umfassenden Know-how in Vertrieb und Technik bringt er die nötigen Voraussetzungen mit, um die operative Führung zu übernehmen.

Newsletter
Wirtschaft
Wöchentlich die neuesten Wirtschaftsthemen und Entwicklungen aus OWL.

Werksgelände umfasst mittlerweile knapp 30.000 Quadratmeter

Tahir Lambrecht, geboren 1984, bringt ebenfalls eine tiefe Branchenkenntnis mit. Der gelernte Groß- und Außenhandelskaufmann und Master of Arts in Betriebswirtschaft hat seine Karriere im Bauelemente-Handel begonnen und sich über verschiedene Positionen bis hin zur Geschäftsleitung hochgearbeitet. Seit April 2025 trägt er als kaufmännischer Geschäftsführer Verantwortung bei Wirus Fenster.

Lesen Sie auch: Weltmarktführer und Co.: Diese Top-Unternehmen sind in Gütersloh beheimatet

Christoph Ruoff betonte in seiner Abschiedsbotschaft, dass es ihm stets um mehr als Wachstum ging; höchste Qualität und Service sowie eine von allen Mitarbeitenden mitgestaltete und gelebte Unternehmenskultur standen immer im Vordergrund. Die Produkte des Unternehmens werden ausschließlich über qualifizierte Fachhändler vertrieben, um so die geforderten hohen Standards zu gewährleisten.

Wirus Fenster ist bekannt für seine nachhaltige Produktion, die durch moderne Anlagen und die Nutzung regenerativer Energien gekennzeichnet ist. Das Werksgelände umfasst mittlerweile knapp 30.000 Quadratmeter und beherbergt neben Produktionshallen auch Verwaltungsgebäude, eine Ausstellung und ein Schulungszentrum.

Mit dem Abschied von Christoph Ruoff beginnt ein neues Kapitel

Mit dem Ausscheiden von Christoph Ruoff und der Übernahme durch Thomas Brand und Tahir Lambrecht beginnt für Wirus Fenster ein neues Kapitel. Die Indus AG, zu der Wirus seit 2021 gehört, setzt mit dieser Nachfolgeregelung auf Kontinuität und Innovation, um die Erfolgsgeschichte des Unternehmens fortzuschreiben.