Update, 5. Juli 2024: Aufgrund des tragischen Unfalls in der Nacht zum Sonntag sperrte die Autobahnpolizei Bielefeld am Freitagvormittag zwei Fahrstreifen der A2 zwischen Gütersloh und Bielefeld in Richtung Hannover von 9 bis etwa 11 Uhr. Während dieser Zeit wurden Messungen zur Rekonstruktion des tödlichen Unfalls durchgeführt; auch eine Drohne kam zum Einsatz. Der linke Fahrstreifen war zwar weiterhin frei; trotzdem staute es sich zeitweise auf bis zu fünf Kilometern. Autofahrer mussten mindestens 20 Minuten länger einplanen. Mittlerweile wurde die Sperrung aufgehoben.
Gütersloh/Verl. Die Autobahnpolizei sucht nach dem tödlichen Unfall in der Nacht auf Sonntag, 30. Juni, auf der A2 bei Gütersloh nun Zeugen des Vorfalls. Wie Polizeisprecherin Sarah Siedschlag mitteilte, sei inzwischen die Identität des Toten geklärt.
Der Fahrer des Mazda, der in der Nacht auf der Strecke in Richtung Hannover kurz hinter der Anschlussstelle Gütersloh auf dem Standstreifen liegengeblieben war, ist ein 18-jähriger Belgier.
Der junge Mann soll gegen 1.40 Uhr unvermittelt aus seinem Wagen gestiegen und auf die Fahrbahn gelaufen sein, als gerade ein tonnenschwerer Sattelzug die Stelle passierte. Der Mann wurde von dem Lkw erfasst und tödlich verletzt.
Ermittlungen beziehen Unglück und psychische Ausnahmesituation ein
Obwohl zufällig innerhalb kürzester Zeit zwei Notärzte an der Unfallstelle waren, kam für den 18-Jährigen jede Hilfe zu spät. Er erlag noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen.
Lesen Sie auch: 87-Jähriger baut schweren Unfall in Gütersloh: Stadtring Kattenstroth wieder befahrbar
„Die Polizei ermittelt weiterhin in alle Richtungen“, sagt Sarah Siedschlag. Das beziehe sowohl ein Unglück mit ein, das im Zusammenhang mit einer Panne auf der Autobahn zu erklären wäre, als auch einen möglichen psychischen Ausnahmezustand des 18-Jährigen.
Um die Ermittlungen zum Unfallhergang weiter voranzubringen, bittet die Polizei daher um Zeugenhinweise. Verkehrsteilnehmer, die den Unfall oder deren Entstehung beobachtet haben oder Angaben zu dem Mazda-Fahrer im Vorfeld machen können, melden sich bei der Polizei Bielefeld unter Tel. 0521 5450.