Marienfeld. Die Suche nach dem perfekten Mann fürs Leben gestaltet sich oftmals einfacher als die nach dem Hochzeitskleid. Das war zumindest einer der Eindrücke, die man auf der 17. Hochzeitsmesse in der Hotel-Residence "Klosterpforte" in Marienfeld gewinnen konnte. 30 Aussteller zeigten in stilvollem Ambiente, was in diesem Jahr bei Hochzeitsvorbereitungen auf keinen Fall fehlen sollte.
Die Messe gilt als Querschnitt gewerblicher Leistungsvielfalt - mit einer breiten Palette von Bekleidung, Frisuren, Kosmetik, Gestaltung von exklusiven Feiern, Schmuck, Reisen, Fotografie, Musik, Wellness, Blumen, Events, Musik, Geschenk- und Dekoartikeln sowie kulinarischen Köstlichkeiten. Als überaus wertvoll bewerteten die meisten Besucher die Zeit, die sich die Hochzeitsprofis für ausführliche Beratungen nahmen. Organisiert wurde die Hochzeitsmesse von Kerstin Pieper, Karen Kleine und Sabrina Stratmann als "Klosterpforten"-Team, die zusammen mit den Ausstellern einen vielseitigen Querschnitt von Kauferlebnis, Exklusivität und Unterhaltung rund um das Thema Hochzeit, Feiern und Flitterwochen präsentierten.
Frauen beschäftigen sich deutlich ausführlicher mit den Hochzeitsvorbereitungen als Männer, wusste nicht nur Petra Starp vom gleichnamigen Modehaus in Kaunitz. Auch Kerstin Lasch (Konditorei Buchmann) aus Harsewinkel bestätigte, dass sich die künftigen Bräute sehr genau vorab informieren, wie der Verlauf ihrer Hochzeit gestaltet wird. Und dazu gehören auch Kuchen, Torten und andere süße Naschereien. "Wie in der Mode gibt es auch hier gewisse Trends. So sind in diesem Jahr wieder klassische, drei- bis vierstöckige Hochzeitstorten gefragt, aber auch Pop- und Cupcakes, die in allen Farben und Geschmacksrichtungen variieren können", so Lasch.
Um Trends ging es auch bei der Braut- und Abendmode, die am Samstag und Sonntag in gut besuchten Modenschauen zum Hingucker wurden. Gerade bei der Wahl der Garderobe stehen Braut und Bräutigam, aber auch Brauteltern und Freunde oftmals vor der entscheidenden Frage "Was ziehe ich bloß an?"
Hier war Petra Starp als gefragte Modeexpertin eine hilfreiche Stütze; denn zusammen mit ihren Mitarbeitern hatte sie Unmengen von Braut- und Festtagskleidern mit nach Marienfeld gebracht. Ob schicke Brautkleider im Tattoo-Look, traumhafte Kombinationen aus Spitze und Tüll mit teils megatiefen Rückenausschnitten und raffinierten Transparenzeinsätzen, der zeitlos verspielte Vintagelook oder klassisch schlicht und weiß - bei der Modenschau schlugen vor allem die Herzen der Zuschauerinnen deutlich höher. Neun Damen- und fünf Herrenmodels präsentierten die schönsten Designerroben. Ganz vorne dabei waren auch Brautkleider, bei denen es auch schon mal bauchfrei sein darf. "Zudem ist der große Tellerrock genauso gefragt wie optisch weichfließender Chiffon und romantischer Tüll in schmalen Kleidervarianten", so Petra Starp.
Bei den Herren sind Anzüge, Smoking und Gehrock - vorzugweise im Farbton Marine - angesagt. Auch Stehkragen, Arabesquemotive sowie edler Offizierslook und elegante Gentlemanstyles stehen beim modebewussten Mann ganz vorn auf der Liste. "Auch wenn Männer mit der Kleiderfrage vielleicht gelassener umgehen, so sind die meisten schon daran interessiert, am Hochzeitstag eine gute Figur zu machen", so Petra Starp. Moderiert wurden die Modenschauen von Petra Otterpohl (Modehaus Starp). Neben Brautmode und Festtagskleidung bekamen die Besucher auch Blumendekorationen, Schmuck und tolle Frisuren zu sehen.
Genaues Hinschauen war aber auch beim Rundgang zwischen der Alten Abtei, dem Landhaus und im Haupthaus lohnenswert. Ob Kosmetik, Schmuck, Fotografie, Musik, Gesang, professionelle Hochzeitsplanung, Hochzeitsreisen, entspannende Wellnessanwendungen, Floristik, Tischservice, Partyservice, Führungen über das Hotelgelände oder das passende Fahrzeug: Auf dem Areal der "Klosterpforte" gab es für die Gäste viele exklusive Besonderheiten zu entdecken. Überall konnten sie sich in aller Ruhe bei den Fachleuten informieren und beraten lassen - und das eine oder andere Angebot auch gleich selbst ausprobieren.