Prominenter Besuch

Unternehmen Bertelsmann wagt neues Angebot im Gütersloher Parkhotel – das erwartet Gäste

Bertelsmann eröffnet im November seinen „BuchSalon“ im Gütersloher Parkhotel. Dann können Lesungen prominenter Autoren mit Menü und Übernachtung gebucht werden.

Fein dinieren nach der Lesung: Kulinarische Höhepunkte sind beim "BuchSalon" im Gütersloher Parkhotel frei zubuchbar. | © Viveno

Matthias Gans
30.10.2025 | 30.10.2025, 19:46

Gütersloh. Lesungen sind meistens ein geistiger Genuss, finden aber oft in einem etwas drögen Umfeld statt. Mit der neuen Reihe „BuchSalon“, die am Samstag, 1. November, im Rahmen der „Lesestadt Gütersloh“ eröffnet wird, will Bertelsmann etwas ganz Neues wagen. Hier können sich, je nach Wunsch des Besuchers, intellektueller Spaß mit Gaumenfreunden verbinden. Der Auftakt mit Bestsellerautorin Julia Holbe, die aus ihrem Buch „Man müsste versuchen, glücklich zu sein“ liest, ist bereits ausverkauft.

Die Idee ist so bestechend, dass man sich wundert, dass sie erst jetzt Realität wird. Denn Bertelsmann besitzt mit Penguin Random House die größte Verlagsgruppe der Welt mit 350 Verlagen. Der Pool an verlagseigenen Autorinnen und Autoren, die das Unternehmen zu Lesungen einladen könnte, ist somit riesig. Über die Tochter Viveno betreibt der Konzern zudem das Parkhotel, das einzige Fünf-Sterne-Haus in OWL. Wieso also nicht beide Unternehmenszweige auf exklusive Weise verbinden?

Angeboten werden die Lesungen zu verschiedenen Konditionen. 24 Euro sind für das Ticket für die Lesung in dem gehobenen Ambiente des Hotels zu bezahlen. Als VIP-Ticket für 44,50 Euro gibt es zur Lesung einen reservierten Sitzplatz mit bestem Blick auf die Lesebühne und ein Glas Champagner von Bollinger. Die Lesung findet in der Bibliothek des Parkhotels statt, sie bietet Platz für 64 Personen.

Newsletter
Aus dem Kreis Gütersloh
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Gütersloh.

Lesen Sie auch: Einziges Fünf-Sterne-Hotel in OWL: Gütersloher Parkhotel bekommt besondere Auszeichnung

Bertelsmann präsentiert Rundum-Angebot für Gäste

Steigern lässt sich dieser Genuss noch durch die Buchung eines von Küchenchef Lukas Hoffmann auf die Lesung „fein abgestimmten“ Drei-Gang-Menüs inklusive einem Glas Crémant für 69 Euro pro Person. Bei der Online-Buchung können Interessierte schon die Menüfolge einsehen. Gebeizter Lachs, geschmorte Ochsenzunge und zum Abschluss eine Pavlova stehen zum Beispiel bei der zweiten Lesung am 29. November auf dem Plan der vom einflussreichen Restaurantführer „Gault & Millot“ mit zwei Hauben ausgezeichneten Küche. Diniert wird im Restaurant Bellini.

Wer es ganz perfekt machen will, kann die Lesung als „persönlichen und besonderen literarischen Kurzurlaub“ mit Übernachtung buchen, wie Kay-Christian Dubbert, Pressesprecher von Viveno sagt. Ab 240 Euro (pro Person im Doppelzimmer) wird zur Übernachtung nicht nur das VIP-Ticket, das entsprechende Buch zur Lesung und das Drei-Gang-Dinner angeboten. Auch ein Willkommenspräsent und das Genießer-Frühstück sowie diverse Inklusivleistungen gehören zum Gesamtpaket.

Kay-Christian Dubbert findet dieses Rundum-Angebot nicht nur für weither zugereiste Gäste interessant, sondern auch für Einheimische. „Wir sind manchmal selbst überrascht davon, wie viele Menschen aus der Region einen Aufenthalt bei uns im Parkhotel als kurzen Ausstieg aus dem Alltag buchen.“

Bertelsmann will neues Konzept etablieren

Beginn der jeweils etwa 75-minütigen Lesungen ist bereits um 18.15 Uhr, sodass kurz nach 19.30 Uhr bereits das Literaturdinner serviert werden kann. Dass es nicht beim reinen Vorlesen bleibt, sondern die vorgestellten Bücher im Gespräch mit den Autoren erörtert werden können, dafür sorgt die Radio- und TV-Journalistin Anouk Schollähn.

Sönke Tuchel, geschäftsführender Direktor Parkhotel Gütersloh, freut sich über die Angebotserweiterung seines Hauses. „Im stilvollen Ambiente der hauseigenen Salons wird der BuchSalon zu einer besonderen Bühne für Literatur, die sich durch Exklusivität, Atmosphäre und Gastlichkeit auszeichnet.“

Deshalb soll die Reihe auch auf Dauer angelegt werden. „Sie soll über mehrere Saisons hinweg eine feste Größe in der regionalen Kulturlandschaft werden“, sagt Kay-Christian Dubbert. Das könnte funktionieren, denn für die Auftaktveranstaltung am 1. November gibt es keine Tickets mehr. Auch sind nur noch wenige Tische fürs anschließende Menü (Hamachi, Rinderfilet, Crêpes suzette) frei.

Lesen Sie auch: Zwei erfolgreiche Restaurants im Kreis Gütersloh erhalten besondere Auszeichnung

Einige Lesungen im Parkhotel sind bereits terminiert

Vier weitere Lesungen sind bereits fest terminiert. Weitere Termine sollen zeitnah bekannt gegeben werden, verspricht Dubbert. Maya Rose liest am Mittwoch, 29. November, aus ihrem Roman „Moscow Mule“. Der Zeit-Journalist Fritz Habekuß ist mit dem gemeinsam mit Dirk Steffens geschriebenen Sachbuch „Über Leben - Zukunftsfrage Artensterben: Wie wir die Ökokrise überwinden“ am Samstag, 20. Dezember, zu Gast.

Maya Rosa präsentiert ihren Debütroman "Moscow Mule" an 29. November im Gütersloher Parkhotel. - © Peter Rigaud
Maya Rosa präsentiert ihren Debütroman "Moscow Mule" an 29. November im Gütersloher Parkhotel. | © Peter Rigaud

Für die Lesung „Schöne Bescherung – Wladimir Kaminers Wintergeschichten“ am Samstag, 17. Januar, gibt es bereits keine Einzeltickets mehr. Hier ist ein Zutritt nur noch mit Übernachtungsbuchung möglich. Mit „Lindt & Sprüngli (Lindt & Sprüngli Saga 2) Zwei Rivalen, ein Traum“, einem Roman über die Schweizer Schokoladen-Dynastie, kommt Lisa Graf am Samstag, 14. März, nach Gütersloh.