Gütersloh. Zum 200. Stadtjubiläum verwandeln vom 10. bis 16. November ab Einbruch der Dämmerung zahlreiche Lichtinstallationen die Gütersloher Innenstadt in ein besonderes Lichterlebnis und laden zu stimmungsvollen Abendspaziergängen ein. An acht verschiedenen Standorten können die Lichtinstallationen bestaunt werden. Ein besonderer Höhepunkt in dieser Woche findet am Freitag, 14. November, statt.
Von 17 bis 21 Uhr kann dann beim „Moonlight-Shopping“, organisiert von der Werbegemeinschaft Gütersloh, in der Innenstadt geshoppt werden. Die Stadtwerke haben an diesem Tag extra angepasste Sonderfahrten des öffentlichen Nahverkehrs organisiert. Die Stadtbusse fahren bis 22.33 Uhr, danach gibt es bis 2 Uhr einen Shuttle-Service.
Denn bis dahin läuft auch noch das Programm auf dem Berliner Platz. Bei einer Multi-Media Show gibt es Livemusik, Laser-Spiele und andere Spezialeffekte. Auf einer 360-Grad-Bühne spielen um 17 Uhr Soul Inside, um 19 Uhr die Goodbeats und um 21 Uhr Haptix. Den Abschluss macht Simon Drosten mit einem Special Guest, der bisher noch nicht bekannt gegeben wurde. „Die 360-Grad-Bühne ist für uns etwas ganz Besonderes, so was gab es bisher in Gütersloh noch nie“, sagt Thanh Nguyen vom Veranstaltungsmanagement.
Lesen Sie auch: Nach Absage wegen Personalmangel: Beliebtes Gütersloher Event findet wieder statt
Livemusik auf der 360-Grad-Bühne und Techno-Beats mit Lasershow
Die Bühne habe den Vorteil, dass sich das Publikum einfacher um die Musiker versammeln kann, so können die Zuschauerinnen und Zuschauer mehr von den Geschehnissen auf der Bühne sehen. Auch um das Wetter müssen sich die Besucher keine Gedanken machen, die Bühne ist überdacht. „Die Bühnenfläche ist kleiner als das Dach, sodass die Musiker geschützt sind und die Veranstaltung nicht aus wetterbedingten Gründen abgesagt werden muss“, sagt Nguyen.
Wenn die Geschäfte um 21 Uhr schließen und die fünfköpfige Gruppe Haptix anfängt zu spielen, setzen die Lasereffekte ein. „Das wird ein Zusammenspiel aus Livemusik und Lasershow. Die Techno-Beats eignen sich da besonders gut für“, sagt Nguyen.
Besucherinnen und Besucher können sich vor Ort mit Heißgetränken und warmen Speisen versorgen. Insgesamt wird es elf Speisewagen geben. „Die Veranstaltung eignet sich auch zum Anglühen“, sagt Nguyen, denn auch Glühwein wird ausgeschenkt. Der 14. November wurde nicht zufällig ausgewählt. „Vor 200 Jahren, am 14. November 1825, hat die Stadt Gütersloh offiziell die Stadtrechte bekommen“, sagt Christina Junkerkalefeld, Geschäftsführerin vom Gütersloh Marketing.
An acht Standorten in Gütersloh sorgen Lichtinstallationen für Stimmung
Die Lichtspiele an den acht Standorten in Gütersloh, an denen Lichtinstallationen angebracht wurden, wechseln jeden Tag. „Es lohnt sich also, die Standorte mehrmals zu besuchen“, sagt Nguyen. Der Laubengang am Theodor-Heuss-Platz verwandelt sich zum Beispiel durch „CDR Elektronic“ in Licht-Arcaden. An der Spiekergasse sorgen fluoreszierende Objekte und Schwarzlicht für eine mystische Stimmung. Auch das Wasserband am Berliner Platz wird mit farbigen Scheinwerfern und Nebel in Szene gesetzt.
Die HSBI verbindet mit ihrem Projekt „Light up the Code“ Ingenieurwissen mit Kunst. Mit rund 2500 LEDs, die über 28 Mikrocontroller gesteuert werden, setzen sie das Flöttmann-Gebäude an der Schulstraße 10 zwischen 18 und 22 Uhr gekonnt in Szene. Auf dem Kolbeplatz wird eine Installation mit Schaufensterpuppen errichtet. Künstlerinnen nutzen diese als Leinwand und bringen sie mit UV-aktiver Farbe und Schwarzlichtlampen zum Strahlen.
In Zusammenarbeit mit dem Künstler Donatus Haus wird darüber hinaus das Projekt „Kirchenillumination“ für die Veranstaltungswoche erweitert. Die Konzeption aus Musik, Licht und Projektionen kann zu bestimmen Uhrzeiten in der St. Pankratius Kirche erlebt werden.
Hier sind die Lichtmomente ? in Gütersloh aufgestellt:
💫 Die Licht-Arcaden
- Adresse: Laubengang am Theodor-Heuss-Platz
🔔 Das Glockenspiel
- Adresse: Rathaus
💦 Die Wasserband Inszenierung
- Adresse: Berliner Platz
🌲 Die Futuristischen Bäume
- Adresse: Vorplatz der Martin-Luther-Kirche
🌟 Light up the code
- Adresse: Flöttmann-Gebäude, Schulstraße 10
🧚 UV-Puppen
- Adresse: Kolbeplatz
🕯️ Mystischer Tunnel
- Adresse: Spiekergasse
?? Kirchenillumination
- Adresse: St. Pankratius Kirche
INFORMATION
Weitere Veranstaltungen in der Lichtmomente-Woche
- Dienstag, 11. November: Martinsumzug um 17.30 Uhr auf dem Konrad-Adenauer-Platz mit Löschzug der Feuerwehr
- Donnerstag, 13. November: Vernissage der Ausstellung von Mario Grasberger um 17 Uhr im Pfarrheim St. Pankratius
- Freitag, 14. November: Lichtorgel X Painting um 20 Uhr in der St. Pankratius Kirche
- Samstag, 15. November: Auf’nen Glühwein mit den Glöcknern um 18.30 Uhr in der Martin-Luther-Kirche