
Von
Melanie Wigger
22.07.2017 | 22.07.2017, 15:59
Gütersloh
Gütersloh. Was ist ein Hibbelkopp? – Wer die gütersloherische Vokabel für einen Hektiker wusste, konnte beim Kneipenquiz in der Weberei punkten. Gestellt wurde die Frage von einem Prominenten auf Heimatbesuch: TV-Comedian Simon Gosejohann trat als Gastmoderator auf und ließ dabei seine Wurzeln immer wieder durchblicken: Umhüllt von kleinen Späßen erzählte er beiläufig von seiner Geburt in der Dalkestadt, über seine Ausbildung als Industriekaufmann bei Union Knopf in Sennestadt und zeigte Mundart-Kompetenz mit „Wie schmeckt denn die Plörre?"
Sowohl seine frechen Sprüche als auch die seines Moderationspartners Philipp Fleiter ernteten viele Lacher. Die gute Stimmung riss selbst dann nicht ernsthaft ab, wenn es die Fragen in sich hatten und durch ein vielstimmiges, entsetztes „Was?" kommentiert wurden. Damit die akustische Bedingungen im Biergarten den fairen Wettkampf nicht verhindern konnten, wurde jede Frage wiederholt und ein Handsymbol eingeführt, das um allgemeine Ruhe bitten sollte: das von den Quizzern liebevoll betitelte „Schweige-Einhorn".
Die Teams mussten nicht nur lokale Fragen, sondern auch globale beantworten. Passend zum Thema G20 wurde beispielsweise gefragt, wer aus der Gründergruppe G6 durch seinen Beitritt 1976 die G7 machte (die Antwort: Kanada). Und wofür steht überhaupt das „G"? (Antwort: Gruppe). Aber auch Fragen wie: „Wo wurde eigentlich Schauspieler Daniel Brühl geboren?" (Antwort: Spanien.)
Und „ganz wichtig für die Urlaubsplanung" – behaupteten die beiden männlichen Moderatoren – die Frage: „In welchem europäischen Land haben die Frauen die größten Brüste?" (Antwort: England.)
Diesen bunten Fragenmix bewältigte das Sieger-Team „Avenwedder Classics."
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.