„Fühlen uns sehr geehrt“

Familienunternehmen aus dem Kreis Gütersloh erhält wichtige Auszeichnung

NRW-Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen übergibt den Preis in Düsseldorf an den Fleischwarenhersteller. Auch weitere Unternehmen im Kreis Gütersloh werden ausgezeichnet.

Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen (links) überreicht Marketing-Leiter André Hilker und seiner Kollegin Natali Willms (stellvertretende Leitung Qualitätsmanagment und Umwelt- und Energiebeauftragte) den Landesehrenpreis für Lebensmittel NRW 2025. | © www.fotografie-coscia.de

Anja Hustert
26.11.2025 | 26.11.2025, 10:00

Harsewinkel. „Wir fühlen uns wirklich sehr geehrt“, sagt André Hilker, zuständig für das Marketing beim Fleischwarenhersteller Windau in Harsewinkel. Sein Opa Clemens Hilker übernahm 1976 die kleine Landfleischerei Windau und legte damit den Grundstein für das Familienunternehmen.

Gemeinsam mit seiner Kollegin Natali Willms ist André Hilker am Montagnachmittag, 24. November, nach Düsseldorf gefahren, um aus der Hand von Landwirtschafts- und Verbraucherschutzministerin Silke Gorißen den Landesehrenpreis für Lebensmittel NRW 2025 entgegen zu nehmen.

Insgesamt 65 Unternehmen aus verschiedenen Bereichen der Ernährungswirtschaft wurden ausgezeichnet – aus dem Kreis Gütersloh waren es neben der Harsewinkler „Windau GmbH und Co. KG Westfälische Wurst- und Schinkenspezialitäten“ noch die „Dermaris GmbH“ in Rietberg, die „Le.Picant Feinkost GmbH“ aus Schloß Holte-Stukenbrock und die „Westfälische Fleischwarenfabrik Fritz Wiltmann GmbH und Co.KG“ in Versmold.

Newsletter
Wirtschaft
Wöchentlich die neuesten Wirtschaftsthemen und Entwicklungen aus OWL.

Umsatz von Windau liegt jährlich bei 102 Millionen Euro

Ministerin Silke Gorißen lobte: „Die Ernährungswirtschaft in Nordrhein-Westfalen ist erstklassig! Der Landesehrenpreis unterstreicht Jahr für Jahr, dass Nordrhein-Westfalen eine führende Region für die Herstellung hochwertiger, moderner und regionaler Lebensmittel ist.“

Die Ministerin sagte zudem: „Ob es die kleine, traditionelle Bäckerei um die Ecke ist, ein erfolgreicher Mittelstandsbetrieb oder ein international agierendes Unternehmen mit Sitz in Nordrhein-Westfalen – Nordrhein-Westfalen bietet eine breite Vielfalt an Firmen, die hervorragende Lebensmittel in höchster Qualität herstellen. Darüber hinaus zeichnen sich diese Betriebe durch ihr großes Engagement in Gesellschaft und Nachhaltigkeit aus. Mit dem Landespreis für Lebensmittel drücken wir diesen Betrieben unsere Wertschätzung aus.“

Lesen Sie auch: Streit um die Veggie-Wurst: Unternehmen im Kreis Gütersloh befürchtet massive Kosten

Windau war bereits 2022 mit dem Landesehrenpreis ausgezeichnet worden. „Wir bereiten gerade die Information für unsere Mitarbeiter und die Social Media Kanäle vor“, so André Hilker. „Es freut uns, dass unsere Arbeit gewürdigt wird.“ Windau beschäftigt 350 Mitarbeiter und hat einen jährlichen Umsatz von 102 Millionen Euro.

Ausgezeichnete Unternehmen dürfen zwei Jahre mit Preis werben

Hilker nennt die Kriterien des Ministeriums: „Voraussetzungen für die Auszeichnung sind neben der hohen Qualität der Produkte – es muss ein aktuelles Siegel der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG e.V.) in Gold vorliegen – auch der Einsatz für Gesellschaft und Nachhaltigkeit. Außerdem müssen die Unternehmen mit ihrem Produktionsstandort in Nordrhein-Westfalen Nachwuchs ausbilden und ihren Beschäftigten eine faire Bezahlung gewährleisten.“ Es werde auch viel Wert auf Nachhaltigkeit gelegt.

Landwirtschafts- und Verbraucherschutzministerin Silke Gorißen zeichnete die Lebensmittelunternehmen aus dem Kreis Gütersloh aus. - © www.fotografie-coscia.de
Landwirtschafts- und Verbraucherschutzministerin Silke Gorißen zeichnete die Lebensmittelunternehmen aus dem Kreis Gütersloh aus. | © www.fotografie-coscia.de

Die 65 ausgezeichneten Unternehmen dürfen den Preis zwei Jahre lang für ihre Kommunikation und auf ihren Produktauszeichnungen nutzen. Ministerin Silke Gorißen: „Viele Verbraucher schätzen unsere heimischen und frischen Erzeugnisse, die von herausragender Qualität sind. Deshalb treten wir noch stärker dafür ein, dass mehr regionale Lebensmittel aus unserem Land im Handel angeboten und sichtbar werden. Regionale Produkte stärken auch die Identität des Wirtschaftsstandorts Nordrhein-Westfalen.“

Lesen Sie auch: Unternehmen Schenke aus Gütersloh erhält renommierte Auszeichnung

Rund 300.000 Menschen arbeiten in der Land- und Ernährungswirtschaft in NRW, teilt das Ministerium mit. Die Branche gehöre damit zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen und den größten Arbeitgebern im Land. Bei der Dermaris GmbH in Rietberg sind nach Angaben von Geschäftsführer Engelbert Harrenkamp bis zu 200 Menschen beschäftigt, der Umsatz liegt bei 22 Millionen Euro.

Demaris produziert seit 2023 ausschließlich in Rietberg

2008 wurde das Unternehmen, dass Convenience Backwaren – allem voran Pizzabrötchen – herstellt, in Lippstadt gegründet. Seit 2023 wird ausschließlich in Rietberg produziert. Bereits mehrmals sei Dermaris mit dem Landesehrenpreis ausgezeichnet worden, so Harrenkamp. Das Thema Regionalität sei vor allem im Lebensmitteleinzelhandel wichtig.

Der Geschäftsführer schätzt die Preisverleihung in Düsseldorf auch zum Netzwerken. „Vor der Verleihung gab es auch einige Fachvorträge – zu nachhaltiger Lebensmittelverpackung und zur Fachkräftegewinnung“, erzählt er.