
Harsewinkel. Ohne Sponsoren geht heutzutage oft nichts mehr. So auch bei der Volkshochschule. "Wir sind dankbar, dass wir in der Sparkasse Gütersloh einen großzügigen Partner gefunden haben. Sonst hätten wir uns diese prominenten Autoren und Referenten nicht leisten können", sagte Annegret Weber, stellvertretende Leiterin der VHS Verl, Harsewinkel Schloß Holte-Stukenbrock, bei der Vorstellung der insgesamt 18 Veranstaltungen der Reihe VHS-Forum. Diese finden bis März 2017 in den drei Mitgliedsstädten statt, davon alleine 13 in der Harsewinkeler Stadtbücherei St. Lucia.
Das Konzept hat sich bewährt: Profilierte und prominente Buchautoren und Referenten stellen ihre Bücher vor und kommen in angenehmer Atmosphäre mit ihren Gästen ins Gespräch. Die Themen stammen aus den Bereichen Gesellschaft, Politik, Gesundheit und Soziales und spiegeln das breite Spektrum des VHS-Angebots wider.
Die Vortragsreihe mit Hans-Martin Dziersk "Über die Lesbarkeit der Kunst" ist bereits ein Selbstläufer. Der Künstler und Kunsthistoriker stellt sich im VHS-Forum einmal im Monat der Aufgabe, Kunst als Sprache zu vermitteln. Die genauen Termine sind einer Broschüre zu entnehmen, in der das gesamte Programm in übersichtlicher Form zusammengefasst ist. Das Heftchen liegt an vielen Orten zum Mitnehmen aus - unter anderem im Bürgerbüro, bei der Sparkasse, in Buchhandlungen sowie in der Stadtbücherei.
Gleich zwei Mal kommt die Garten- und Landschaftsarchitektin Tanja Minardo in die Bücherei. Am Donnerstag, 22. September, referiert sie ab 19.30 Uhr über "Gärten pflegeleicht gestalten"; am 21. Februar lautet ihr Thema "Gärten für Menschen ab 50". Der Psychologe Rainer Dollase befasst sich mit der "Psychologie des Alters". Sein Vortrag beginnt am 26. September um 19 Uhr in der Stadtbücherei. "Omas Glück" hat Chantal Louis ihre Lesung am 27. Oktober um 19.30 Uhr über das Leben ihrer Großmutter in einer Demenz-WG überschrieben. "Es ist ein humorvolles, anrührendes und charmantes Buch", betonte Dr. Anke Reinisch, Leiterin des Fachbereichs Gesundheit.
Eine besondere Autorenlesung erwartet die Besucher am 3. November. Die palästinensische Erfolgsautorin Sumaya Fraht-Naser beschreibt ab 19.30 Uhr eindringlich, wie aggressiv israelische Siedler die palästinensische Bevölkerung drangsalieren. Bremens Ex-Bürgermeister Henning Scherf wird am 17. Januar um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei St. Lucia sein Buch "Das letzte Tabu" vorstellen, in dem er seine persönlichen Erfahrungen mit dem Tod beschreibt.
"Märchen gegen das Vergessen" - so heißt das Buch von Marianne Vier und Lothar Schrör, das die Autoren am 26. Januar um 19.30 Uhr in Harsewinkel vorstellen. Das Buch umfasst 40 Märchen, die es beim Vorlesen ermöglichen sollen, mit dem demenzkranken Angehörigen wieder in Kontakt zu treten. Am 23. März um 19.30 Uhr steht schließlich ein Vortrag von Detlev Baller zum Thema "Cholesterin - wie gefährlich ist das wirklich?" auf dem Programm des Forums. Der Kardiologe räumt in seinem Referat mit Unsicherheiten und Mythen zum Thema Cholesterin auf.
Ergänzt wird das Forum in Harsewinkel durch Vorträge und Multivisionsschauen über Masuren, Afghanistan sowie eine Weltreise mit dem Fahrrad. Auch hier können die Einzelheiten wie Termin und Uhrzeit der Broschüre entnommen werden.