Gütersloh

Chemi Peres erhält diesjährigen Reinhard-Mohn-Preis in Gütersloh

Der diesjährige Reinhard-Mohn-Preis geht an Chemi Peres, den Sohn von Shimon Peres. Die Verleihung ist im September in Gütersloh.

Im September wird der Preis in Gütersloh verliehen. | © Vornbäumen/Archivfoto

11.02.2020 | 11.02.2020, 13:01

Gütersloh. Chemi Peres, der Sohn des ehemaligen israelischen Staatspräsidenten, Shimon Peres, erhält den Reinhard-Mohn-Preis 2020 der Bertelsmann-Stiftung. Der erfolgreiche Unternehmer habe sich als Vorsitzender des „Peres Center for Peace and Innovation" in Tel Aviv mit großer Tatkraft und Weitsicht für die Förderung von Innovationen und wirtschaftlichem Fortschritt in Israel eingesetzt, heißt es zur Begründung in einer Pressemitteilung.

Chemi Peres wird mit dem Reinhard-Mohn-Preis 2020 ausgezeichnet. - © Bertelsmann-Stiftung
Chemi Peres wird mit dem Reinhard-Mohn-Preis 2020 ausgezeichnet. | © Bertelsmann-Stiftung

Der 61-Jährige stehe mit seinem Engagement stellvertretend für die „Innovations- und Start-up-Nation" Israel, heißt es weiter. Zugleich habe Peres den Diskurs über Innovationen und ihre positiven Potenziale maßgeblich mitgestaltet. Mit viel Weitsicht und einem breiten internationalen Partnernetzwerk fördert Chemi Peres seit Jahren, vor allem durch die Arbeit des Peres Centers, Innovationen in zentralen Themen wie Unternehmertum, Gesundheit, Wirtschaft, Umwelt und Sport. Sein Wirken wird durch eine geplante Dependance des „Peres Center for Peace and Innovation" in Berlin erweitert.

Chemi Peres setze Erbe des Vaters fort

Mit seiner Arbeit, großem diplomatischem Geschick und Empathie setze Chemi Peres das Erbe seines Vaters, Shimon Peres, fort. Dieser hatte das „Peres Center for Peace and Innovation" 1996 gegründet, um Innovationen und den wirtschaftlichen Fortschritt in Israel zu stärken. Dabei soll auch ein friedliches Zusammenleben aller Bürger Israels, sowie ein dauerhafter Frieden zwischen Israel und seinen Nachbarn in der Nahost-Region gefördert werden.

Chemi Peres sei außerdem ein Wegbereiter für zahlreiche Jungunternehmen, die er unter anderem durch seine Position an der Spitze des Pitango Funds gefördert, begleitet und auch über Israel hinaus zum Erfolg verholfen hat. Seine tiefe menschliche Überzeugung und sein daraus resultierendes Handeln, dass Innovation Frieden stiftet und gleichzeitig zur gesellschaftlichen Entwicklung beiträgt, strahlt weit über die Nahost-Region hinaus.

"Er ist als Mensch und Unternehmer ein Vorbild"

Chemi Peres hat 2018 unter großer internationaler Beachtung das „Israeli Innovation Center" eröffnet, das erste und größte Besucherzentrum seiner Art. Im vergangenen Jahr hat es über 75.000 Besucher aus aller Welt angezogen, die vom Innovationsmodell Israels lernen wollten – seien es Regierungen, Unternehmen, interessierte Bürger oder Gründer.

Brigitte Mohn, Vorstandsmitglied der Bertelsmann-Stiftung, erklärt zur Bekanntgabe des Preisträgers: „Chemi Peres zeigt, wie Innovationen Menschen zu individuellem und gesamtgesellschaftlichem Wohlstand verhelfen können und gleichzeitig zur friedlichen Entwicklung von Gesellschaften beitragen. Er ist als Mensch und Unternehmer ein Vorbild für alle, die unternehmerische Verantwortung im Sinne der Gesellschaft wahrnehmen."

INFORMATION


Über den Reinhard-Mohn-Preis

Der Reinhard-Mohn-Preis erinnert an den Gründer der Bertelsmann-Stiftung, Reinhard Mohn, der im Oktober 2009 verstorben ist. Der Preis zeichnet international renommierte Persönlichkeiten aus, die sich um wegweisende Lösungen zu gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen verdient gemacht haben. Die Preisvergabe beruhe auf einer weltweiten Recherche nach innovativen Konzepten und exemplarischen Lösungsansätzen für Herausforderungen, die für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands von entscheidender Bedeutung sind.
In diesem Jahr heißt das Thema „Innovationskraft stärken. Potenziale erschließen.". Der Festakt zur Preisverleihung findet am Donnerstag, 3. September 2020, um 11 Uhr im Theater Gütersloh statt.