Entscheidung

Gütersloher Bertelsmann-Chef zieht sich nach 15 Jahren zurück – Nachfolger steht fest

Der Vertrag von Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender des Gütersloher Unternehmens Bertelsmann, endet im Dezember 2026. Nun ist klar, wer seinen Posten übernimmt.

Der Gütersloher Bertelsmann-Chef Thomas Rabe hatte bereits im vergangenen Jahr seinen Rückzug aus dem Unternehmen angekündigt. | © Patrick Menzel

13.11.2025 | 13.11.2025, 08:48

Gütersloh. Thomas Coesfeld wird neuer Vorstandsvorsitzender des Gütersloher Konzerns Bertelsmann. Das Unternehmen hat die Entscheidung des Aufsichtsrats am Donnerstagmorgen bekannt gegeben. Der 35-jährige Bertelsmann-Vorstand tritt zum 1. Januar 2027 die Nachfolge von Thomas Rabe (60) an, dessen Vertrag am 31. Dezember 2026 nach 15 Jahren als CEO endet.

Thomas Coesfeld ist seit 2023 CEO des Unternehmensbereichs BMG und gehört seit 2024 dem Bertelsmann-Vorstand an. „Ich freue mich sehr darauf, die Verantwortung für die Führung von Bertelsmann zu übernehmen“, sagt Coesfeld zu der Entscheidung, „es ist eine Herausforderung, bei der ich auf die Unterstützung des gesamten Vorstands, des Top-Managements und aller Mitarbeitenden setzen werde.“

Thomas Rabe sichert ihm diesbezüglich bereits zu: „Wir arbeiten seit Jahren eng und vertrauensvoll zusammen, und ich werde alles tun, um einen reibungslosen Führungswechsel sicherzustellen.“

Newsletter
Wirtschaft
Wöchentlich die neuesten Wirtschaftsthemen und Entwicklungen aus OWL.

Lesen Sie auch: Gütersloher Bertelsmann-Chef zeigt sein privates Haus in Brüssel

Thomas Coesfeld mit seiner Frau Marie-Josefien bei der Bertelsmann-Party in Berlin. - © Jan Voth
Thomas Coesfeld mit seiner Frau Marie-Josefien bei der Bertelsmann-Party in Berlin. | © Jan Voth

Thomas Coesfeld startete bei McKinsey

Coesfeld begann seine Karriere nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre in Vallendar, Washington und Atlanta im Jahr 2014 als Unternehmensberater bei McKinsey. Nach verschiedenen Stationen in Bertelsmann-Geschäften wurde er 2018 Chief Strategy Officer von Mohn Media. 2019 übernahm er diese Funktion auch für die gesamte Bertelsmann Printing Group (heute Bertelsmann Marketing Services) und zog in deren Geschäftsleitung ein.

2020 wechselte Coesfeld, der verheiratet ist und in Berlin sowie in Gütersloh lebt, in die Geschäftsführung von BMG. Im April 2021 wurde er CFO, im Juli 2023 dann CEO von BMG. „Diese Position wird er in Personalunion weiterführen“, heißt es in der aktuellen Mitteilung von Bertelsmann. Bereits im Juli 2024 wurde Thomas Coesfeld in den Bertelsmann-Vorstand berufen.

Lesen Sie auch: Gütersloher Unternehmen Bertelsmann steigert Umsatz – Hunderte Arbeitsplätze noch frei

Fotostrecke


7 Bilder
Die Bertelsmann-Vorstandsvorsitzenden seit 1971

Bertelsmann verkündet weitere Personalentscheidung

Der Aufsichtsrat hat zudem Clément Schwebig (48) als designierten CEO der RTL Group mit Wirkung zum 1. Mai 2026 in den Vorstand von Bertelsmann berufen.

Schwebig hat zehn Jahre lang in verschiedenen Führungspositionen bei der RTL Group gearbeitet und blickt auf insgesamt mehr als 20 Jahre Erfahrung als Medienmanager zurück. 2013 war er zu Time Warner / Turner nach Hongkong gewechselt.

Der Aufsichtsrat hat Clément Schwebig (48) als designierten CEO der RTL Group mit Wirkung zum 1. Mai 2026 in den Vorstand von Bertelsmann berufen. - © Bertelsmann
Der Aufsichtsrat hat Clément Schwebig (48) als designierten CEO der RTL Group mit Wirkung zum 1. Mai 2026 in den Vorstand von Bertelsmann berufen. | © Bertelsmann

Nach seiner Tätigkeit als President and Managing Director von Warner Bros Discovery in Asien wurde der französische Staatsbürger 2023 zum President & Managing Director von Warner Bros. Discovery – Western Europe & Africa ernannt. „Neben seiner Medienexpertise bringt er vor allem Kenntnis der Wachstumsmärkte in Asien mit, in denen Bertelsmann auch in Zukunft wachsen will“, sagt Thomas Rabe.