Überraschende Briefe

Zweite Rechnung, obwohl Knöllchen bezahlt ist: Das hat es damit in Gütersloh auf sich

Manche Verkehrssünder, die ein Knöllchen erhalten und bezahlt haben, sind von der Stadt Gütersloh erneut zur Zahlung aufgefordert worden. Das sind die Gründe.

Wer sein Knöllchen bezahlt hat, hat zuletzt womöglich eine zweite Zahlungsaufforderung bekommen. Die Stadt Gütersloh erklärt jetzt, woran das liegt. | © Verwendung weltweit

22.02.2023 | 22.02.2023, 08:32

Gütersloh. In der Verkehrsabteilung des Fachbereichs Ordnung der Stadt Gütersloh kommt es seit Ende Januar aufgrund eines Serverumzugs zu Problemen mit dem EDV-System. Davon betroffen ist die Ahndung von Park- und Geschwindigkeitsverstößen.

Teilweise erhalten Fahrzeughalter, die ein sogenanntes Knöllchen bekommen und das Verwarngeld bereits bezahlt haben, trotzdem noch ein automatisiertes Verwarngeldschreiben mit Zahlungsaufforderung. Das liegt daran, dass in diesen Fällen die Strafzettel nicht automatisch ins städtische EDV-System überführt wurden und eingehende Zahlungen nicht immer dem passenden Verstoß zugeordnet werden können.

Die Stadt bittet alle Betroffenen, die ihre Strafzettel bereits bezahlt haben, darum, die Zahlungsaufforderung aus dem Schreiben einfach zu ignorieren. Eine Kontaktaufnahme mit dem Ordnungsamt ist nicht erforderlich.

Newsletter
Aus dem Kreis Gütersloh
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Gütersloh.