Von
Uwe Pollmeier
06.02.2019 | 06.02.2019, 07:30
Halle
Aus dem Gerry Weber Landhotel an der B68 wird wieder der Buchenkrug
Halle. Nur eine Woche nach dem Start des Hotels Grünwalde haben sich die drei eigentlich im Baugewerbe beheimateten Unternehmer Matthias Stüve, Kurt Wagemann und Gerrit Imkemeyer ein weiteres Standbein in der Hotel- und Gastronomieszene der Lindenstadt geschaffen. Mit Unterzeichnung des Kaufvertrages sind sie die neuen Eigentümer des Gerry-Weber-Landhotels an der B68.
„Wir waren fast ein wenig überrascht davon, wie erfolgreich das Grünwalde gestartet ist", sagt Matthias Stüve. Die Nachfrage nach Feiern im Restaurant, welches offiziell am 8. Januar startete, waren so groß, dass man teilweise Interessenten sogar absagen musste. Von daher habe man an zusätzlichen Kapazitäten Interesse gehabt. Allerdings habe man sich schnell entscheiden müssen und dies sei angesichts der frühen Phase ihrer Premiere im Hotelleriebusiness gar nicht so einfach gewesen.
"Man ist an uns herangetreten und hat uns das Objekt angeboten", sagt Stüve. Als Eigentümer der Immobilie an der Osnabrücker Straße gelten somit bis Ende des Monats noch die Familien Hardieck und Weber, zum 1. März übernehmen jedoch Stüve, Wagemann und Imkemeyer die Regie. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart, er dürfte jedoch im mittleren bis höheren sechsstelligen Bereich liegen.
Zum Monatswechsel wird das Hotel dann den Namen Landhotel Buchenkrug tragen. „Auch hier wollen wir wieder eine alte Tradition aufleben lassen, so ähnlich wie beim Grünwalde", sagt Imkemeyer. Buchenkrug hieß das Haus auch noch, als es Ronny Petersen nach hohen Investitionen und Umbaumaßnahmen im April 2011 in die Zwangsversteigerung führte. Dort erhielt dann die Gerry Weber Gruppe für 450.000 Euro den Zuschlag für das überschuldete Objekt.
„Das Hotel bleibt im Prinzip so wie es ist, und der Betrieb läuft uneingeschränkt weiter", erklärt Wagemann. Hier und da werde es kleine Reparaturen geben, insbesondere die 16 Zimmer, darunter vier Einzel- und zwölf Doppelzimmer, sollen modernisiert werden. „Den Parkplatz werden wir zuerst auf Vordermann bringen", verspricht Stüve. Wer bereits ein Hotelzimmer für die kommenden Monate gebucht habe, brauche sich keine Sorgen machen, die Verträge blieben bestehen.
„Ebenso haben wir das Personal übernommen", sagt Stüve. Betriebsleiterin ist und bleibt Bettina Schmedtmann. Sie hat gemeinsam mit ihrem Mann Frank im April 2016 den Restaurantbetrieb im Landhotel übernommen. Die Preise für die Zimmer werden ebenfalls stabil bleiben. Sie liegen ein wenig unterhalb derer im Hotel Grünwalde.
Nun werde man zunächst eine Bestandsaufnahme machen, denn die Zimmer habe man sich vor dem Kauf gar nicht angeschaut. „Einige Hotelgäste beklagten sich über den Lärm auf der B 68. Das mag aber auch an den Fenstern liegen", sagt Stüve. Aber Ende des Jahres werde mit dem Lückenschluss der Autobahn 33 ja eh alles besser.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.