Gütersloh

Unwetter bremst Spexarder Schützen aus

Burkhard Willmann neuer Spexarder Schützenkönig

Siegte bei Einbruch der Dunkelheit: Der neue König Burkhard Willmann mit seiner Königin Karola Cordfulland. | © Markus Schumacher

27.07.2015 | 27.07.2015, 03:34
Jungschützenkönigspaar: Niklas Brüggemann und Alina Zander.|| - © Markus Schumacher
Jungschützenkönigspaar: Niklas Brüggemann und Alina Zander.|| | © Markus Schumacher

Gütersloh. Der neue Schützenkönig von Spexard wurde mit Verspätung ermittelt. Bis Burkhard Willmann (65) um 21.08 Uhr genau zielte und mit dem insgesamt 244. Schuss den Adler von der Stange holte, war das Vogelschießen wegen des Sturmtiefs "Zeljko" für mehr als drei Stunden unterbrochen worden. Der neue Regent von St. Hubertus regiert mit der Varensellerin Karola Cordfulland (57) die Bruderschaft.

Der Wettstreit war um 17.20 Uhr nach 40 Minuten verschoben werden. Das Fest wurde wegen erheblicher Sicherheitsbedenken eine halbe Stunde später unterbrochen. Das Zelt wurde geräumt, die Festgesellschaft fand im Spexarder Bauernhaus unterschlupf. Die Schützen traten nach dem Orkan wieder an und eines der spannendsten Vogelschießen der vergangenen zehn Jahre nahm im Schatten des Spexarder Bauerhauses seinen Lauf. Mit dem neuen König Burkhard Willmann stritten Dietlind Brinkrolf, Thomas Graffunder und Rene Stüker bis zum Schluss um die Königswürde. Die Insignien hatten Robert Hollenhorst (Krone), Eva-Maria Plassmann (Apfel) und Johannes Hollenhorst (Zepter) dem hölzernen Wappentier geraubt. Das ein Vogelschießen in Spexard wegen Wetterkapriolen unterbrochen wurde gab zuvor nur einmal. 1926 wurde bei den Schützen von Spexard-West wegen Starkregens der Wettbewerb unterbrochen und am Sonntagmorgen fortgesetzt. Damals war der Vogel nach dem ersten Schuss gefallen, weil man die Stange angesägt hatte.

Die erfolgreichen Schützen: Alexander Nolting (v.l.), Renate Westhoff, Aileen Kahlert und Norbert Becker.|| - © Markus Schumacher
Die erfolgreichen Schützen: Alexander Nolting (v.l.), Renate Westhoff, Aileen Kahlert und Norbert Becker.|| | © Markus Schumacher

Zur Proklamation hatte sich das Zelt wieder gefüllt und das neuen Königspaar mit Throngefolge in Amt und Würde gesetzt. Als Adjutant begleitet Vogelbauer René Stükerjürgen das Königspaar. An den Thron wurden Magdalene Willmann und Josef Cordfulland berufen. Die Gatten des neuen Herrscherpaares hatten 1999/2000 als Königspaar regiert. Zur Throngesellschaft gehören Hanka und Siegfried Rautenberg, Martin und Mechthild Stükerjürgen, Hedwiges Ortmeyer-Rothberger und Wolfgang Rothberger, Anni und Werner Stüker und Brigitte und Christoph Stükerjürgen.

Die Jungschützen werden für die kommenden zwölf Monate von Niklas Brüggemann regiert. Der 23-jährige Bäckergeselle ist seit 2014 Jungschützenmeister der Bruderschaft und erfüllte sich einen lang gehegten Wunsch. Um 19.46 Uhr holte er mit dem 194. Schuss die Reste des Königsadlers aus dem Kugelfang. Nach einem spannenden Wettbewerb mit rund einem Dutzend Mitbewerbern hatte er das Glück des Tüchtigen. An seiner Seite regiert die Erzieherin Alina Zander (21). Als Insignienschützen zeichneten sich Ron Melzer (Krone), Nico Meiertoberens (Apfel) und Michael Steinkamp (Zepter) aus. Zur Throngesellschaft gehören Adjutant Lars Jacobfeuerborn, Meike Doppmeier und Steffen Westerbarkei, Lucia Malinka und Thomas Treffler, Anna Brinkrolf und Lukas Steinkemper und Loreen Gieseker und Viktor Ginter.

Die Sieger vom Ordenschießen wurden geehrt. Bei den aktiven Schützen ab 18 Jahren siegte Renate Westhoff mit 199 Ringen. Bei den aktiven bis 18 Jahren siegte die abgelöste Jungschützenkönigin Aileen Kahlert mit 196 Ringen. Bester passiver Schützen bis 25 Jahren war Niklas Brüggemann (140 Ringe). Ab 25 Jahren siegte der Ortslandwirt Norbert Becker mit 147 Ringen.