Gütersloh

Rote Karte gegen Rauschtrinken

Gütersloher Jugendliche drehen ein Video gegen Alkohol-Missbrauch

13.06.2014 | 07.10.2022, 15:12

"Es geht dabei nicht um das Verteufeln von Alkohol", so Peter Köching von der Fachstelle für Suchtvorbeugung des Caritas-Kreisverbandes. Ziel ist es vielmehr, vor der Gefährlichkeit eines gezielten, systematischen Betrinkens zu warnen. 2012 sind laut Caritas-Mitarbeiter Lars Riemeier 104 Jugendliche im Kreisgebiet wegen Alkoholvergiftung in Krankenhäuser eingeliefert worden. Die Zahlen seien seither leicht gesunken, aber noch immer auf hohem Niveau.

Mit dem Film sollten dafür "die Augen geöffnet werden, was Alkohol mit einem machen kann", sagte einer der Jugendfußballer des FC Gütersloh, die zusammen mit jungen Leuten aus den Jugendhäusern Don Bosco und Scream in dem an zwei Tagen unter fachlicher Anleitung erstellten Video mitgespielt hatten. Insgesamt waren 22 Jugendliche dabei, als der anderthalb Minuten dauernde Streifen auf dem Sportplatz Süd an der Janusz-Korczak-Gesamtschule und nahe der Stadthalle gedreht wurde.

Dabei lagen die Leistungen der Laienschauspieler "über den Erwartungen", sagte Matthias Kirchhoff von Gütersloh TV, der das Projekt ebenso unterstützt hat wie das Bündnis für Erziehung, Bertelsmann und der FC Gütersloh. Dessen Jugendleiter und früherer Kapitän der Ersten Mannschaft Dirk Konerding fand den Clip "komplett gelungen", der zum Beispiel die Konzentration auf den Sport als die bessere Alternative zum konzentrierten Trinken empfiehlt. "Du entscheidest selbst!", heißt es. Nebenbei wird die alte Frage aufgeworfen, warum beim Fußballgucken überhaupt Alkohol konsumiert werden muss.

Auch deshalb hat das Video, das laut Peter Köching mit Kampagnen-Filmen auf Landes- oder Bundesebene konkurrieren kann, aber dazu noch Lokalkolorit bietet, passend Premiere zur Fußball-Weltmeisterschaft beim "Public Viewing" auf dem Berliner Platz. Also falls die deutsche Mannschaft das Viertelfinale erreicht.