
Von
Tessa Rinkes
17.01.2017 | 17.01.2017, 04:15
Gütersloh
Die Gütersloher Johannes Ohlendorf GmbH kauft Thorlümke & Schöpp auf. Die 40-jährige Geschichte der Firma wird mit den bewährten Mitarbeitern an der Robert-Bosch-Straße fortgeführt
Gütersloh. Seit dem 1. Januar ist es amtlich: Nach 40 Jahren wird die Thorlümke & Schöpp GmbH vom Familienunternehmen Johannes Ohlendorf GmbH übernommen. Der Umzug von der Neuenkirchener an die Robert-Bosch-Straße soll bis Anfang März vollzogen sein. Seniorchef Peter Ohlendorf freut sich, dass somit zwei Gütersloher Traditionsunternehmen verschmelzen: "Das ist gut für die Region sowie den Wirtschaftsstandort Gütersloh."
Altersbedingt schied Peter Schöpp Ende Dezember beim führenden Anbieter für Industriebedarf in der heimischen Region aus. Deshalb schaute sich Gerd Thorlümke, selbst inzwischen 65 Jahre alt, nach einer Unternehmensfortführung bei T & S um, als die Anfrage vom bekannten Stahl-, Schrauben- und Werkzeughandel im Industriegebiet an der B 61 kam. "Das Sortiment beider Firmen ergänzt sich ideal, so dass die Kunden zukünftig von einem Komplettangebot aus einer Hand profitieren können", erklärt Geschäftsführer Alexander Ohlendorf. Thorlümke ergänzt: "Die Chemie stimmt, daher ging die Übernahme recht schnell." Die Gespräche dauerten etwa ein Jahr.
Kugellager, Riemen sowie hitzebeständige Industrieschläuche - mit dem erweiterten Angebot soll Ohlendorfs Kundenstamm von rund 1.200 auf etwa 1.500 Käufer vergrößert werden. T & S besitzt etwa 600 Kunden, zu denen unter anderem Bertelsmann gehört. Die Kunden sollen, soweit sie nicht bereits zum Stamm gehören, übernommen werden. Dafür wird bereits das Lager mit doppelt so vielen Regaleinheiten erweitert - auf rund 5.800 Plätze. Auch die 13 Mitarbeiter von T & S werden übernommen und ziehen bis zum 6. März dieses Jahres auf das 6.000 Quadratmeter große Stahl-Logistikzentrum an der Robert-Bosch-Straße um. Das angemietete T & S-Gelände an der Neuenkirchener Straße wird geschlossen.
"Unser Standort ist für ein Wachstum ausgelegt, so dass der technische Vertrieb im Lager und Showroom integriert werden kann", erklärt Alexander Ohlendorf. Peter Ohlendorf, der nur noch in beratender Form im Familienunternehmen tätig ist, ergänzt: "Wir wollen unsere Marktposition weiter stärken, das kann man nur mit Unternehmungen." Die Frage nach weiteren Investitionen beantwortet er mit einem Lächeln.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.